Nutzt ihr Music-Streaming?

  • Moin Moin!

    Obwohl wir die Möglichkeit haben, auf Plattformen wie Netflix, Amazon Prime, Disney und Spotify zuzugreifen, könnte ich im Ernstfall ohne Probleme auf alles verzichten, außer auf Spotify. Als eingefleischter Hörspiel-, Hörbuch- und Podcast-Liebhaber ist Spotify für mich unverzichtbar. In diesem Fall wäre ich eher bereit, auf Serien und Filme zu verzichten.

    mfg: evilware666

  • Ich habe weder Prime Musik noch Spotify noch YouTube Musik. Ich höre nur Internetradio. Die Musik ist ganz gut. Außerdem habe ich einen Kanal, der 24 Stunden lang Elvis Presley spielt. :)

  • hat jemand von Euch Erfahrung mit "Qobuz"?

    Hier ein paar Infos zum Thema Qobuz — wobei die deutsche „Hifi-Fachpresse“ an sachlichen, verbraucherfreundlichen Informationen nicht im Geringsten interessiert ist, da sie von Herstellern, Dienstleistern und Handel finanziertes Sprachrohr ist — also Lichtjahre von „Testberichten“ etc. entfernt (hieb- und stichfester Beweis z.B.: das betrügerische Geschwafel zu Themen wie Audio-Kabel). Davon abgesehen wirst Du auf Bewertungsportalen viele negative Erfahrungen von Qobuz-Kunden lesen können — speziell in Bezug auf Abo-Kündigung, Rückzahlung usw.

    Qobuz ist DER audiophile Streamingdienst und Download-Anbieter - LowBeats
    Dem regelmäßigen LowBeats-Leser ist es schon aufgefallen: Seit diesem Jahr verlinken wir bei allem,
    www.lowbeats.de
    „In Deutschland herrscht noch Sammlermentalität“: Qobuz-Botschafterin Mareile Heineke im Interview - LowBeats
    Die aktuellen Nachrichten irritieren: Die Streaming-Anbieter Spotify wie Tidal wachsen bei Nutzern u
    www.lowbeats.de
    Qobuz wird auf Trustpilot mit 1,8 von 5 als „Mangelhaft“ bewertet
    Finden Sie, dass der TrustScore von Qobuz passt? Berichten Sie von Ihren Erfahrungen und lesen Sie die Bewertungen von 356 Kunden.
    de.trustpilot.com
  • @Lotsenbruder .. Ja, du hast recht, das war ziemlich verwirrend und auch nicht ganz korrekt. Was ich damit sagen wollte ist, dass ich eine Internetradiostation in meiner m3u-Liste habe, die rund um die Uhr Elvis Musik spielt. Ich habe selbst keinen eigenen Kanal. Sorry für die Verwirrung.

  • hat jemand von Euch Erfahrung mit "Qobuz"?

    Ich hatte einige, wenn nicht sogar alle Streaminganbieter getestet, um herauszufinden, welcher Dienst am besten zu mir passt. Allerdings ist das bereits einige Monate her. Im Vergleich zu Spotify, Apple Music & Deezer bot mir Qobuz zu wenig Musik nach meinem Geschmack an. Titel, die ich bei anderen Anbietern fand, gab es dort nicht. Außerdem war der Preis dafür dann doch etwas zu hoch. Und wenn ich mich recht entsinne, gefiel mir die iOS-App so gar nicht.

    Letztendlich kommt es auf deinen Musikgeschmack an. Für dich kann das Angebot dort wieder ganz anders aussehen. Wenn du auf sehr gute Qualität stehst (und auch das passende Equipment hast) und alles findest, was du an Musik brauchst, warum nicht? Einfach mal die Testphase starten und schauen, ob es für dich passt. Wenn nicht, kündigst du einfach wieder. ;)

    Testen Sie Hi-Res-Musikstreaming mit Qobuz - 1 Monat gratis
    Entdecken Sie Qobuz und hören Sie mehr als 100 Millionen Titel in Hi-Res-Qualität - 1-monatiges kostenloses Probeabonnement.
    www.qobuz.com

    Das Gute bei Qobuz ist, dass du auch die Möglichkeit hast, dir Musik zu kaufen, wenn du kein Abo-System möchtest. Wie zum Beispiel ...

