Optimierung von Linux auf älterem Laptop

  • Hallo zusammen,

    ich nutze einen älteren Laptop mit folgenden Spezifikationen:

    Prozessor: Intel Core 2 Duo

    RAM: 2 GB

    Festplatte: HDD
    Ask Ubuntu
    +1
    Linux Mint Forums
    +1

    Derzeit habe ich Xubuntu 20.04 installiert. Obwohl ich bereits eine leichtgewichtige Distribution gewählt habe, läuft das System bei mehreren geöffneten Anwendungen oder Browser-Tabs recht träge.
    Linuxcommunity.io
    +2
    Linux Mint Forums
    +2
    Linux Mint Forums
    +2

    Ich suche nach Möglichkeiten, die Leistung meines Systems zu verbessern. Könnt ihr mir Tipps geben zu:

    Leichtgewichtigen Fenstermanagern oder Desktop-Umgebungen, die wenig Ressourcen benötigen?

    Tools oder Befehlen zur Überwachung und Optimierung der Systemressourcen?

    Einstellungen oder Dienste, die ich deaktivieren kann, um die Leistung zu steigern?

    Ich bin für jede Hilfe und jeden Ratschlag dankbar!

    Viele Grüße

    Kontrollzentrum

  • Stardenver May 31, 2025 at 11:10 AM

    Approved the thread.
  • OpenBox wäre eine Alternative als Fenstermanager oder der neuste "geile scheiß" Niri

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Arbeitsspeicher (Ram) erweitern und eine SSD statt der HDD wirken "Wunder", habe selber ältere Laptops mit ähnlich "schwachen" Prozessoren die alle gut laufen, auch mit "schwerern" Distros als Xubuntu.

  • guck da mal mx linux mit fluxbox an

    Dell Latiude 7390 mit i5 32gb Ram und darauf LM 22 XFCE und andere Tuxe Bitte um Nachsicht wegen meiner Rechtschreibprobs. Habe Legasthenie, wenn man was nicht lesen kann, einfach nachfragen.

  • Moin,

    wenn die Hardware nicht aufgerüstet wird, (RAM und SSD) dann würde ich da zu Openbox tendieren. Brauchbar sind auch lxqt, und lxde. Sehr Sparsam ist auch der i3, wobei man sich da erstmal drann gewöhnen muss :)

    Die Grundlage aller Fundamente ist die Basis. :!::?::)

    Das Linux Universum ist unendlich. groß . Daher ist es manchmal schwer die passende Lösung zu finden. A b e r es gibt immer eine :)

  • Und investiert bitte in SSD und mehr ram

    Dell Latiude 7390 mit i5 32gb Ram und darauf LM 22 XFCE und andere Tuxe Bitte um Nachsicht wegen meiner Rechtschreibprobs. Habe Legasthenie, wenn man was nicht lesen kann, einfach nachfragen.

  • 2 GB RAM sind arg wenig, zumindest für schwergewichtige Desktops. Falls du nicht nicht mehr RAM investierst oder nicht kannst, würde ich dir keinen cinemon Desktop empfehlen. Wie das mit KDE ist, kann ich dir nicht sagen, da ich kein KDE laufen habe. Da können andere was zu sagen.

    Eine SSD würde ich auf jeden Fall investieren, die kann man bei Bedarf, auch später noch in mit anderen Geräten nutzen. Die hat auf jeden Fall einen spürbaren Effekt.

    Dienste die nicht laufen sollen und um damit mehr Performance zu haben? Nun, da fällt mir unter Linux nichts ein. Linux ist nicht Windows.

  • Moin,

    Wenn das System stabil läuft, würde ich gar nichts an der Software ändern und mehr RAM und SSD investieren.


    Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung

  • Habe sowas schon mehrfach durch.

    1 Notebook, ähnlich Deinem, aber mit 4 GB RAM, vorher hatte ich Mint Cinnamon drauf, bin dann aber zu Mint XFCE gewechselt (für schwächere Notebooks).

    Dann gab es super Tipps hier im Forum. Habe im Firefox (schaue viel YouTube) das AddOn "Auto Tab Discard" installiert und habe die Option swappiness auf 10 eingestellt (vorher 60). Musste vorher mehrmals neu starten. Das Notebook wurde immer langsamer. Habe auch den Taskmanager immer auf gehabt, um zu sehen wie groß die Auslagerungsdatei ist. Spätestens bei 30% startete ich dann neu. Jetzt boote ich max. 1x neu.

    Eine andere Möglichkeit ist eine Distri zu installieren, die auch bei schwächeren Rechnern guten Dienst leistet. Bin da auf Q4OS gestoßen und hab sie schon 2x installiert.

  • bodhi linux 7 isdt auch sehr flott und sparsam

    Dell Latiude 7390 mit i5 32gb Ram und darauf LM 22 XFCE und andere Tuxe Bitte um Nachsicht wegen meiner Rechtschreibprobs. Habe Legasthenie, wenn man was nicht lesen kann, einfach nachfragen.

