[Tablet] Samsung Galaxy Tab A10 - Alternative zu Android möglich?

  • Hallo zusammen,

    in unserem Häuserblock ist vor kurzem ein Nachbar gestorben, der allerlei Sachen hinterlassen hatte. Er hatte keine Hinterbliebenen und beim Ausräumen der Wohnung bekam ich ein Tablet geschenkt.

    Nun ist es so, dass ich mich zwar schon mit Linux auf dem Desktop-PC und auch Server auskenne aber von so Sachen wie "Rooten" oder "CustomROMs" überhaupt keinen Plan habe.

    Das Tablet war nicht irgendwie gesperrt und ich konnte es auf Werkseinstellungen zurück setzen und es scheint noch gut zu funktionieren. Über die Spezifikationen (RAM, Speicherplatz etc.) habe ich noch nicht viel geforscht.

    Meine Frage wäre, ob ich das frisch zurück gesetzte Android eher behalten oder eine frischere Linuxdistribution mit aktuellerer Software installieren sollte? Gibt ja da wohl so Sachen wie "e" oder LineageOS oder GNU Replicant.

    Kann jemand von euch Licht in die Sache bringen? Zur Not wirds halt auf dem Gebrauchtmarkt verkauft.

    Grüße, euer tapwag

  • e/OS hat einen Webinstaller, den findest du hier:

    /e/OS Installer

    ob das Tablet unterstützt wird, habe ich nicht geprüft, das wäre hier zu finden:

    Smartphone Selector

    Die Tablet liste, ist wohl separiert worden nach hier:

    [LIST] /e/OS Supported Tablets
    Please update or add new devices as this post is editable . Asus ZenPad 8.0 (2015 LTE) (Z380KL) [UNOFFICIAL e-0.9-n] (P024) 1/2G 8/16G . LG G Pad 7.0…
    community.e.foundation

    DELL OptiPlex 7010 Tower | Intel Core i5-13500 | Intel UHD Graphics 770 | 32 GB RAM | Linux Mint 22.1 | Cinnamon 6.4.8 | Kernel 6.11.0-26-generic

  • ...

    Meine Frage wäre, ob ich das frisch zurück gesetzte Android eher behalten oder eine frischere Linuxdistribution mit aktuellerer Software installieren sollte? Gibt ja da wohl so Sachen wie "e" oder LineageOS oder GNU Replicant.

    ...

    Das Ganze sollte man vielleicht anders betrachten. Wenn es Dir darum geht das dass Stock ROM von Samsung weniger "nach Hause telefoniert", dann sind bestimmte Customer ROMs eine Option. Ob LineageOS dazu zählt... Meiner Meinung nach nicht, da LineageOS auch Onkel google kontaktiert und das bereits ohne die Installation der google Apps (gapps). Da würde ich eher auf die ideos, calyx oder bedingt auf eos ROMs zurückgreifen.

    Wenn es Dir aber darum geht nicht den ganzen "Müll" an unnötigen Apps und Funktionen im Stock ROM zu haben und ein schlankes Android zu nutzen, auf dem Du nur die Apps installierst, die Du brauchst, dann ist generell ein Customer ROM sinnvoll.

    Allerdings kann durchaus keine vollständig Unterstützung bestehen. Also eventuell funktioniert die Kamera nicht oder DeepSleep (Schlafmodus der CPU). Solche Mängel werden aber meistens auf der Seite (z. B. XDA) aufgeführt.

    Möchtest Du nur mehr Berechtigungen auf dem Tablet haben um z. B. Werbung zu blockierten, Audiomodifizierungen (z. B. Viper4Android, geringere Latenzen, etc.) durchzuführen, dann kann "nur" rooten schon reichen. Bedenke aber, das erhöhte Berechtigungen auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Apps können auch mit root Berechtigung laufen und z. B. andere Apps ausspähen (Banking Apps, Passwörter können ausgelesen werden bei Eingabe / Keylogger, usw.).

    Falls Du mehr darüber erfahren möchtest (root, bootloader, firmware, odin, magisk, etc.), dann können wir es gerne weiter vertiefen.

    :)

  • Szenni Danke für die Ausführungen.

    Nehme mal an, dass ich da noch ein bisschen mehr "soul searching" und "research" machen muss, was mit dem Gerät nun passieren soll.

    Der aktuelle Stand ist halt, dass ich das Tablet erstmal zurück gesetzt habe und mir da wirklich noch nicht so große Gedanken gemacht habe.

    Meine Ausgangsüberlegung war halt mehr, dass man ähnlich wie bei einem Windowslaptop eine Linux-Smartphone- oder Tabletdistribution aufspielt ähnlich wie Ubuntu Linux oder Linux Mint um ein paar populäre Desktopdistributionen zu nennen.

    Vor einiger Zeit hatte ich mir mal die Seite von "GNU Replicant" angeschaut aber auch gesehen, dass man bestimmte Firmwareblobs da ähnlich wie auf dem Desktop haben muss, beispielsweise dass sich das Display automatisch dreht oder bei deinem Beispiel der Kamera.

    Ist halt alles nicht so einfach. Aber wird schon. Nochmals herzlichen Dank für die Infos.

  • Ich bin nochmals in mich gegangen und ich glaube, mein Wunsch wäre wenn im Linuxumfeld die Distribution auf dem Laptop und auf dem Tablet irgendwie verwandt oder "aus einem ähnlichen Guss" sind.

    Spontan fallen mir da nur Ubuntu Touch und Ubuntu Linux ein, was passen könnte.

    Aber Ubuntu Touch scheint da wohl nicht so zu funktionieren. Habe mir die Projektseite angeschaut und wollte nur nochmals Rückmeldung geben.

  • Ich habe mal "kurz" das www abgegrast um mir einen Überblick der verfügbaren ROMs für das Samsung Galaxy Tab A10 zu verschaffen. Handelt es sich bei deinem Tablet wirklich um ein SM-T510 ?

    :)

  • Ich bin nochmals in mich gegangen und ich glaube, mein Wunsch wäre wenn im Linuxumfeld die Distribution auf dem Laptop und auf dem Tablet irgendwie verwandt oder "aus einem ähnlichen Guss" sind.

    Spontan fallen mir da nur Ubuntu Touch und Ubuntu Linux ein, was passen könnte.

    Aber Ubuntu Touch scheint da wohl nicht so zu funktionieren. Habe mir die Projektseite angeschaut und wollte nur nochmals Rückmeldung geben.

    Das ist halt ein Punkt, es gibt wenige Tablets auf die du Mobian, Ubuntu Touch und Co Instalieren kannst. Stichwort Closed Source.

    Desktop PC : MINIS FORUM UM790 Pro, AMD Ryzen 9 7940HS, Crucial 32GB DDR5-5600, Crucial P3 Plus 1TB + 2TB OS: Linux Mint 22.1

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, 8 Gig RAM, 1 TB SSD OS: Linux Mint 22.1

    Server: Wyse 5070 Thin Client, 16 Gig RAM Corsair Vengance Serie, 1 TB WD Blue M.2

  • Die Tablets von Microsoft, die Surface Geräte, Surface Go z.B., die funktionieren mit Linux.

    Arch | Solus | Gnome

    "Wahre Größe zeigt sich nicht auf der Waage, sondern im Charakter."

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!