Mailspring Installation scheitert

  • Fedora 42 Gnome

    Hallöchen,

    Wollte mal Mailspring ausprobieren, weil hier es öfters erwähnt wird.
    Bekomme aber diese Fehlermeldung wenn ich per Terminal die (sudo dnf install *.rpm) installieren möchte.

    Code
    Aktualisiere und lade Paketquellen:
    Paketquellen geladen.
    Auflösen der Transaktion fehlgeschlagen:
    Problem: widersprüchliche Anforderungen
      - nichts stellt lsb-core-noarch bereit, dieses wird von mailspring-1.15.1-0.1.x86_64 aus @commandline benötigt
    Sie können versuchen, folgendes der Befehlszeile hinzuzufügen:
      --skip-broken, um deinstallierbare Pakete zu überspringen

    und diesen hier wenn ich über Anwendersoftare die rpm installieren möchte:

    Code
    Konnte Transaktion nicht depsolven 1 Problem erkannt:
     Problem: widersprüchliche Anforderungen
      - nothing provides lsb-core-noarch needed by mailspring-1.15.1-0.1.x86_64 from @commandline


    Hattet Ihr das auch, gibts da eine lösung?
    bin mir nicht sicher ob ich das:

    Code
    Sie können versuchen, folgendes der Befehlszeile hinzuzufügen:
      --skip-broken, um deinstallierbare Pakete zu überspringen

    versuchen sollte.

    BG Anda

    ANFÄNGER :saint:;)

    Intel Core i5-4670K | Nvidia Geforce RTX 3070 | 16 GB RAM | Linux Mint 21.3 Cinnamon

    AMD Ryzen 9 5950X | Nvidia Geforce RTX 3090 | 32 GB Ram | Windows 11 | Gaming CachyOS KDE | Arbeit Fedora 42 GNOME

  • Funktioniert sudo dnf install mailspring im Terminal nicht?

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Nein, hatte ich vorher versucht.

    Code
    sudo dnf install mailspring
    [sudo] Passwort für andreas: 
    Aktualisiere und lade Paketquellen:
    Paketquellen geladen.
    Auflösen der Transaktion fehlgeschlagen:
    Keine Übereinstimmung für Argument: mailspring
    Sie können versuchen, folgendes der Befehlszeile hinzuzufügen:
      --skip-unavailable, um nicht-verfügbare Pakete zu überspringen

    ANFÄNGER :saint:;)

    Intel Core i5-4670K | Nvidia Geforce RTX 3070 | 16 GB RAM | Linux Mint 21.3 Cinnamon

    AMD Ryzen 9 5950X | Nvidia Geforce RTX 3090 | 32 GB Ram | Windows 11 | Gaming CachyOS KDE | Arbeit Fedora 42 GNOME

  • Mailspring ist nicht in den Fedora Repositorys.

    siehe Hier:

    mailspring - Fedora Packages

    Man muss Entweder die RPM von der Hersteller Seite Laden oder eine Container Lösung nutzen.


    EDIT:

    Dass RPM laden wird ebenfalls nichts bringen wie du ja bereits angemerkt hast, denn es gibt für die abhängigkeit lsb-core-noarch kein Paket für Fedora 42.

  • Gut dann bleib ich bei Thunderbird.

    ANFÄNGER :saint:;)

    Intel Core i5-4670K | Nvidia Geforce RTX 3070 | 16 GB RAM | Linux Mint 21.3 Cinnamon

    AMD Ryzen 9 5950X | Nvidia Geforce RTX 3090 | 32 GB Ram | Windows 11 | Gaming CachyOS KDE | Arbeit Fedora 42 GNOME

  • Flatpak / Snap ist keine Option? :/

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich sag mal so... Ich hab noch ein Windows leiden.... ich nutze Flatpak.... aber nur die wo der Hacken drinnen ist...
    Zumindest beim Arbeitsrechner...

    Weil das ist der Grund warum ich nicht CashyOS als Arbeitsrechner verwende, wegen der AUR.
    Da hab ich einfach noch zu viel Scheu davor.
    Interresanter weiße ist CashyOS das bisher einzige Linux System was von Anfang an alles sofort Funktionierte.
    Weder Mint, Fedora, Ubuntu hat das geschaft, aber ich schweife ab ^^

    ANFÄNGER :saint:;)

    Intel Core i5-4670K | Nvidia Geforce RTX 3070 | 16 GB RAM | Linux Mint 21.3 Cinnamon

    AMD Ryzen 9 5950X | Nvidia Geforce RTX 3090 | 32 GB Ram | Windows 11 | Gaming CachyOS KDE | Arbeit Fedora 42 GNOME

  • Da hab ich einfach noch zu viel Scheu davor.

    Keine Angst! Einfach ausprobieren. Das AUR ist auch nicht kompliziert. Natürlich sollte man auch daraus nicht wahllos installieren, sondern schauen, was da genau gebaut wird und wie die Bewertungen sind. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Das ist ja das Problem, von Programierung hab ich keine Ahnung, deshalb kann ich nicht drüber gucken.

    ANFÄNGER :saint:;)

    Intel Core i5-4670K | Nvidia Geforce RTX 3070 | 16 GB RAM | Linux Mint 21.3 Cinnamon

    AMD Ryzen 9 5950X | Nvidia Geforce RTX 3090 | 32 GB Ram | Windows 11 | Gaming CachyOS KDE | Arbeit Fedora 42 GNOME

  • Um ehrlich zu sein schaue ich auch nicht in die AUR Pakete. Ich installiere keine Exoten. Wenn ich Pakete aus dem AUR installiere, schaue ich mir die Kommentare und die Bewertungen an. Bisher fahre ich damit sehr gut. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!