  • Arbeitsspeicher (Ram) erweitern und eine SSD statt der HDD wirken "Wunder", habe selber ältere Laptops mit ähnlich "schwachen" Prozessoren die alle gut laufen, auch mit "schwerern" Distros als Xubuntu.

    danke. ich werde es versuchen

  • Hallo charlesrhoward,

    Ich kann auch nur sagen, mindestens 4GB RAM, sofern möglich. Und SSD statt HDD. Und für Firefox das Addon NoScript, welches einen deutlich beschleunigten Seitenaufbau bewirkt. Dadurch wird aber die Funktionalität der Seite teilweise eingeschränkt. Aber zum reinen Lesen ist das auch nicht nötig. Ich habe einen älteren Celeron N4120 mit 8 GB RAM und m2-SSD, läuft wunderbar und auch noch stundenlang. Grüße :)

  • Moin,

    wenn die Hardware nicht aufgerüstet wird, (RAM und SSD) dann würde ich da zu Openbox tendieren. Brauchbar sind auch lxqt, und lxde. Sehr Sparsam ist auch der i3, wobei man sich da erstmal drann gewöhnen muss :)

    lubuntu fälltm ir da ein

    Immer schön Cremig bleiben!:)

  • danke. ich werde es versuchen

    Achtung nicht jeder Prozessor kann mit beliebig viel RAM umgehen. Deine Angabe "Intel Core 2 Duo" ist zu ungenau, um sagen zu können, auf wieviel RAM Du aufstocken kannst. Dazu bräuchte es dann doch präzisere Infos über Deine System z.B. die Ausgabe vom inxi -Fxxz - Befehl im Terminal.

    Als Tool zur Überwachung von Ressourcen nutze ich btop.

    Keine Alternativen ? Kein Mitleid !

  • lubuntu fälltm ir da ein

    Ich spaare mir das immer mit dem Lubunru, Kubuntu, und wie sie alle heißen "*buntu" sondern installiere stattdessen einen Ubuntu Server, und installiere eine beliebige GUI oben drauf, also lxde,lxqt, xfce, oder openbox, oder auch einfach den i3. Aber wemm ocj wirklich Distro Hopping machen will, würde ich noch bodhi Linux in Rennen schicken, die haben den "Enlightenment" echt schön angepasst, und die Distro läuft auch noch auf 32bit Kisten.

    LG Olav

    Die Grundlage aller Fundamente ist die Basis. :!::?::)

    Das Linux Universum ist unendlich. groß . Daher ist es manchmal schwer die passende Lösung zu finden. A b e r es gibt immer eine :)

  • Hab hier noch ein Toshiba Satellite L300 mit Pentium Dual-Core, 120 GB SSD und 2GB DDR2 RAM laufen...funktioniert mit LMDE 6 immer noch tadellos und recht flott für diese Ausstattung.

    Kaum macht man's richtig - schon geht's

    Für Risiken und Nebenwirkungen Rauchen sie die Packungsbeilage und sagen sie ihrem Arzt er sei Apotheker

  • Hallo zusammen,

    ich muss schon sagen, es ist echt erstaunlich, mit wie betagten Kisten Linux immer noch akzeptabel funktioniert. Wer aber trotzdem zügiger und vor allem produktiv arbeiten will/muss kommt um halbwegs aktuelle Geräte kaum herum.

  • Hallo zusammen,

    ich muss schon sagen, es ist echt erstaunlich, mit wie betagten Kisten Linux immer noch akzeptabel funktioniert. Wer aber trotzdem zügiger und vor allem produktiv arbeiten will/muss kommt um halbwegs aktuelle Geräte kaum herum.

    Nun ja, z.Z habe ich insgesamt 3 Laptops mit Linux , unterschiedliche Distros für unterschiedliche Aufgaben am laufen. Ein Asus X301A, 4GB Ram, 128 GB SSD, ein ThinkPad X220, 8 GB Ram, 256 SSD und ein Fujitsu Lifebook, 8GB Ram und 256 GB SSD. Alle 3 noch aus der guten Win 7 Zeit, Dazu haben wir noch ein Lenovo von 2021 und ein Asus von 2019 beide mit 8GB Ram und 256 GB Nvme SSD's , beide mit Win11. Von meinen 3 Linux Läppis ist der Asus X301A naturgemäß die " langsamste" Maschine, nutze ich nur für Office und Surfen und der ist gefühlt genauso schnell wie die beiden Win11 Geräte. Da wir keine "Zocker" sind genügen uns diese " Konsumer " - Geräte vollständig wobei die Win11 einmal von meiner Tochter für die Schule ( Office 365 dank Corona kostenlos von selbiger ) bereitgestellt und das zweite " nur" für Streaming ( Sky geht nicht auf Linux ;( ) und Steuern genutzt werden. Was will ich damit sagen: Auch Produktivität ist eine durchaus Individuelle Sache, und für meine / unsere Ansprüche genügen durchaus auch ältere PC's / Laptops. Ich vermute mal genau so geht es einem großen Teil der User nicht nur mir.

  • Cm69: Danke, für Deine Antwort. Sicher ist Briefe und Geschäftsemail schreiben auch eine Art produktiver Arbeit, ohne Frage. Dafür dürften ältere Geräte auch noch gut brauchbar sein. Ich meinte aber in dem Kontext, dass Rechenleistung benötigt wird. Also zum Beispiel Videoschnitt oder Fotobearbeitung oder Kompilieren. Man kommt mit 60 PS auch fast überall hin, in einem Rennen ist man aber schnell am letzten Platz. Nichts für ungut.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!