- Distrowahl
- Linux MX
Hallo an die Linux-Profis,
vorab: Ich (interessierter Linux-Neuling, habe ansonsten seit MS-DOS, XP ... vieles seit 1989 mitgemacht) möchte LM 22.1 neben Win10 auf der einzigen 500 GB-SSD in meinem Dell-Laptop installieren (bis hinzu Dropbox- und Homebanking-Einbindung) und wäre für Hilfe bei den im Zuge der LM-Installation zu treffenden Einstellungen in "Etwas Anderes" dankbar. (Ich bekomme keine Option "Linux neben Win10 installieren" angezeigt - auch nicht nach Abschalten der "hibernation" mit powercfg.exe hibernation off in windows/system32.)
Der Rechner: Dell Notebook Vostro 3560 aus 2012, Intel Core i7 3632 QM (4x2,20 GHz), 8 GB DDR3 RAM, 500 GB SSD (seit 01/2022) und 32 GB SSD, ATI HD 7670, DVD-RW Laufwerk, minipci-Wifi-Karte Realtek RTL8852BE, s.a. angehängte Fotos zu Datenträgerverwaltung, für LM eingerichteten 125,5 GB E:\-Partition auf C:\ - sollte die übrigens besser größer gemacht werden?
Ich habe das ISO-Image von LM 22.1 Cinnnamon von der offiziellen LM-Download-Seite (mirror Uni Frankfurt) heruntergeladen, mit Balena Etcher auf einen 16 GB-USB-Stick "geflasht" und integrity wie auch authenticity "sorgfältigst" mit https://www.youtube.com/watch?v=ytkesN67hfA geprüft.
Mit den bisherigen Einstellung scheitert die Installation von LM (LM bootet jedoch vom Stick und ist soweit nutzbar, mein WLAN wird gefunden). ABER es kommt diese Fehlermeldung: No EFI system partition was found ... Please go back and add an EFI system partition. Jetzt beginnt meine Hilflosigkeit: Erkennt LM nicht, dass der Laptop statt UEFI- nur Legacy-Boot "kann"? Oder ist das Fehlen einer root-partition gemeint? Müsste eine solche innerhalb der für LM vorgesehenen >/=125,5 GB Partition mit "Etwas Anderes" oder (gparted ?) eingerichtet werden und wenn ja wie groß sollte sie sein? Das Doppelte meines RAM, also 16 GB?
Und muss ich zusätzlich (wo genau? wie groß jeweils?) eine home- und eine swap-Partition händisch (als logische oder primäre Partitionen?) einrichten?
Muss ich on top wie in einer älteren Anleitung (https://www.linuxmintusers.de/index.php?acti…einrichten#pnav) gefordert in Win10 (wie? temporär oder dauerhaft?) pagefile.sys ausschalten? Wann (wenn überhaupt) darf ich in Windows/system32 powercfg.exe hiberation on wieder eingeben also einschalten?
Ich freue mich auf sachdienliche, für mich nachvollziehbare Hinweise. (Sicherung mit Macrium 8 Home ist erstellt.) Am Ende des Tages möchte ich für eine Übergangszeit Win10 und LM22 nebeneinander haben bzw. (ggf. auch mit Querzugriffsmöglichkeit )nutzen können. Klappts auf dem Laptop, dann soll LM ebenfals parallel zu Win10 noch auf einen 2018er-Desktop mit 3 Festplatten, aber das ist dann ein neues Projekt.
Vielen vielen Dank
Che