Epiphany und andere Leichtgewichte

  • Ich habe mich entschlossen, zusätzlich zu FF und Vivaldi einen leichtgewichtigen und nicht zu überladenen Browser zu installieren. Epiphany...unter dem neuen Namen Gnome Web geführt...liegt mir da am ehesten im Auge. Kann jemand etwas über die Sicherheit solcher Browser sagen und ist es ratsam, Browser zu nutzen, die kein festes Update-Intervall haben?

    Auch Falkon ist nicht übel...aber Web filtert sehr viel mehr an Werbung raus. Beim Browser Audit https://browseraudit.com hat Web sogar besser abgeschnitten als FF. Was ist von solchen Seiten zu halten? Meine hauptsächliche Sorge bei den "Leichtgewichten" betrifft die Sicherheit.

  • Bei Epiphany ist es wichtig, die Flatpak Version zu nutzen - da die regelmässig Updates -auch Sicherheitsupdates bekommt - die Version aus den Paketquellen bekommt das nicht.

    Die Egnine von Epiphany ist WebKit und weitgehend 1:1 die gleiche wie auch in Safari. Daher wenn man da aktuelle Versionen nutzt sollte man da keine Sicherheitsprobleme haben.

  • Nur ohne erweiterungen für den Täglichen gebrauch nicht so praktisch.

    Möchte einfach mal probieren, mit so einem Leichtgewicht zu arbeiten. Epiphany macht ganz gute Arbeit...bin noch beim ausprobieren. Werrbeblocker ist vorhanden und funktioniert ganz gut.

  • Gut, ich brauch für den Täglichen gebrauch mehr als nur einen Werbeblock. Unter 4 Erweiterungen geht bei mir gar nix. Teste den ja auch alle Nase lang nochmal und muss sagen die Ladezeiten für Discourse sind echt übel.

  • Ich habe mich entschlossen, zusätzlich zu FF und Vivaldi einen leichtgewichtigen und nicht zu überladenen Browser zu installieren. Epiphany...unter dem neuen Namen Gnome Web geführt...liegt mir da am ehesten im Auge. Kann jemand etwas über die Sicherheit solcher Browser sagen und ist es ratsam, Browser zu nutzen, die kein festes Update-Intervall haben?

    Auch Falkon ist nicht übel...aber Web filtert sehr viel mehr an Werbung raus. Beim Browser Audit https://browseraudit.com hat Web sogar besser abgeschnitten als FF. Was ist von solchen Seiten zu halten? Meine hauptsächliche Sorge bei den "Leichtgewichten" betrifft die Sicherheit.

    ich nutze konqueror aberder wurde durch falkon abgelöst wird nurnoch gewartet, aber is meiner meinung nach ganz gut, ob leichtgewicht weiss ich nicht


    edit: Im browser audit hat der konqueror dasselbe ergebnis wie chrome 400 passed 30 warnings

    Immer schön Cremig bleiben!:)

    Edited once, last by oski146 (June 7, 2025 at 1:23 PM).

  • edit: Im browser audit hat der konqueror dasselbe ergebnis wie chrome 400 passed 30 warnings

    Epiphany hat 30 Warnings und FF hat 33 Warnings...Vivaldi hat auch 30 Warnings. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Glaube schon, dass das mehr so Pillepalle-Hinweise sind.

  • Bei Epiphany ist es wichtig, die Flatpak Version zu nutzen - da die regelmässig Updates -auch Sicherheitsupdates bekommt

    Bei Arch ist Epiphany im Extra Repo. Da nehme ich nun mal doch an, dass Updates kommen werden ......

    „Statt jemandem täglich einen Fisch zu schenken, lehre ihn das Angeln, und du schenkst ihm Unabhängigkeit fürs Leben.

  • Wir sprechen beinahe an jedem Freitag im Stammtisch 😅

    Aha - Leider war meine Glaskugel auf Service - jetzt ist sie wieder da. :D:D:D

    „Statt jemandem täglich einen Fisch zu schenken, lehre ihn das Angeln, und du schenkst ihm Unabhängigkeit fürs Leben.

  • Browser Audit https://browseraudit.com

    Browser-Audits wie https://browseraudit.com und ähnliche Seiten sind zwar durchaus interessant, aber:

    1.) Es gibt keine Browser ohne kritische Hinweise oder/und Warnungen

    2.) Man sollte die Ergebnisse nicht unbedingt für bare Münze nehmen.

    terra PC-Micro 6000C GREENLINE von Wortmann AG mit Intel Core i5-1334U / Intel Iris Xe Graphics / SODIMM Samsung M425R2GA3PB0-CWM 2 x 16 GB = 32 GB / WD Red SN700 NVMe SSD 2 x 500 GB = 1 TB / Mainboard Clevo R100AU mit UEFI von insyde Software

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!