Gnome Standardterminal setzen

  • Hallo,

    ich hatte bis jetzt unter Gnome Arch das tilix Terminal.
    Das startet jedoch nicht mehr weil das in AUR verschoben wurde, also habe ich tilix deinstalliert und terminator installiert.

    Jetzt habe ich aber ein Problem, Anwendungen die ein terminal benötigen starten nicht.
    Gnome sagt das das benötigte Terminal nicht gefunden werden konnte, z.B. bei cmus.
    In dem Startet von cmus steht aber nicht drin das tilix gestartet werden soll, sondern nur als EXEC Befehl cmus.

    Ich vermute ich muss Gnome sagen das terminator mein Standardterminal ist, aber wo und wie?

    Arch | Solus | Manjaro | Gnome | OPNsense | OpenWRT

    "Wahre Größe zeigt sich nicht auf der Waage, sondern im Charakter."

  • So frei aus dem Kopf müsste das so gehen:

    Code
    gsettings set org.gnome.desktop.default-applications.terminal exec terminator

    "terminator" halt ersetzen durch was auch immer. Im Zweifel kannst du auch den "dconf-editor" installieren und das Setting grafisch setzen.

  • Diese beiden Befehle habe ich versucht ohne Erfolg:

    gsettings set org.gnome.desktop.default-applications.terminal exec /usr/bin/terminator

    gsettings set org.gnome.desktop.default-applications.terminal exec-arg "-x"

    Arch | Solus | Manjaro | Gnome | OPNsense | OpenWRT

    "Wahre Größe zeigt sich nicht auf der Waage, sondern im Charakter."

  • Ja, das habe ich gemacht, sogar neu gestartet.

    So sieht z.B. der Starter von cmus aus. DAs hatte mit tilix so geklappt. Jetzt findet der das terminal nicht mehr.

    [Desktop Entry]
    Version=1.0
    Name=Cmus
    Comment=MP3-Player
    Exec=cmus
    Icon=/home/rolfi/.icons/Nordzy-dark/apps/scalable/ario.svg
    Terminal=true
    StartupWMClass=cmus
    Type=Application
    Categories=Music;
    MimeType=x-scheme-handler/tg;
    Keywords=music;mp3;
    X-GNOME-UsesNotifications=true

    Arch | Solus | Manjaro | Gnome | OPNsense | OpenWRT

    "Wahre Größe zeigt sich nicht auf der Waage, sondern im Charakter."

  • which cmus ergibt /usr/bin/cmus

    Arch | Solus | Manjaro | Gnome | OPNsense | OpenWRT

    "Wahre Größe zeigt sich nicht auf der Waage, sondern im Charakter."

  • So frei aus dem Kopf müsste das so gehen:

    Code
    gsettings set org.gnome.desktop.default-applications.terminal exec terminator

    "terminator" halt ersetzen durch was auch immer. Im Zweifel kannst du auch den "dconf-editor" installieren und das Setting grafisch setzen.

    Wenn man sich die Beschreibung dieses Keys im dconf-Editor anschaut, dann steht dort:

    Quote

    Terminal program to use when starting applications that require one.
    DEPRECATED: This key is deprecated and ignored. The default terminal is handled in GIO.

    D.h. dessen Wert wird ignoriert. Der Name bzw. eine Auswahl möglicher Terminals ist in GNOME derzeit wohl hart verdrahtet.

    In einer Fedora-Diskussion (die ich als Forums-Neuling wohl noch nicht verlinken darf) wurde folgender Workaround genannt:

    Code
    sudo alternatives --install /usr/local/bin/xdg-terminal-exec \
        xdg-terminal-exec $(type -P kgx) 200
    sudo alternatives --install /usr/local/bin/xdg-terminal-exec \
        xdg-terminal-exec $(type -P gnome-terminal) 300
    sudo alternatives --auto xdg-terminal-exec
    sudo alternatives --display xdg-terminal-exec

    Ich selbst habe es nicht getestet.
    xdg-terminal-exec ist das erste Terminal aus einer Liste, die GNOME aufrufen würde.
    Mit dem alternatives-Mechanismus kann man einen symbolische Link zum gewünschten Terminal erstellen.

    Zotac ZBox ID91: Debian 12 mit GNOME
    Geekom Mini IT11: Fedora 42 Silverblue (GNOME)
    Macbook Pro 2015: Fedora 42 Workstation (GNOME)

  • mit alternatives hatte es es auch schon versucht, doch das kennt mein Arch nicht.
    Da fehlt mir wohl ein Paket.

    Komisch nur das tilix wunderbar funktioniert hatte, terminator jetzt nicht.
    Will eigentlich nur ein Terminal mit Reiter und transparenten Hintergrund.
    Habe mir jetz gnome-terminal installiert, das hat zwar keine transparentz, aber funktioniert wie es soll.

    Danke an alle für die Unterstützung :)

    Arch | Solus | Manjaro | Gnome | OPNsense | OpenWRT

    "Wahre Größe zeigt sich nicht auf der Waage, sondern im Charakter."

  • mit alternatives hatte es es auch schon versucht, doch das kennt mein Arch nicht.
    Da fehlt mir wohl ein Paket.

    Für Arch-Linux müsste es ein Kommando update-alternatives geben, das das Paket extra/dpkg bereitstellt.

