Kupfer oder Glasfaser?

  • Meine Mutter hat einen Kabel Deutschland Anschluss, schaut in die Glotze und telefoniert.

    Der Rest ist da, aber sie nutzt es nicht.

    Ist auch bei der Oma meiner Frau so. Die ist 94 und will eigentlich nur telefonieren und TV schauen. Internet hat sie auch und den passenden Router natürlich ebenfalls. Ich hatte Vodafone gefragt, ob es denn keine reinen Telefontarife mehr gibt. Er meinte, dass es einen solchen Tarif wohl schon noch gäbe. Der wäre aber teurer, als das, was sie jetzt alles hat. Na ja, nun haben die Kinder und wir wenigstens Internet, wenn wir sie mal besuchen. Ansonsten nutzt die Verbindung niemand. Schade, dass man die alten Leute so abzockt. :(

    Zum Thema: Wir haben 2010 angefangen, zu bauen. Leider wurde in unserer Privatstraße kein Glasfaser gelegt. Also nutzen wir normal Kupfer. 2 Straßen weiter gibt es jedoch Glasfaser ... Wir stehen angeblich bereits seit Jahren auf der Warteliste. Zumindest hatte ich schon mehrmals versucht, mich dort einzutragen. Es kam die Meldung, dass wir auf der Liste stehen würden und die Telekom sich meldet, wenn es losgeht.

    Und genau das geht mir gegen den Strich. Kleinste Dörfer sind per Glasfaser angebunden und in der Hauptstadt passiert da absolut nichts mehr ... :(

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Und genau das geht mir gegen den Strich. Kleinste Dörfer sind per Glasfaser angebunden und in der Hauptstadt passiert da absolut nichts mehr ... :(

    Es ging ja auch um die Provinz, das die endlich angeschlossen werden. Dafür wurde sehr viel Geld zur Verfügung gestellt.

    Hier wurde in jeden Ort gepuddelt, als gäbs kein morgen mehr. Mein Sohn hat neu gebaut, da war das Kabel eher vorhanden, als sein Kelleraushub draußen war.

    Allerdings kenne ich bislang nur einen der es auch nutzt.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Hiasl59 und DenalB...bis 2030 wird alles gut. Die EU gibt das vor und D wird sich in's Zeug legen, sogar jede abgelegene Jagdhütte mit Glasfaser zu versorgen. Seid gewiss...diesmal werdet Ihr nicht vergessen denn es wurde beschlossen. ;)

  • das geht mir gegen den Strich. Kleinste Dörfer sind per Glasfaser angebunden

    Entschuldige Dennis das ich dir da wiederspreche. Mein Wohnort (575 Einwohner) und der Nachbarort (450 Einwohner) sind nicht per Glasfaser angebunden. Der Deutschen Glasfaser, die von der Stadtverwaltung damit beauftragt ist, sind diese beide Stadtteile, trotz städtischer Supventionen zu klein und werfen zu wenig Profit ab.

    LG,

    Matthias


    Dum Spiro Spero (Cicero)

    __________________________________________________________________________________________________________________

    Meine Systeme!

    LMDE 6 / Windows 10 Pro auf: HP Elite 8300 MT mit Intel Core i3-3220 (3 MB Cache, 3,30 GHz), 8GB (DDR3)
    Windows 11 Pro auf HP EliteBook 840 mit Intel Core i5-6300U (3 MB Cache, 3.00 GHz), 16GB (DDR4)
    GuideOS auf HP EliteDesk 800 Ultra Slim mit Intel Pentium G3220 (3 MB Cache, 3.00 GHz), 8GB (DDR3)

  • Entschuldige Dennis das ich dir da wiederspreche. Mein Wohnort (575 Einwohner) und der Nachbarort (450 Einwohner) sind nicht per Glasfaser angebunden. Der Deutschen Glasfaser, die von der Stadtverwaltung damit beauftragt ist, sind diese beide Stadtteile, trotz städtischer Supventionen zu klein und werfen zu wenig Profit ab.

    Das ist aber nicht das selbe! Bei euch hätte man es verlegen können, bei Dennis wurde es nicht angeboten.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Hier in Essen soll jeder Haushalt einen Glasfaseranschluss bekommen. Im letzten Jahr war auch jemand zu Baubesichtigung da und sagte, dass der Bautrupp die 10m von der Straße zu Haus mit einer Erdkakete das Lehrrohr verlegt. Am 23 Dezember kam ein Bautrupp und erklärte, nix Erdrakete, mein vor 3 Monaten neu versiegelter Fußweg zum Haus wird aufgerissen und nach Weihnachten wieder verschlossen. Das habe ich abgelehnt und seit dem nichts mehr von Glasfaser gehört.

