Der hypothetische Thread

  • Das mag sein aber wer entscheidet das denn?
    Der Hersteller der Software der mir unapetitliche Apps und Softwarepakete unterjubeln will die ich eh nicht brauche für mein System oder kann ich das auch bitte selbst entscheiden weil meine 10 Jahre alte Gurke zu langsam ist?
    Nein, man wird bei MS einfach ausgeschlossen und entmündigt nach dem Motto friss oder stirb und muss mich dem beugen!

    Warum kann ich nicht mit meiner Lizenz selbst entscheiden was ich will und was nicht?
    Vielleicht will ich keine Ressourcen fressende Ki, vielleicht will ich einfach nur Office und einen Browser und eMails abrufen und selbst entscheiden mit einem schlanken System was ich will und welche Pakete ich installiere?
    Ob meinen Mühle dann langsam ist soll doch meine Sache sein und ich erstmal einen Kaffee koche beim starten!

    Man führt eine Zwangsentmündigung ein ohne selbst eine Entscheidungsgewalt zu haben, das nervt mich extrem und deswegen MS adè schon seit langem und das war eine gute Entscheidung die ich nicht bereut habe :)

    Aber ist es umgekehrt nicht das selbe, wenn du Microsoft vorschreiben willst, was sie mit ihrer eigenen Software und den Lizenzen zu btw nicht tun sollen? Nicht falsch verstehen - ich finde das Vorgehen von Microsoft auch nicht gut. Aber bezüglich Lizenzen denke ich halt, dass das halt kommerziell ist und Unternehmen frei entscheiden können, was sie anbieten und unter welchen Konditionen. Wir können uns dann ja gegen einen Kauf entscheiden.

    Ich finde es nicht gut, wenn Microsoft Mechanismen verwenden sollte, die Windows 10 blockieren. Das sollte auf eigene Gefahr weiterlaufen können. Was Windows 11 betrifft ist es aber sicher deren Entscheidung, wenn sie sagen, dass die nur auf Hardware XY laufen kann, bzw TPM Voraussetzung ist. Weil ich ja auch einfach auf Windows 11 verzichten kann.

    Dass Windows 10 EOL ist, ist für mich ebenfalls ok. Das ist 10 Jahre alt. So alt wird kein Ubuntu oder Fedora oder so. Bei STS bist du nach 9 Monaten raus. Fedora 40 ist seit letzter Woche EOL.

    Das ist nur meine persönliche Meinung und es ist absolut dein gutes Recht, hier anderer Meinung zu sein. Ich persönlich sehe es aber nicht so, dass man Nutzer direkt zwangsentmündigen will. Die sagen ja nicht direkt du musst dies und darfst nicht das. Die sagen ja eigentlich "Das ist unsere Software und wenn du die benutzen willst, dann..".

    Wir sollten vielleicht auch überlegen, wieso es für so viele Menschen alternativlos zu sein scheint. Wieso gibt es keine guten Alternativen? Wieso "müssen" so viele Menschen Windows benutzen? Ich kann verstehen, dass Menschen Windows verwenden möchten. Ich fand es selbst immer toll. War früher richtiger Fanboy. Aber Microsoft ist in meinen Augen das Problem - nicht Windows. Und da sollte man schauen, dass es einfach noch bessere Alternativen gibt.

  • Kontroverse Diskussionen sind immer fruchtbar in meinen Augen!
    Wenn ich meine persönliche Meinung jetzt mal äußere ohne ein Verschwörungstheoretiker zu sein.
    Jeder weiß das mehr Bandbreite auch schnellere Kommunikation bedeutet (evtl. schnellen Zugriff auf PC's), sprich Kommunikationsüberwachung. Was wäre besser als das man eine Ki direkt auf den Geräten installiert (die mitliest und überwacht)?
    Bei Android geht der Zug in die gleiche Richtung mit Google. Mithören von Gesprächen und so was, auch bei Amazon und deren Wanzen (Alexa).