    Zotac ZBox ID91: Debian 12 mit GNOME
    Geekom Mini IT11: Fedora 42 Silverblue (GNOME)
    Macbook Pro 2015: Fedora 42 Workstation (GNOME)

  • Terminals von Gnome kriegen keine Transparenz hin außer Tilix, etwas widerwillig). Gnome-Desks (also auch Cinnamon und Mate) können nur Gnome-Terminals (Gnome-Terminal, Tilix, Gnome-console). Alternativ ein olles x-Terminal. Sakura hätte ich gerne unter Cinnamon als Hauptterminal. Klappt aber nicht. X-Term geht. So jedenfalls meine Erfahrung durch probieren.

  • Terminals von Gnome kriegen keine Transparenz hin

    Deswegen bin ich damals in GNOME zu Kitty gewechselt und nutze es seitdem. 😉

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.4.2 | Kernel: Linux-Zen 6.15.5

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Hast du das schon einmal versucht:

    sudo ln -s /usr/bin/terminator /usr/local/bin/gnome-terminal

    Das erstellt dir einen symbolischen Link. Wenn jetzt das Gnome Terminal aufgerufen wird, sollte terminator starten.
    Einen Versuch ist es sicherlich wert.

    EDIT:
    Ich kann es leider nicht testen, da ich kein Gnome am Start habe.

    „Statt jemandem täglich einen Fisch zu schenken, lehre ihn das Angeln, und du schenkst ihm Unabhängigkeit fürs Leben.

  • Für den symbolischen Link muss dann abder das gnome-terminal installiert sein.
    Denke so wird das klappen.

    Bei tilix hatte ich nur tilix installiert und gnome hat das sofort als Standard genommen.

    Arch | Solus | Manjaro | Gnome | OPNsense | OpenWRT

    "Wahre Größe zeigt sich nicht auf der Waage, sondern im Charakter."

  • Habe ghostty getestet, das funktioniert wie erwarte, auch bei deinstallierten gnome-terminal.
    Bleibe jetzt bei ghostty

    Danke an alle für die Hilfe :)

    Arch | Solus | Manjaro | Gnome | OPNsense | OpenWRT

    "Wahre Größe zeigt sich nicht auf der Waage, sondern im Charakter."

  • josefine Ich habe Deine Terminaleingabe von #14 probiert und es hat geklappt. :thumbup:Alle anklickbaren Terminal-Progs (gotop, bottom), die sich nur im gnome-console geöffnet haben, öffnen sich jetzt in sakura. Somit ist jetzt sakura mein Hauptterminal. Kann ich jetzt gnome-console deinstallieren oder geht das nicht wegen dem Sym-Link?

  • dunkelklausner Hmmm, habe ich noch nie probiert.
    Aber warum willst du denn das Gnome-Terminal unbedingt deinstallieren?
    Wegen eventuell max. 10MB Speicherplatz?

    Aber, Versuch macht kluch - jetzt weist du ja wie du vorgehen kannst.;)^^

    „Statt jemandem täglich einen Fisch zu schenken, lehre ihn das Angeln, und du schenkst ihm Unabhängigkeit fürs Leben.

  • Nachtrag:

    Terminals wie ghostty haben eine shell-integration (ghostty-shell-integration), denke daran liegt es das ghostty ohne Probleme in gnome funktioniert. tilix hat gsettings-desktop-schemas, das setzt dann wohl auch die entsprechenden Einstellungen.

    Und jetzt wo ich das hier so schreibe und sehe das terminator auch gsettings-desktop-schemas als Abhhänigkeit hat.....
    Ich habe tilix deinstalliert weil es ja nicht mehr funktioniert hatte, wurde auch ins AUR verschoben wegen fehlender Weiterenticklung.
    gsettings-desktop-schemas blieb aber noch auf dem System, was die EInstellungen von tilix beinhaltete.
    Die Installation von terminator hat auch als Abhänigkeit gsettings-desktop-schemas, das wurde aber nicht neu installiert weil schon vorhanden.
    Aber halt mit den Einstellungen von tilix, deshalb konnte Gnome auch terminator nicht als Standardterminal starten.

    Das ist meine Vermutung weil ich nicht weiss wie ich in gsettings-desktop-schemas reinschauen kann was da drin steht.
    Aber das müssten eigentlich die Einstellungen sein die ich in dconf-editor setzen kann und das habe ich ja gemacht, hat aber nicht funktioniert.

    Arch | Solus | Manjaro | Gnome | OPNsense | OpenWRT

    "Wahre Größe zeigt sich nicht auf der Waage, sondern im Charakter."

  • dunkelklausner Hmmm, habe ich noch nie probiert.
    Aber warum willst du denn das Gnome-Terminal unbedingt deinstallieren?
    Wegen eventuell max. 10MB Speicherplatz?

    Aber, Versuch macht kluch - jetzt weist du ja wie du vorgehen kannst.;)^^

    Nö...muss nicht unbedingt deinstalliert werden. Aber ich probiere mal und berichte dann hier.

    Noch 'ne Frage: Wenn ich das jetzt wieder rückgängig machen will oder doch ein anderes Hauptterminal möchte, was gebe ich dafür ins Terminal ein?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!