Thunderbird vs Kmail

  • Als ich vor vielen Jahren noch mit KDE3 (zunächst noch versucht, mit Trinity mir KDE3 zu erhalten) auf Mint umgestiegen bin empfand ich sowohl den Übergang von Kmail zu Thunderbird als auch von Konquerer zu Caja als Dateimanager einen großen Rückschritt in der Bedienbarkeit. Wie es inzwischen ist kann ich nicht beurteilen. KDE4 hat mir damals die Lust an KDE bleibend verdorben.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Funktional haben beide alles, was ein modernes E-Mail-Programm braucht. Inkl. Exchange-Unterstützung (falls es denn benötigt wird)

    Mir gefällt Thunderbird (bzw. Betterbird) persönlich besser. Sollte ich irgendwann mal wieder zu KDE wechseln, dann wäre es für mich eine Überlegung wert, auch wieder Kmail zu nutzen. Es ist halt für KDE optimiert und fügt sich dort perfekt in die Desktop-Umgebung ein.

    Bei GNOME, Cinnamon etc. sehe ich da keine Vorteile gegenüber TB.

    Ausführliche Gegenüberstellungen der Funktionen, Vor- und Nachteile finden sich etliche im Internet. Eventuell sogar in diesem Forum. Suche einfach mal danach.

    Gefunden habe ich auf die Schnelle z.B. folgende Website (nur überflogen):

    Top 10 best Linux Mail Client in 2025 - based on popularity, features and real world usages

  • Ich bevorzuge Thunderbird, da dieses unabhängig von der genutzten Desktopumgebung ist. Aktuell bin ich zwar bei KDE Plasma, aber ich könnte mir vorstellen, mal wieder GNOME oder Xfce zu nutzen. Da würde KMail keinen wirklichen Mehrwert bieten. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.4.2 | Kernel: Linux-Zen 6.15.5

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich nutze den „Donnervogel“ = Thunderbird schon so lange, wie es ihn gibt. :)

    terra PC-Micro 6000C GREENLINE von Wortmann AG mit Intel Core i5-1334U / Intel Iris Xe Graphics / SODIMM Samsung M425R2GA3PB0-CWM 2 x 16 GB = 32 GB / WD Red SN700 NVMe SSD 2 x 500 GB = 1 TB / Mainboard Clevo R100AU mit UEFI von insyde Software

  • Auch ich bevorzuge Thunderbird.
    Die Gründe sind bei mir ähnlich wie bei DenalB
    Was ist wenn ich, was ich mir zur Zeit nicht wirklich vorstellen kann, von KDE auf einen anderen Desktop wechsle?
    Ich bin da lieber unabhängig und es ist bei Thunderbird auch wirklich einfach alles zu exportieren und dann im neuen System einfach zu importieren.

    Die Android Version von Thunderbird ist auch ein Grund nicht zu wechseln.
    Auf dem PC in den Einstellungen - Auf Mobilgerät exportieren - mit dem Handy einfach den QR-Code einlesen und fertig ist die Geschichte. Diese Funktion finde ich wirklich gelungen.

    „Statt jemandem täglich einen Fisch zu schenken, lehre ihn das Angeln, und du schenkst ihm Unabhängigkeit fürs Leben.

  • Habe bis vor ein paar Wochen auch Thunderbird genutzt. Der ist natürlich immernoch installiert aber momentan verwende ich den integrierten Mailclient vom Vivaldi-Browser. Finde die All-In-One (Browser und Mail in einem Programm) Lösung spannend und funktioniert bisher hervorragend :thumbup: Da meine ganzen Mailadressen auf IMAP laufen könnte ich ruckzuck wieder auf TB umstellen wenn gewünscht :)

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuideOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    CachyOS - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Hallo Leute,

    mal ne kurze Frage was findet Ihr besser Kmail oder Thunderbird ?

    Gruss MM

    Leider Thunderbird. Es gibt unter Linux nichts vernünftiges , was annähernd an "eM Client" heranreicht.

    Habe bis vor ein paar Wochen auch Thunderbird genutzt. Der ist natürlich immernoch installiert aber momentan verwende ich den integrierten Mailclient vom Vivaldi-Browser. Finde die All-In-One (Browser und Mail in einem Programm) Lösung spannend und funktioniert bisher hervorragend :thumbup: Da meine ganzen Mailadressen auf IMAP laufen könnte ich ruckzuck wieder auf TB umstellen wenn gewünscht :)

    Wie sieht es mit der Sicherheit aus ? Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Emails gelesen werden können (theoretisch).

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

  • Wie sieht es mit der Sicherheit aus ? Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Emails gelesen werden können (theoretisch).

    Es gelten auch in Vivaldi die Standartmässigen Verschlüsselungen wie SSL/TLS und PGP.

    Mehr benötige ich bei meinem eher begrenzen Mailverkehr nicht.

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuideOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    CachyOS - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • ProtonMail Desktop Client

    Tja, für den braucht mal leider eine Art Drive Abo. Nur der VPN reicht dafür nicht.
    Habe mir eben dafür eine Webapp eingerichtet - eben eine kostenlose Alternative.

    „Statt jemandem täglich einen Fisch zu schenken, lehre ihn das Angeln, und du schenkst ihm Unabhängigkeit fürs Leben.

  • Leider Thunderbird. Es gibt unter Linux nichts vernünftiges , was annähernd an "eM Client" heranreicht.

    Ich finde KMail in KDE bzw. Evolution für alle anderen Distributionen durchaus vernünftige Alternativen.

    Was vermisst du denn, im Bezug auf eM Client?

  • Thunderbird bietet mir im Business mehr als jeder andere Client. Vor allem das ich alles mit Tastenkombinantionen sehr schnell erledigen kann und keine Maus dazu benötige. Das erleichtert die tägliche Arbeit sehr.

    #FurZiPuPS

  • Konfiguration und Handling: Ganz klar Thunderbird. Fügt sich zudem in jede DU optimal ein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!