    Bei Windows läuft dauernd irgendwas im Hintergrund und auch über das Internet, bei Ubuntu ist das nicht und auch bei meinem GrapheneOs nicht. Aber das ist auch nur weil ich ein Freak bin der weiß was er tut. Wir Linuxer haben ja nicht Umsonst gewechselt. Ich werde aber das Gefühl nicht los das je mehr Bandbreite da ist seit 5 Jahren, desto mehr Überwachung und Spionage ist da weil es schnell geht und die Ki's finden auf den Geräten ihren Platz, aber keiner hat Kontrolle darüber was die so machen.
    Mir macht das Angst!

    Edit: Heise hat bereits 1996 aufgedeckt das in Windows eine Hintertür ist wo die NSA oder wer auch immer drauf zugreifen kann. Das ist in den heutigen Windowsversionen auch so, das ist Bestandteil des Export-Act's. Jede amerikanische export Software hat das wohl meine ich gelesen zu haben..

    Edited once, last by Gamma (May 20, 2025 at 10:41 PM).

  • Kontroverse Diskussionen sind immer fruchtbar in meinen Augen!
    Wenn ich meine persönliche Meinung jetzt mal äußere ohne ein Verschwörungstheoretiker zu sein.
    Jeder weiß das mehr Bandbreite auch schnellere Kommunikation bedeutet (evtl. schnellen Zugriff auf PC's), sprich Kommunikationsüberwachung. Was wäre besser als das man eine Ki direkt auf den Geräten installiert (die mitliest und überwacht)?
    Bei Android geht der Zug in die gleiche Richtung mit Google. Mithören von Gesprächen und so was, auch bei Amazon und deren Wanzen (Alexa).

    Bei Windows läuft dauernd irgendwas im Hintergrund und auch über das Internet, bei Ubuntu ist das nicht und auch bei meinem GrapheneOs nicht. Aber das ist auch nur weil ich ein Freak bin der weiß was er tut. Wir Linuxer haben ja nicht Umsonst gewechselt. Ich werde aber das Gefühl nicht los das je mehr Bandbreite da ist seit 5 Jahren, desto mehr Überwachung und Spionage ist da weil es schnell geht und die Ki's finden auf den Geräten ihren Platz, aber keiner hat Kontrolle darüber was die so machen.
    Mir macht das Angst!

    Aber wozu bräuchte man dazu KI? China und die USA könnten die Chip und Boardhersteller doch einfach zwingen, Malware oder andere Dinge fest einzubauen. Dann ne Gag-Order für Verschwiegenheit und fertig. Die ganzen Boardhersteller könnten doch schon ewig Chips modifiziert haben. Jeder Tastendruck angeschlossener Keyboards könnte übertragen werden. Alles was geschieht könnte durch die Hardware doch schon seit Jahrzehnten ausspioniert werden. Wozu brauch man da KI bzw KI-Chips? Theoretisch könnte doch jedes Modem und jeder Intel/Realtek/Broadcom-Ethernet-Controller längst alles ausspionieren.

    Ich würde nicht so weit gehen, dich als Verschwörungstheoretiker zu bezeichnen oder gar zur verunglimpfen. Ich denke aber, wenn das was viele Menschen fürchten wahr wäre, wir schon längst mittendrin sind. Ich glaube tatsächlich, dass es keine KI und KI-Chips braucht. Entweder werden wir bereits überwacht, oder aber das Ganze ist ein Wolkenschloss, sowohl bisher als auch künftig mit KI.

    Kleine Ergänzung noch als Admin: Ich möchte keine politische Diskussion haben oder starten. Daher habe ich auch China und USA geschrieben, um irgendwo noch etwas neutral zu sein. Wir können hier gerne über Möglichkeiten von Überwachung oder Malware, Spyware, etc sprechen, wenn wir dabei nicht direkt politisch werden. Ich hoffe, das klappt irgendwie.

  • Gedanken habe ich auch schon gehabt das die Boardhersteller Chips integrieren oder im Bios die ja quasi reichlich Platz bieten an MBs heute wo man ein kleines Betriebssystem vorschaltet oder so eine Art Bootloader... ;)

  • Ich finde, Microsoft ist ein quasi Monopolist. Private Nutzer haben nicht wirklich eine Wahl. Richtig bedenklich finde allerdings, dass Firmen und staatliche Einrichtungen von Microsoft abhängig sind. Einer Firma die im Zweifelsfall loyal zu Ihrer Regierung steht. Was das im Zweifelsfall für unsere Sicherheit bedeuten kann, will ich mir gar nicht vorstellen. Monopole gehörten einfach zerschlagen. Und der Staat müsste dafür sorgen, nicht von einem Anbieter abhängig zu sein.

