Kupfer oder Glasfaser?

  • Aktuell Kupfer mit 100er Leitung, haben aber Glasfaser bestellt. Es wurde bereits von der Strasse bis in den Keller gelegt und jetzt warten wir, dass die Strasse selbst angeschlossen wird. Soll irgendwann dieses Jahr passieren. Der Grund ist zum einen, dass ich gerne die 1 GBit haben will und zum anderen, dass Kupfer in absehbarer Zeit abgeschaltet wird. Daher haben hier im Ort fast alle Glasfaser bestellt, da es quasi kostenlos gelegt wird. Wer später nachzieht, wenn Kupfer abgeschaltet wird, der muss dann die Kosten übernehmen.

  • Als jemand der seit Jahren mit einer 12 Mbit Leitung herumeiert freue ich mich sehr auf die Glasfaserleitung die dieses oder nächstes Jahr kommen wird. Ob man Glasfaser will oder nicht hängt ganz stark davon ab, was davor möglich war. Bei einer 250er Leitung bin ich nämlich auch der Meinung das das ausreicht.

  • Ich hab beides in der Wohnung, Kupfer und Glasfaser. Solange Kupfer noch läuft nutze ich das mit DSL 100. Langt mir allemal.

    Das verstehe ich nicht. Wie viel teurer ist denn Glasfaser?


    Wer später nachzieht, wenn Kupfer abgeschaltet wird, der muss dann die Kosten übernehmen.

    Wenn ich der Gesetzgeber wäre so würde ich festlegen das Glasfaser genauso wie Abwasser, Wasser und Strom an jedes Haus gehört.
    Dazu analog die Kostenverteilung wie bei diesen Medien. Nicht immer muss man als Hausbesitzer alle Medien bezahlen die ins Haus gehen.

    "Wissenschaft ist immer nur der aktuelle Stand des Irrtums."

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von harihegen mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 15, 2025 at 6:19 PM).

  • Wenn ich der Gesetzgeber wäre so würde ich festlegen das Glasfaser genauso wie Abwasser, Wasser und Strom an jedes Haus gehört.
    Dazu analog die Kostenverteilung wie bei diesen Medien. Nicht immer muss man als Hausbesitzer alle Medien bezahlen die ins Haus gehen.

    Das jeweilige Netz gehört halt einem Anbieter. Die übernehmen die Kosten natürlich nur, wenn du auch einen entsprechenden Vertrag bei ihnen hast. Dass die das vorher vertraglich klären, kann ich sogar nachvollziehen. Und im Prinzip bekomme ich ja genau das geliefert. Einen Glasfaser-Anschluss ohne Kosten für die Umsetzung bzw Anbindung ans Netz. Natürlich holen sich die Anbieter das über die monatlichen Kosten irgendwie auch wieder zurück, logo.

    Es würde sicher Sinn machen, dass man bei neuen Häusern direkt auch Glasfaser legt/bekommt. Ich weiß aber nicht, wie das anbietertechnisch aussieht. Irgendwer muss ja den Anschluss übernehmen, die Infrastruktur besitzen, usw

  • Wenn ich der Gesetzgeber wäre so würde ich festlegen das Glasfaser genauso wie Abwasser, Wasser und Strom an jedes Haus gehört.
    Dazu analog die Kostenverteilung wie bei diesen Medien. Nicht immer muss man als Hausbesitzer alle Medien bezahlen die ins Haus gehen.

    Das war vielleicht in einem ehemaligen Land möglich. Hier aber leben wir, wie ich oben schon erwähnte, in einer Marktwirtschaft.

  • Das war vielleicht in einem ehemaligen Land möglich. Hier aber leben wir, wie ich oben schon erwähnte, in einer Marktwirtschaft.

    Ja, leider.

    Allerdings habe ich für meinen Wasser-, Telekom- und Stromanschluss nichts und für meinen Abwasseranschluss 8000 DM bezahlt, da stand mein Haus auch schon auf dem Boden der BRD.

    "Wissenschaft ist immer nur der aktuelle Stand des Irrtums."

  • Ich hab aktuell eine 100er DSL-Leitung. Zum Glück wohne ich 20m vom Verteiler entfernt. Für mich reicht es. Letztes Jahr wurde bei uns von den Stadtwerken Glasfaser verlegt. Aunschluß war für lau dafür mußte man für 2 Jahre einen Vertrag für 80€/Monat unterschreiben. Dies hat die Eigentümerversammlung abgeleht.

