Hallo,
Ich würde noch den Canon TR8550 einfügen. Der ist auch gut kompatibel.
Hallo,
Ich würde noch den Canon TR8550 einfügen. Der ist auch gut kompatibel.
Der Canon MP640 funktioniert unter Mint 21.2 jetzt auch als Scaner...unter 21.1 war er nur als Drucker erkannt worden.
Ich pack das einfach mal hier in das Thema.
Das ist echt ein Ding, was die "Großen" sich so herraus nehmen...
Ich habe einen recht alten Canon MP640..unter Windows kein Problem...läuft auch auf Win11
Und unter Linus Mint 21.2 wird er sogar als Scaner erkannt..das war bis 21.1 nicht so...also bin ich gut bedient...und die Patronen werden alle von allen Herstellern erkannt inkl. Tintenstand...
Was will man mehr...?
So lange der Alte es noch tut kann man froh sein. Ich bin sehr für Nachhaltigkeit.
Der MP640 hat ein 2 Stelliges Alter...
Dann füg ich mal meine Antiquitäten noch hinzu. Ich drucke hier unter Manjaro 23.0 Cinnamon (ebenso früher unter Mint) mit folgenden Geräten, bei mir sind fast alle zweistellig alt:
- HP Deskjet Portable (Bj. 1996) - via Parallel-to-USB
- HP Laserjet 1022n (Bj. 2007) - via USB
- Samsung CLP-310 (Bj. 2010) - via USB
- Canon Pixma MG-5650 (Bj. 2015) - via WLAN, inkl. Scan via WLAN
Falls jemand noch eine Bezugsquelle für die "Methusalem"-Patronen meines 27-jährigen Mobildruckers Deskjet Portable kennt, wäre ich dankbar....die Bezeichnung der Patronen war HP 51633M. Gerne Refill oder Rebuilt - Original wird seit Jahren nicht mehr hergestellt. Haben wohl bei HP nie geglaubt das die Teile so lange halten .
Da hätte ich auch noch einen:
Einen sogenannten CAT-Printer, Typ MX08-02AF.
Habe ich für ca. 22€ bei Amazon bekommen, liegen normalerweise so um die 30€.
Das Teil druckt auf Thermopapier, es sind einige Rollen dabei, auch 3 selbstklebende. Daher kann man das Teil als günstigen Etiketten-Drucker verwenden. Man braucht nur noch eine Schere.
Auf dem Smartphone läufts es mit einer eigenen App (Fun Print), unter Linux gibt es eine Software namens CAT-Printer.
An Hardware muss man nur irgendwas haben, was BLE kann. Mein altes Notebook hat es nicht, daher habe ich mir noch einen Bluetooth-Stick mit BT 5.0 zugelegt, war sowieso mal Zeit.
Läuft ohne großartige Einstellerei.
Wie es nun mal so ist im Leben hat sich mein Canon MP640 verabschiedet. Alle Versuche ihn wieder zu Laufen zu bringen waren ohne Erfolg.
Daher mein Update und eine Frage/Bitte.
Jetzt habe ich den Canon TS8351a
Unter Windows kein Problem...läuft.
Aber unter Linux Mint 21.2 läuft er nur mit den Standard Treibern.
Übersehe ich was, oder ist da nicht mehr zu machen? Es gibt Ja Linux Treiber für den Drucker von Canon...
Hat den Jemand zuhause auch und würde mir weiter helfen?
Vielen Dank...
Display MoreWie es nun mal so ist im Leben hat sich mein Canon MP640 verabschiedet. Alle Versuche ihn wieder zu Laufen zu bringen waren ohne Erfolg.
Daher mein Update und eine Frage/Bitte.
Jetzt habe ich den Canon TS8351a
Unter Windows kein Problem...läuft.
Aber unter Linux Mint 21.2 läuft er nur mit den Standard Treibern.
Übersehe ich was, oder ist da nicht mehr zu machen? Es gibt Ja Linux Treiber für den Drucker von Canon...
Hat den Jemand zuhause auch und würde mir weiter helfen?
Vielen Dank...
Der Treiber ist doch von der Webseite, die du verlinkt hast, herunterladbar.
Ja, aber irgendwie wird der Drucker nicht erkannt...hatte mich auch an die Anleitung von Canon gehalten...
Daher etwas ratlos und dachte jemand würde noch was wissen...
Also hier laufen Problemlos ein HP ENVY 4500 ECC976 und ein Lexmark MS415dn
Ich habe einen Etikettendrucker Brother_QL_810W
und ein MFG HP_Color_LaserJet_MFP_M283fdw_CAA3EA
Funktionieren beide und sind beide via WLAN verbunden.
Hallo !
Hier läuft unter Linux Mint 21.2 der nachfolgende Drucker sowohl im Netzwerk oder mit USB Anschluss . Es geht sowohl drucken als auch scannen .
HP Color Laserjet CM2320 MFP
HP Smart Tank 5105 sowie EPSON EcoTank ET-2815:
Beide Drucker und Scanner laufen einwandfrei unter Debian 12 - LMDE 6 - Arch Linux - Solus - openSUSE...
USB und WLan.
Hallo,
Hier läuft ein Brother HL-L3270 CDW Wlan sowie USB
getestet unter Void Linux - Arch Linux- Debian 12
Möchte ich noch denn Brother DCP-J1050DW hinzufügen
angeschlossen und druck sofort ohne neuen Treiber zu installieren
jetzt habe ich in schon 2 Monate.
Hier unter Ubuntu 22.04.3 / GNOME 42.9 das Multifunktionsgerät "brother MFC-L2710DN" out of the box - gemäß MOPRIA-Standard.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!