    Genesis (2007 Remaster), Genesis - Qobuz
    Streamen oder downloaden Sie Genesis (2007 Remaster) von Genesis in Hi-Res Qualität auf Qobuz. Abonnement ab 12,49€/Monat.
    www.qobuz.com

    Probiere es aus. Zu verlieren hast du nichts. :)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.2.5 | Kernel: Linux-Zen 6.12.9

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich nutze keinen Musik-Streamingdienst.

    Unsere Systeme:

    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB, Nvidia Gforce GTX 1650
    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 32 GB, Nvidia Gforce GTX 660 TI
    1 x Mint 22.0 Cinnamon auf Intel I7 16GB, NVidia Gforce GT710 (Testrechner)
    1 x Mint 22.0 Cinnamon auf AMD 5 5600 32GB, AMD Radeon RX 6600 8GB (gekauft hier bei "nicoletta")
    1 x Mint 21.3 Cinnamon Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB Nvidia Gforce GT640M (im Notebook)

  • @Lotsenbruder .. Ja, du hast recht, das war ziemlich verwirrend und auch nicht ganz korrekt. Was ich damit sagen wollte ist, dass ich eine Internetradiostation in meiner m3u-Liste habe, die rund um die Uhr Elvis Musik spielt. Ich habe selbst keinen eigenen Kanal. Sorry für die Verwirrung.

    Verwirrend fand ich eher dann den ganzen Tag Elvis zu hören 🤣

  • Bitte solche Äußerungen künftig unterlassen. Es steht jedem frei, solche Dienste zu nutzen und niemand muss sich hier irgendetwas vorwerfen oder sich beleidigen lassen, nur weil du persönlich diese ablehnst. Dinge wie "Klimakleber" und Co gehören zudem zu den Themen, die wir hier im Forum nicht haben wollen.

    Abgesehen von politischen und religiösen Themen steht es dir selbstverständlich frei, jegliche Einstellung, Gesinnung, etc zu haben. Das gehört dann hier aber nicht hin. Danke

    Jeder soll das tun was er Lust hat aber nur mal so im Zwischendurch lesen.

    Nicht Böse sein ...

    Stardenver und andere wisst Ihr was in der Linguistik und der Semantik ein Morpheme ist ?


    Fällt euch da nichts auf ?

    .. oder soll ich den anderen aka verraten ? ;)


    Gruss


    Fubba

  • Ich halte es da mit Stardenver . Diese Art von Meinungsmache brauchen wir hier nicht.

    Da gibt es genug andere Foren für.

  • Vielleicht können diejenigen von Euch, die Musikstreaming nutzen, etwas zur neuen Artikelserie über Musikstreaming bei gnulinux.ch beitragen? (via Rückmeldungen und Ergänzungen als Kommentare zu den Artikeln und/oder mit einem eigenen Artikel?)

    Folgende Artikel zu dieser Serie sind bisher erschienen, oder sind geplant:

    • Intro
    • Freegal - Der Bibliotheken-Streamer
    • Qobuz - Verspricht gute Tonqualität und faire Bezahlung der Künstler
    • #Tidal
    • #Spotify
    • #Deezer
    • ...

    Unter anderem kann es um folgende Fragen gehen:

    • "Bluetooth versus USB - Eine Frage der Übertragung
    • Wie viel zahlt man, wofür?
    • Welche Marge bleibt für die Künstler übrig?
    • Wie verhält es sich mit der Tonqualität?
    • Wie #Linux-kompatibel sind die Dienste?"

    @ralfhersel@social.anoxinon.de würde sich "sehr freuen, wenn ihr das Thema dieser Serie aufgreift, und selbst einen Beitrag zu einem der oben genannten Aspekte von Musik-Streamern schreibt."
    Außerdem sind natürlich Eure Rückmeldungen und Ergänzungen als Kommentare zu den Artikeln sehr willkommen.

