Prime Video läuft nicht im Browser

  • Hallo Leute,

    Ich habe mein Produktivsystem von Debian Stable auf MX-Linux umgestellt.
    Jetzt funktioniert Prime Video nicht mehr. Ich habe genau denselben Firefox (128.10.0esr) mit den gleichen Einstellungen im Einsatz. Auch Chromium und der "normale" Firefox funktionieren nicht. Ich habe alle möglichen Tipps aus dem Internet probiert. Leider hat nichts geholfen.
    Hat von euch noch jemand einen Tipp für mich?

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Gibt's denn irgendeine Info vom Browser oder von Prime dazu? Wie genau wirkt sich das "läuft nicht mehr" denn aus?

    Die Videos lassen sich einfach nicht mehr starten. Es wird ein Fehlertext angezeigt.

    Prime Video ist mit deinem aktuellen Betriebssystem oder Webbrowser nicht kompatibel Du musst ein Update durchführen, um dir Prime Video-Titel ansehen zu können. Prüfe die Systemanforderungen von Prime Video. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wende dich bitte an den Amazon-Kundenservice und nenne den Fehlercode 7132

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Die Videos lassen sich einfach nicht mehr starten

    ich nehme an, die Einstellung zur DRM-Wiedergabe ist aktiviert und das Widevine-Plugin ist installiert? Kann mich erinnern, daß ein frischer Browser das oben neben oder unter der Adreßzeile einfordert, wenn man damit Prime das erste Mal aufruft.

  • ich nehme an, die Einstellung zur DRM-Wiedergabe ist aktiviert und das Widevine-Plugin ist installiert? Kann mich erinnern, daß ein frischer Browser das oben neben oder unter der Adreßzeile einfordert, wenn man damit Prime das erste Mal aufruft.

    Ja ist alles installiert und aktiviert!

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Vielleicht liegt es am user agent, den vielleicht mal auf Windows ändern?

    Browser User Agent Einstellung ändern
    Browser User Agent Änderung mit User Agent Switcher. Unter dem User Agent versteht man einen Teil des HTTP-Headers,
    think.unblog.ch

    Arch | Solus | Gnome

    "Wahre Größe zeigt sich nicht auf der Waage, sondern im Charakter."

  • Ist da so etwas wie AdGuard aktiv?

    Sonst würde ich mal den DNS über Cloudflare betreiben.

    Zu DRM kann ich nichts schreiben, habe aber den Eindruck, dass hier was geblockt wird.

  • Hallo Leute,

    Ich habe mein Produktivsystem von Debian Stable auf MX-Linux umgestellt.
    Jetzt funktioniert Prime Video nicht mehr. Ich habe genau denselben Firefox (128.10.0esr) mit den gleichen Einstellungen im Einsatz. Auch Chromium und der "normale" Firefox funktionieren nicht. Ich habe alle möglichen Tipps aus dem Internet probiert. Leider hat nichts geholfen.
    Hat von euch noch jemand einen Tipp für mich?

    Ist der Browser aktuell? Hast du mal nach einem Update geschaut?

    Amazon schreibt dazu; Fehler Amazon Prime Video im Browser

    Du scheinst nicht alleine mit dem Problem zu sein.... Fehler Amazon Prime Video

    ThinkPad T480 | i7-8650U CPU | 32 GB

  • Und falls du Einstellungen als ganzes Profil übernommen hast, und auch falls nicht, kann es nicht schaden, mal ein ganz frisches Profil zu erzeugen und damit mal gegenzuchecken.

  • Zu Not kann man auch mal den Thorium-Browser probieren. Den gibt es auch als App-Image.

    Releases · Alex313031/thorium
    Chromium fork named after radioactive element No. 90. Windows and MacOS/Raspi/Android/Special builds are in different repositories, links are towards the top…
    github.com

    Bei MX evtl mal die codecs nachinstallieren.

  • Und bei Widevine überprüfen, ab es aktiviert ist und ob es Meldungen gibt. Ein User hatte da das Problem, dass "eine neue Version" verfügbar war, diese installiert und das war es dann.

  • ich hatte das bei chrome von der offiziellen seite einmal browser daten löschen half hier bei mir. denke bei mir war es die synchronisierten daten das was im argen lag

    Immer schön Cremig bleiben!:)

  • Ist da so etwas wie AdGuard aktiv?

    Nein

    Sonst würde ich mal den DNS über Cloudflare betreiben.

    Ich habe verschiedene DNS ausprobiert. Leider erfolglos

    Zu DRM kann ich nichts schreiben, habe aber den Eindruck, dass hier was geblockt wird.

    In Firefox ist es aber aktiviert!

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Zu Not kann man auch mal den Thorium-Browser probieren. Den gibt es auch als App-Image.

    https://github.com/Alex313031/Thorium/releases

    Bei MX evtl mal die codecs nachinstallieren.

    Die Codecs hab ich bereits installiert.

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Ist der Browser aktuell? Hast du mal nach einem Update geschaut?

    Amazon schreibt dazu; Fehler Amazon Prime Video im Browser

    Du scheinst nicht alleine mit dem Problem zu sein.... Fehler Amazon Prime Video

    Alle getesteten Browser sind aktuell. Die Hilfeseiten von Amazon helfen nicht weiter!

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Und bei Widevine überprüfen, ab es aktiviert ist und ob es Meldungen gibt. Ein User hatte da das Problem, dass "eine neue Version" verfügbar war, diese installiert und das war es dann.

    Ist aktiviert und automatische Updates sind eingeschaltet

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • ich hatte das bei chrome von der offiziellen seite einmal browser daten löschen half hier bei mir. denke bei mir war es die synchronisierten daten das was im argen lag

    Hab ich schon erfolglos versucht!

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Wie hast du die Browser installiert? Einer meinte, dass es ein Problem mit Flatpack bzw. Snap geben könnte.

    Vielleicht hilft das ja.

    Getestet hab ich Browser aus den Standartpaketquellen und Flatpak

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!