Hallo die Runde.
Bin gerade von Wilma auf Xia gegangen. Lief (bis jetzt) überraschend fehlerfrei. Schon länger frage ich mich, ob es sich lohnt, über die Anwendungsverwaltung auf einen neuen Kernel zu gehen. Wollte das jetzt testen und da stellten sich bei mir einige Fragen:
- Wieso wird der lt. Versionsnummer aktuellere Kerne 6.11 nur bis August diesen Jahres unterstützt
- Wieso hat der (derzeit von mir genutzte) Kernel 6.8 dann eine Unterstützung bis August 2029
Liegt das daran, dass der 6.8 ein LTS-Kernel ist und der andere nicht?
Der Gedankengang, der mich zu dem Upgrade animieren würde, wären aktuellere Treiber und somit evtl ein noch flotteres System. Zudem deaktiviert sich der Blauzahn immer, wenn der Rechner mal vom Stromnetz getrennt ist. Jedes Mal mit der Tastatur den Blauzahn aktivieren, damit die Maus geht ist immer ganz leicht nervend . Hoffe, dass sich mit dem aktuelleren Kernel das erledigt.
Was denkt ihr bei der Sache und wie sagt ihr zu den Fragen? Könnte ich mit einem Update dafür sorgen, dass ich im blueman-manager nicht jedes Mal nach einem "Stromausfall" mit "3x STRG+Tab" und dann mit der Leertaste das BlueTooth aktivieren muss?
PS: Wenn ich normal ausschalte und dann wieder starte, dann muss ich nicht aktivieren. Ist aber so, dass ich aus gewissen Gründen gerne mal dem Rechner den Strom ganz abknipse.
LG, Struppi