  • Ich nutze Apple Music, weil die auch viele Videos haben. Außerdem Dolby Atmos und 3D Audio mit Headtracking, wenn man Apple Airpods Pro oder die Airpods Max benutzt. Und wer mag, der kann auch Lossless Audio nutzen. Wer Klassik gut findet, der wird die spezielle Klassik App lieben. HIer kann man nach ganz anderen Kriterien suchen in einer Art, wie es bei keiner anderen App funktioniert. Zum Beispiel kann man nach Musikepochen suchen, nach bestimmten Instrumenten oder Ensembles. Sehr nice.

    Leider funktioniert unter Waydroid auf meinem Linux Rechner nur die Apple Music App aber nicht die Klassik App. Sie meckert, dass sie mit dem Gerät nicht kompatibel sei. Keine Ahnung, was man da machen könnte. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp?

  • Keine Ahnung, was man da machen könnte. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp?

    Schau dir mal Cider an. Ich hatte mir die App damals gekauft, als Apple Music noch keine App für Windows hatte. Weiß gar nicht, ob es die Apple Music App jetzt bereits unter Windows gibt ... Jedenfalls fand ich Cider damals nicht verkehrt. Allerdings weiß ich nicht, ob die App auch mit Klassik von Apple klarkommt. Einen Versuch ist es wert, falls man die App überhaupt noch kostenlos testen kann.

    Cider
    A new cross-platform Apple Music experience based on Vue.js written from scratch with performance in mind. 🚀
    cider.sh

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.2.5 | Kernel: Linux-Zen 6.12.9

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich hätte aktuell Zugang zu YouTube Music, nutze das aber nicht. Ich nutze keinen Musicdienst, da ich sehr viel "eigene" Musik habe, in Form inzwischen von MP3s auf der Platte. Ich hab irgendwann die gesamte Sammlung gerippt und die CDs entsorgt.

    Die Musik läuft hier trotzdem nicht über eine große Anlage, da bin ich nur auf einen angenehmen Sound aus und nicht auf den Besten.

    Meine Angst ist eigentlich, dass diese Firmen irgendwann einmal Insolvent sind und ich dann keine Musik mehr habe. Ob das berechtigt ist, weiß ich nicht. Das Musikgeschäft ist ja kein wirklich sauberes.

    Wir geben im Jahr ca. 200-500 Euro für neue Musik aus, oftmals im Bereich des Fusion (Jazzrock) und Progressive Rock/ Metal, kann auch mal was rockiger werden. Und eigentlich hatte ich nie wirklich Gebrauch, für die Dienste, es war schon genug Musik da, als das begann.

    Die MP3s sind auf dem NAS vorhanden und doppelt gesichert.

  • es war schon genug Musik da, als das begann

    So geht es mir auch. Ich habe aus der damaligen Zeit leider viel zu viele CDs / Maxi-CDs im Regal stehen, die ich teilweise bereits gerippt hatte. Trotz allem finde ich das Streamen über (in meinem Fall) Spotify sehr angenehm. Vor allem habe ich hier Zugriff auf Musik, die ich mir vermutlich niemals gekauft hätte. Meine Kinder hören ihre Hörspiele / Hörbücher. Davon gibt es in Spotify mehr als genug und wir hätten auch diese niemals für die Kinder gekauft, gäbe es kein Streaming.

    Und selbst wenn Spotify pleitegehen sollte, trauere ich der Musik nicht hinterher, denn ich weiß, dass sie mir nicht gehört. Aus meiner damaligen Zeit habe ich noch sehr viele MP3s auf meiner Festplatte liegen. Langweilig wird es mir damit ganz sicher nicht. Und zur Not gibt es andere Streamingdienste, zu denen man Wechseln könnte. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.2.5 | Kernel: Linux-Zen 6.12.9

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • So geht es mir auch. Ich habe aus der damaligen Zeit leider viel zu viele CDs / Maxi-CDs im Regal stehen, die ich teilweise bereits gerippt hatte. Trotz allem finde ich das Streamen über (in meinem Fall) Spotify sehr angenehm. Vor allem habe ich hier Zugriff auf Musik, die ich mir vermutlich niemals gekauft hätte. Meine Kinder hören ihre Hörspiele / Hörbücher. Davon gibt es in Spotify mehr als genug und wir hätten auch diese niemals für die Kinder gekauft, gäbe es kein Streaming.