    Wir sind mit unserem 50 Mbit/s DSL auch zufrieden, meistens kommt mehr und wir hatten seit Jahren keine Störung auf der Leitung.

    Der Glasfaseranschluss wäre kostenlos, wenn der benutzt wird, fallen monatlich 10€ Nutzungsgebühr an, darauf kommen dann die Kosten für den Anschluss, der in den nächsten Jahren nur mit Vodafone genutzt werden kann.

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Das ist aber nicht das selbe! Bei euch hätte man es verlegen können, bei Dennis wurde es nicht angeboten

    Naja, erkönnte (da Privatsraße) ja auf eigener Rechnung zumindest Leerrohre bis zum nächsten Knoten legen oder legen lassen. Bei uns liegt teilweiße Glasfaser, weil es ein Projekt des Landkreises war, dass er selber, mit Supventionen durch das Land Hessen selber finanzierte. Das geschah wohl, weil die Anbindung der hessischen Schulen schon in der politischen Ebene diskutiert wurde. Das dann, als es darum ging, die Schule über einen gut doppelt so langen weg des Glasfasers zu verlegen, munkeln böse Zungen im Dorf, dass dadurch ein Magistrats- und ein Stadtparlmentsmitglied zu einem Glasfaseranschluss kamen.

    LG,

    Matthias


    Dum Spiro Spero (Cicero)

    __________________________________________________________________________________________________________________

    Meine Systeme!

    LMDE 6 / Windows 10 Pro auf: HP Elite 8300 MT mit Intel Core i3-3220 (3 MB Cache, 3,30 GHz), 8GB (DDR3)
    Windows 11 Pro auf HP EliteBook 840 mit Intel Core i5-6300U (3 MB Cache, 3.00 GHz), 16GB (DDR4)
    GuideOS auf HP EliteDesk 800 Ultra Slim mit Intel Pentium G3220 (3 MB Cache, 3.00 GHz), 8GB (DDR3)

  • Das verstehe ich nicht. Wie viel teurer ist denn Glasfaser?

    Das ist keine Frage der monatlichen Kosten. Beide Anschlüsse kommen vom gleichen Regional-Anbieter. Ich bezahle nur den Glasfaseranschluss, der Kupferanschluss wird nur geduldet.

    Wenn ich zum Glasfaser wechseln würde, müsste ich erst mal die halbe Bude umbauen. Die Anschlüsse liegen in verschiedenen Räumen.

    CPU: AMD Ryzen 3 4300GE, Mainboard: Asus Prime A520M-K, RAM: Corsair 16 GB DDR4-3200, GPU: AMD RX Radeon Vega 6, Netzteil: be quiet! Pure Power 11 Gold 400W, SSD1: Samsung M2 970 EVO Plus 1 TB, SSD2: SanDisk SATA 1 TB, HDD: WD Blue 1 TB.

  • Hiasl59 und DenalB...bis 2030 wird alles gut. Die EU gibt das vor und D wird sich in's Zeug legen, sogar jede abgelegene Jagdhütte mit Glasfaser zu versorgen. Seid gewiss...diesmal werdet Ihr nicht vergessen denn es wurde beschlossen. ;)

    Na wenn's die EU vor gibt...... eigentlich ein sehr guter Witz :D

    System: board: MSI Z77A-G43 CPU: i7-3770 3,4GHz RAM: 32 GB GraKa: Quadro K2200 Speicher: 1 x 250 GB SSD (System) + 3 x 2 TB RAID 5 für /home

  • Wenn ich zum Glasfaser wechseln würde, müsste ich erst mal die halbe Bude umbauen.

    Das hast Du aber öffters, dass das Glasfaser bis zum Hausanschluss gelegt wird und das im Haus dann selber verlegen musst. Es gibt aber auch Anbieter, die legen das Glasfaser nur bis zur Grundstücksgrenze und der Eigentümer muss sich dann um den Rest kümmern.

    LG,

    Matthias


    Dum Spiro Spero (Cicero)

    __________________________________________________________________________________________________________________

    Meine Systeme!

    LMDE 6 / Windows 10 Pro auf: HP Elite 8300 MT mit Intel Core i3-3220 (3 MB Cache, 3,30 GHz), 8GB (DDR3)
    Windows 11 Pro auf HP EliteBook 840 mit Intel Core i5-6300U (3 MB Cache, 3.00 GHz), 16GB (DDR4)
    GuideOS auf HP EliteDesk 800 Ultra Slim mit Intel Pentium G3220 (3 MB Cache, 3.00 GHz), 8GB (DDR3)

  • Das reicht aber bei mir seit 2020 für 250 Mbps trotz Kupferkabel.

    Und das reicht dir nicht ?

    Ich habe angeblich 100 Mbit und ich bin zufrieden. Mehr brauche ich nicht.

    Und was da fürn Kabel liegt, ist mir echt Latte...