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Private Leute haben immer eine Wahl nur wollen die Meisten das bequeme Pferd nicht verlassen.

    Bei Behörden, Ämtern, großen Firmen ist leider der Lobbyismus sehr verbreitet wie in der Politik der viele Möglichkeiten unterbindet wo wir als Bürger keine Einfluss drauf haben.

    Letztendlich kann man nur selbst seine Konsequenzen ziehen. Ich sage mir immer: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom und da ich nicht tot bin kann ich auch in eine andere Richtung schwimmen ;)

  • Wer sich einredet keine Wahl zu haben, hat andere Probleme als MS und Co.

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Google: Schöner Shoppen mit KI
    KI soll künftig auch das Einkaufen erleichtern. Dafür setzt Google neben der Suche auf Bildererzeugung und digitale Assistenten.
    www.heise.de

    Denken bitte wenig erlaubt aber zahlen auf jeden Fall mit nur einem Klick ^^

    Vor paar Tagen eine Jacke bei Amazon gekauft, seitdem bekomme ich dauernd eMails von Suchvorschlägen der gleichen Jacke die ich ja schon gekauft habe, soll ich jetzt die gleiche Jacke nochmal kaufen?
    Völlig bescheuert...

  • Wer sich einredet keine Wahl zu haben, hat andere Probleme als MS und Co.

    Die breite Masse kennt diese "Alternativen" nicht! Die Meisten kaufen einen Computer und kein Betriebssystem. Und bei den Notebooks und Computern hat ja durchaus eine größere Auswahl.

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Kontroverse Diskussionen sind immer fruchtbar in meinen Augen!

    Na ja...sagen wir "meistens"...

    wir schon längst mittendrin sind. Ich glaube tatsächlich, dass es keine KI und KI-Chips braucht. Entweder werden wir bereits überwacht, oder aber das Ganze ist ein Wolkenschloss, sowohl bisher als auch künftig mit KI.

    Das sehe ich so. Jedoch ist es mit KI leistungsfähig in jede Richtung realisierbar und manipulierbar.

  • Die breite Masse kennt diese "Alternativen" nicht! Die Meisten kaufen einen Computer und kein Betriebssystem. Und bei den Notebooks und Computern hat ja durchaus eine größere Auswahl.

    Es gibt einen Unterschied ob man etwas weiß und es weg ignoriert oder von der Existenz keine Kenntnis hat.

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Es gibt einen Unterschied ob man etwas weiß und es weg ignoriert oder von der Existenz keine Kenntnis hat.

    Das ist sicher richtig.

    Nun gibt es auch:

    - viele Menschen, die keine Bezihung zu solchen Dingen hat

    - und/oder auch keinerlei Interesse daran

    - sehr Viele, die immer zuerst den vordergründig einfachen Weg wählen und den gesamten Prozess oder die Vor und Nachteile nicht sehen können.

    - sich generell nicht "vorher" ausreichend informieren. Und wenn, dann bei (Fach)Leuten die von anderen Dingen als MS keine Ahnung haben.

    - Vorurteilen folgen, wie z.B. das man große Terminalkenntnisse braucht um in die Linuxwelt starten zu können.

    Die Liste ließe sich sicherlich erweitern...

    Von der Existenz zu wissen, reicht natürlich nicht generell.

    Ich denke es bedarf auch eines Grundes und Anstosses. Und der "Erkenntnis"...

    So manch einer sieht gar keinen Grund, etwas ändern zu "müssen", z.B. weil Geld keine Rolle spielt..

    Die Lage eines jeden Einzelnen ist extrem individuell, wie jedes Linuxsystem auch.

  • Darum ging es doch gar nicht, es geht darum das sich Leute (egal um was geht) einreden das sie keine Wahl hätten. Ich halte diese Einstellung generell für Problematisch.