    Und selbst wenn Spotify pleitegehen sollte, trauere ich der Musik nicht hinterher, denn ich weiß, dass sie mir nicht gehört. Aus meiner damaligen Zeit habe ich noch sehr viele MP3s auf meiner Festplatte liegen. Langweilig wird es mir damit ganz sicher nicht. Und zur Not gibt es andere Streamingdienste, zu denen man Wechseln könnte. ;)

    Das kann ich gut nachvollziehen. Manchmal stört es mich schon ein wenig, welche MÖglichkeiten Streaming hat. Wie kommt man an neue Dinge ran, wenn man mal so einen Tag hat. Ich glaub ohne einen gewissen alten Zugang zu einem Musikvertrieb, wäre ich vor vielen Jahren nie an Calexico's erstes Album gekommen. Manchmal fehlen mir gute Plattenläden, in denen man sich früher stundenlang aufhielt. Das würd ich heut nichtmal machen, selbst wenn es solch einen Laden noch gäbe. Da kann Streaming in der Tat helfen.

    Insbesondere stört mich, dass vieles im Blues und Rock und Jazz Bereich nicht nach DE kommt. Da müsste ich wahrscheinlich mal Apple Music bemühen. Wobei wahrscheinlich alle diese Richtungen haben.

  • Wobei wahrscheinlich alle diese Richtungen haben.

    Na ja, es gibt schon ein paar Unterschiede bei den Streaminganbietern. Tidal z. B. hat mehr Black Music oder Rap / Soul. Das hat mich bei Tidal immer etwas gestört. Wie sagt man so schön, andere Dienste haben auch schöne Töchter ... Neee, das war es wohl nicht. Da passt der Zusammenhang nicht ... Aber so ungefähr passt das ... :D

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.2.5 | Kernel: Linux-Zen 6.12.9

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Eigentlich nicht. Da geht es mir eher wie @kreideland. Entweder MP3 vom Rechner bzw. CD oder von meinem 5fach CD-Wechsler. Bei mir läuft immer im Hintergrund Musik und wenn es keine CD oder LP ist, eben Radio. Im Moment: Buddy Guy, Bo Diddley, Robert Johnson, Howlin Wolf und Muddy Waters vom CD-Wechsler in der Rounddowneinstellung. Hab aber zwei neue Streamingdienste gefunden. Hier und da. Letzterer hat sogar eine Suchefunktion und beide liefern ganz brauchbare Musik. Ich glaub' auf meiner Roku-Box wird einiges angeboten, ein großer Teil sogar kostenlos.

    LG,

    Matthias


    Dum Spiro Spero (Cicero)

    __________________________________________________________________________________________________________________

    Meine Systeme!

    LMDE 6 / Windows 10 Pro auf: HP Elite 8300 MT mit Intel Core i3-3220 (3 MB Cache, 3,30 GHz), 8GB (DDR3)
    Windows 11 Pro auf HP EliteBook 840 mit Intel Core i5-6300U (3 MB Cache, 3.00 GHz), 16GB (DDR4)
    LMDE 6 auf HP Compaq nc6320 mit Intel Core 2 Duo T7200 (4 MB Cache, 2,00 GHz) 4GB (DDR2)

  • oder von meinem 5fach CD-Wechsler

    Ich habe hier auch noch einen solchen Wechsler von Kennwood stehen. Da es die nicht mehr gibt, hatte ich den sogar vor ein paar Jahren zur Reparatur nach Kennwood eingeschickt. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.2.5 | Kernel: Linux-Zen 6.12.9

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!