Liste funktionierender Drucker

  • HP Color Laser Jet Pro MFP M283fdw
    (Treiber: HP-ColorLaserJet-MFP-M282-M285)

    Acer Aspire One 756 mit Linux Mint 22 Mate, Acer Travelmate Spin B3 mit LMM 22 + Win 11, Dell Latitude XT3 mit LMM 22 + Win 10, alle mit Netzdrucker HP ColorLaserJet MFP M283fdw, an FritzBox 6591 Cable mit Gigaset DECT und FritzWLAN-Repeater DVB-C über Vodafone CableMax 1000. Schmankerl: Akoya 1210 (2009) mit LMDE5 Mate 32pae

  • "Problemlos laufen" wäre zuviel gesagt, aber mein

    Epson WF-7525 läuft zur Zeit unter der Linux Mint 22 mit standard Druckertreiber.

    Manchmal ist die Menüauswahl bzw. sind die Druckereinstellungen reduziert.

    Unter Linux Mint 21.3 hatte ich eine Drucker-und Scannersoftware von Epson installiert. Damit ging es etwas besser.

    Durch den Wechsel auf Linux Mint 22 habe ich das Programm zur Zeit nicht mehr.

  • HP Laserdrucker (schwarz) MFP M234dw

    Läuft als Drucker über WLAN, wird erkannt nach ca. 30 Sekunden und wird vom System sofort eingerichtet. Scanner ausprobiert über XSane, wird erkannt und läuft problemlos.

  • Epson WorkForce Pro WF-C5710

    Drucker und Scanner funktionieren problemlos. Sowohl über LAN als auch über Wlan.

    Falls OCR benötigt wird, klappt es mit Skanpage ohne Probleme. In der Anwendungsverwaltung von Linux Mint zu finden. Als Flatpak installiert.

  • Canon Pixma MX925 funktioniert als Drucker (man erhält sogar den Tintenstand) und als Scanner mit alles Features wie Duplex-Scan.

    Getestet unter Linux Mint 21.3 und jetzt 22

    AMD Ryzen 7 7800X3D | 64GB RAM | diverse SSD | Radeon RX 7800XT | Dualboot auf verschiedenen SSD mit WIN11 und Linux Mint 22

  • Canon TS8351a funktioniert, wenn man ihn über HTTP einbindet

    Den habe ich auch, aber unter Linux Mint muss man so gar nichts machen, und der ist nach einer Installation von Mint, bzw. einbinden ins WLAN sofort bereit....

    Wie ist das denn gemeint, "Über http" einbinden?

    Linux Mint Cinnamon Nutzer seit 18.04.2023

    In World without Fences and Walls, who needs Gates and Windows?

  • Brother MFC-L3760CDW - Kompaktes 4-in-1 Farb-LED Multifunktionsgerät mit WLAN/LAN, ADF und Duplexdruck

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Canon Pixma G5050 funktioniert per WLAN im Heimnetzwerk mit Mint 22, Cinnamon.

    Schenker Via 14 Pro, Ryzen 7-8845HS, 32GB DDR5, 2 NMVE-M.2-SSDs jeweils 1TB

    Linux Mint Xia (Hauptsystem) und Win 11 Pro (Reserve) getrennt auf jeweils einer der beiden internen SSDs

    NAS: Dell Latitude 7390, i5-8350u, 32GB, 1TB SSD

  • Brother DCP-L2660DW Multifunktonsdrucker mit Scan und Kopierfunktion über Wlan.

    Funktioniert bei mir bisher mit Solus und Debian. :thumbup:

  • "HP Laserjet M401dne" (SW Laser) läuft eigentlich unter jeder Debian Distro seit ich ihn habe aufwärts im Netzwerk

    Und ein Aussenseiter:

    Der Gel-Drucker "Ricoh Aficio SG3110DN" läuft ohne weitere Treiber auf MX Linux 23.x
    einzig das Farbprofil musste ich importieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!