  • Und das mit einer 1GBit Leitung, daher freue ich mich auf den Glasfaseranschluß. Morgen kommen sie übrigens zum "einblasen".

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Ich habe jetzt hier öfter gelesen, dass man sich hier darüber beschwert hat, dass die ältere Generation ja kein Internet braucht aber die dies nur noch zum telefonieren kriegen.
    Das hat den einfachen Grund, dass die Telefonie von dem klassischen analogen Festnetz auf VOIP (Voice over IP) umgestellt wird. Das ist auch schon lange der Fall.
    Sprich das normale telefonieren geht auch übers Internet.
    Deshalb gibt es auch nicht mehr die separate Stromversorgung, dass man noch telefonieren kann trotz Stromausfalls.

    Klar gibt es hier jetzt Pro und Contra Argumente aber das ist zumindestens der technische Hintergrund warum das so gehandhabt wird.
    Auch ist dies keine Abzocke mehr. Das Internet ist inzwischen günstiger als das analoge Festnetz.

  • Und das reicht dir nicht ?

    Ich habe angeblich 100 Mbit und ich bin zufrieden.

    Wenn die immer da wären, wäre es ja auch durchweg wünschenswert. Du musst mal hier Freitag und Samstag so ab 19 Uhr erleben, wenn sie alle in der Umgebung online sind. Da reicht es oft genug nicht einmal über den Fernseher in einer Mediatek einen Film zu schauen. Hinzu kommt, dass das Netz nicht besonders stabiel ist. Ich hab' in der Woche 2 bis 3 mal totalausfall und gelegentlich 3 bis 4 mal am Tag.

    LG,

    Matthias


    Dum Spiro Spero (Cicero)

    __________________________________________________________________________________________________________________

    Meine Systeme!

    LMDE 6 / Windows 10 Pro auf: HP Elite 8300 MT mit Intel Core i3-3220 (3 MB Cache, 3,30 GHz), 8GB (DDR3)
    Windows 11 Pro auf HP EliteBook 840 mit Intel Core i5-6300U (3 MB Cache, 3.00 GHz), 16GB (DDR4)
    GuideOS auf HP EliteDesk 800 Ultra Slim mit Intel Pentium G3220 (3 MB Cache, 3.00 GHz), 8GB (DDR3)

  • Wenn die immer da wären, wäre es ja auch durchweg wünschenswert. Du musst mal hier Freitag und Samstag so ab 19 Uhr erleben, wenn sie alle in der Umgebung online sind. Da reicht es oft genug nicht einmal über den Fernseher in einer Mediatek einen Film zu schauen. Hinzu kommt, dass das Netz nicht besonders stabiel ist. Ich hab' in der Woche 2 bis 3 mal totalausfall und gelegentlich 3 bis 4 mal am Tag.

    Das riecht nach Internet via Koaxial-Kabel. Das ist ein Shared-Medium. Du teilst dir den Anschluß mit deinen ganzen Nachbarn.

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • Ich finde Glasfaser ganz in Ordnung. Ich war vorher am Ende der DSL-Leitung und konnte nicht mehr, als 60Mbit empfangen. Hat mit drei FireTV und drei PCs gerade so gereicht. Jetzt mit Glasfaser könnten noch zehn Fernseher dazukommen.

  • Es gibt ja zudem die Möglichkeit, einfach ein Senioren-Handy für paar Euro zu kaufen und da eine 5 EUR Prepaid-Karte rein zu tun. Ist man unabhängig von jeder Art von festem Anschluss, Stromausfall spielt keine Rolle mehr und es ist noch günstiger als Festnetz.

  • Es gibt ja zudem die Möglichkeit, einfach ein Senioren-Handy für paar Euro zu kaufen und da eine 5 EUR Prepaid-Karte rein zu tun. Ist man unabhängig von jeder Art von festem Anschluss, Stromausfall spielt keine Rolle mehr und es ist noch günstiger als Festnetz.

    Was aber hier vergessen wird, ist der Hausnotruf. Ich kenne eine Reihe älterer Menschen, die so ein Armband mit Alarmknopf tragen, falls was passiert. Das ist meisst eben mit einem regulären Telefonanschluss verbunden, wobei es da sicherlich auch modernere Lösungen geben muss.

    System: board: MSI Z77A-G43 CPU: i7-3770 3,4GHz RAM: 32 GB GraKa: Quadro K2200 Speicher: 1 x 250 GB SSD (System) + 3 x 2 TB RAID 5 für /home

  • Es gibt unzählige Alternativen und ihr habt wahrscheinlich alle recht... aber hierbei sollten wir nicht vergessen... wir sind vermutlich die erste Generation die House und Techno im Altersheim hören... also ändern sich die Ansprüche bestimmt noch etwas?!?

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!