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • Ich hab aktuell eine 100er DSL-Leitung. Zum Glück wohne ich 20m vom Verteiler entfernt. Für mich reicht es. Letztes Jahr wurde bei uns von den Stadtwerken Glasfaser verlegt. Aunschluß war für lau dafür mußte man für 2 Jahre einen Vertrag für 80€/Monat unterschreiben. Dies hat die Eigentümerversammlung abgeleht.

    Die monatlichen Kosten sind viel höher als bei den alten Anbietern. Wofür? Ich denke, dass Glasfasernetz ist wartngsfreundlicher? Hier belaufen sich die Kosten auf ca. 60€ im Monat, wie ich vom hören-sagen weiß. Wenn man als Nachzügler mit ran will, muss man über 300€ blechen, obwohl die Anschlüsse bis in die Häuser verlegt sind. :P


    Das war vielleicht in einem ehemaligen Land möglich. Hier aber leben wir, wie ich oben schon erwähnte, in einer Marktwirtschaft.

    In Lettland und/oder Litauen steht sogar im Grundgesetz, dass jeder Bürger ein Recht auf einen (kostenlosen?) Internetanschluss hat.

    Ja, die von der Diktatur befreiten Länder übertreiben es natürlich gleich wieder. ;)

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von dunkelklausner mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 15, 2025 at 6:19 PM).

  • Wie sieht es bei Euch aus?

    Habe schon letztes Jahr bestellt, demnächst beginnt hoffentlich der Ausbau.

    Kupfer, ich hab DSL 250 und es reicht aus.

    Ich habe mittlerweile 50 MBit... das reicht für das meiste noch aus... aber mit mehr ergeben sich auch andere Möglichkeiten und es ist zukunftssicherer... wer weiß was es an Anwendungsmöglichkeiten in ein paar Jahren geben könnte?!?

    Hab gerade mal getestet Down 936877, Up 54364. Da will ich nicht meckern. ;)

    Tolle Werte!

    KUPFER Glasfasser naja also im Privaten naja braucht man eigentlich nicht

    Nun ja, das kommt ganz auf das Nutzungsverhalten an oder ähnliches... ich möchte meinen Bruder zukünftig per VPN hier zuhause anbinden, d.h. sein Download-Speed ist meine Upload-Geschwindigkeit, deshalb habe ich mich erstmal beim Glasfaser (wenn es irgendwann da ist) für einen Tarif 500MBit/s Download | 250MBit/s Upload entschieden. Das sollte ausreichend sein. An der Arbeit habe ich auch eine Anbindung über Kabelanschluss, hier aber 500 Down und 50 Upload

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Das jeweilige Netz gehört halt einem Anbieter. Die übernehmen die Kosten natürlich nur, wenn du auch einen entsprechenden Vertrag bei ihnen hast. Dass die das vorher vertraglich klären, kann ich sogar nachvollziehen. Und im Prinzip bekomme ich ja genau das geliefert. Einen Glasfaser-Anschluss ohne Kosten für die Umsetzung bzw Anbindung ans Netz. Natürlich holen sich die Anbieter das über die monatlichen Kosten irgendwie auch wieder zurück, logo.

    Immerhin kostet es sicherlich einiges ein Glasfasernetz aufzubauen, da finde ich es schon gerechtfertigt für 2 Jahre sich zu binden. Bei uns kommt ein Unternehmen aus Bayern zum Einsatz, wie allgemein üblich steckt dahinter meist ein Konsortium (in dem Fall die Alianz und Telefonica Deutschland - somit muss ich vertraglich erstmal für 2 Jahre zu O2). Der Vertrag kostet mich dann das erste halbe Jahr 25€/Monat und danach glaube ich 62€/Monat weil ich 8 Rufnummern mitnehme (Aufpreis von 3€/Monat wenn mehr als eine Rufnummer und 2 bräuchte ich weiterhin davon, der Rest sind Altbestände aus ISDN-Zeiten).

    Nach zwei Jahren kann ich bei Bedarf ja wieder wechseln...

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Hab Glasfaser, Kupfer geht hier, in der Großstadt, angeblich nur ne 50er Leitung. Ich glaub das nicht so richtig. 50 waren mit 2 Kindern, insgesamt 4 Leute, häufig Netflix & Co für die Kinder, schon etwas eng. Mein Vermieter hat in jede Bude einen Glasfaseranschluß gelegt, egal ob gewünscht oder nicht, war "Kooperation" mit Telekom. Da bin ich dann auf die 100 gegangen, das reicht nun voll aus. Läuft bisher genauso störungsfrei wie vorher die Kupferleitung.