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Ich schreibe Euch mal kurz, wie ich zu Linux gekommen bin. Ich hatte von Win 8 echt genug. Es gefiel mir nicht und...ja, lacht ruhig...ich habe meinem Win Vista hinterher getrauert. Dann habe ich bei Chip oder einer anderen "renommierten" PC-Seite Linux Mint entdeckt und mir genau von da das runtergeladen. Nach 2 bis 3 Tagen habe ich Win 8 platt gemacht und alles, was mit Win zu tun hatte, über die Wertstoffmüllbehälter entsorgt.

    Seit dem bin ich bei Linux und das Mint hat mich von Anfang an überzeugt. Ich bin damit gleich zurecht gekommen und fand es nach ein paar Tagen Einfindungsphase leichter als Win. Warum schreibe ich das?...Weil ich noch gar keine Ahnung hatte, dass Linux sicherer ist und nicht nach Hause telephoniert. Das es Freiheit bedeutet und man es so einrichten kann, wie man will. Das war mir damals NOCH gar nicht wichtig, weil man ja von Win einiges gewohnt war und dachte, dass ist überall so oder so ähnlich.

    Soll heißen, ich bin zu Linux, weil mich die Richtung von Win ab Win 8 angeekelt hat. Sicherheit hatte zu dem Zeitpunkt keinerlei Bedeutung für mich. Das habe ich erst alles nach und nach gelernt. Heute ist auch DAS der Grund, bei Linux zu bleiben und für Win-Produkte meine Tür zu verrammeln und mit allen Mitteln fernzuhalten.


    Jetzt noch was zu obigen Beiträgen. Linux ist das verbreitetste OS, wenn man Server und IoT mit zählt? Dengste! Minix ist am verbreitetsten, weil INTEL auf ihren Chips Minix als eingebettetes OS drauf hat. Wofür ach immer. Aber das wissen die meisten von Euch sicherlich schon. Wer's genau wissen will...das I-Net ist voll mit beiträgen darüber.

  • Nach dem hier fleißig auf Windows herumgetrampelt wird, stelle ich hier mal passend die 2. Hypothese ein:

    Microsoft grämt sich so sehr über die vielen unzufrieden Benutzer ;) ,dass sie Windows komplett und ersatzlos einstellen. Was würde dies bedeuten?
    OK, Microsoft könnte Windows auch einstellen, weil das Cloud Geschäft bei weitem profitabler ist als die Betriebssystemsparte. Das könnte nämlich wirklich zutreffen und ist vermutlich nicht mal so weit hergeholt.

    Wie seht Ihr dies? Gerne wieder mit Begründungen und Prognosen.

    Ubuntu (Gnome) - LMDE (Cinnamon) - Debian (Gnome) - Lubuntu (LXQt) - MX Linux (KDE Pl.) - RaspPi OS (Gnome)

  • Wenn Windows eingestellt würde und es dazu eine Deadline gäbe würden Firmen, Ämter usw bis zur letzten Minute und darüber hinaus damit warten um auf Linux umzusteigen.

    Es könnte aber auch sein das die Politik den Notstand ausruft und Microsoft zwingen will Windows weiter zu Supporten oder den Quellcode freizugeben damit die noch zu gründende Windows-Foundation die Entwicklung vorantreiben kann.

  • Mavalok2 Betriebssysteme sehe ich zunehmend als unwichtig an. Sowohl Microsoft, Apple wie auch Google nutzen ihre Betriebssysteme im Grunde ja nur noch als "Service Plattform" ein Ort womit man seine Cloud Dienste verbindet.

    Gearbeitet wird in der Cloud, ob Office, CRM, oder sonst was. Und man kann hier über Datenschutz und Fremdbestimmung oder sonst was diskutieren.

    Aber ganz grundsätzlich ist das für die breite Masse etwas gutes. Man kauft neuen Computer, loggt sich mit seinem Windows, Apple oder Google Account ein - und alle Dateien im Dokumente Ordner sind wieder da. Weil der eben per Default über (OneDrive, Google Drive oder iCloud) synchronisiert ist.

    Anwendungen sind schon oder landen zunehmen in der Cloud und sind über einen Browser bedienbar. Daher Betriebssysteme werden in Zukunft definitiv unwichtiger.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!