    Edited once, last by gambrinus (May 15, 2025 at 8:25 PM).

  • aber mich beschäftigt trotzdem, seit ich diese Meldung, schon vor vielen Wochen das erste Mal, gehört habe, der Gedanke: warum wollen die, die "EU Kommission" das?

    Weil "WIR" die all das nicht brauchen, Deren Überwachungsprojekte bezahlen sollen.


    Schon mal was von freier Marktwirtschaft gehört?

    Nein. Was ist das :?:


    Bei Glasfaser geht es weniger um die Geschwindigkeit als um zuverlässige Datenübertragung.

    Von daher macht Glasfaser schon für alle Sinn.

    Klar. Um Deren Überwachungsgelüste zu befriedigen :rolleyes:

    Edited once, last by kim88: 2 Beiträge von Linuxtester mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 16, 2025 at 8:29 AM).

  • Ich halte von der Glasfasergeschichte ( noch ) nicht viel.

    Im September 24 haben wir eine der Einrichtungen ( Kitas ) über Glasfaser anschliessen lassen. Von der TK wurde ein Lancom Router und ein Glasfaserrouter geliefert und angeschlossen.

    DECT und Wifi sind nicht vorhanden und mussten über eine nachgeschaltete Fritzbox realisiert werden.

    Die Freischaltung der nötigen Ports in dem Lancom gestaltete sich sehr umständlich, oder die TK Techniker hatten wenig Ahnung so das es einige Wochen dauerte bis alles zuverlässig lief ( der Zeitraum geht gar nicht Kita ).

    Nebenbei die Frage: Was passiert dann ( Abschaltung DSL ) mit den Kabelnetzen, dabei mein ich Antennenkabel ? Ich habe einen 30000er mit Telefonie über ehemalig Kabel Deutschland aktuell Vodafone, hatte in den letzten 12 Jahren maximal 2 Störungen und immer noch die erste Fritzbox.

  • Naja es geht tatsächlich um bessere und störungsfreie Kommunikation die Glasfaser nunmal bietet über lange Strecken.
    Ich habe Glasfaser seit 2018 und bin voll und ganz zufrieden. Ich könnte hoch gehen auf 1G/bit aber ich habe "nur" 100/50 M/bit. Mir reicht das völlig aus und erinnere mich an 10M/bit Tokenring und dann 100M/bit Netze in der Firma über 15 Jahre. Jetzt habe ich das zuhause und was will ich mehr?

    Ich sehe auch keinen Grund schneller zu werden außer das evtl. Downloads die alle paar Wochen mal vorkommen schneller sind. Ich Upgrade nur alle 2-3 Jahre zum gleichen Preis was der lokale Anbieter so im Angebot hat um seine Kunden zu halten. Ich bezahle z.Zt. 37.95€ inkl. 1 Telefonnr., ohne Telefon 7€ weniger aber die alte Nr. brauche ich nur noch für meine Mutter...

  • Was man sicherlich auch so sehen kann: es ist eine Verlagerung der Stromkosten von der Telekom zum Kunden.

    Fall Oma Erna,
    sie braucht nur ein einfaches Telefon zum Telefonieren. Früher konnte sie ein einfaches Telefon nehmen und einfach nur in die Telefondose stecken, kein Netzteil, nichts, einfach Hörer abheben und telefonieren.
    Jetzt hat Oma Erna Glasfaser und dadurch braucht sie jetzt auf einmal 3 Steckdosen, eine für das ONT, eine für die Fritzbox und eine für das schicke neue schnurlose Telefon zum Telefonieren.
    Nur, sie macht nichts anderes als früher: telefonieren.
    Problem dabei ist aber das sie jetzt neben höheren Kosten für den Glasfaseranschluss auch noch die Stromkosten der ganzen Geräte bezahlen muss.

    "Wissenschaft ist immer nur der aktuelle Stand des Irrtums."

  • Fall Oma Erna,
    sie braucht nur ein einfaches Telefon zum Telefonieren. Früher konnte sie ein einfaches Telefon nehmen und einfach nur in die Telefondose stecken, kein Netzteil, nichts, einfach Hörer abheben und telefonieren.
    Jetzt hat Oma Erna Glasfaser und dadurch braucht sie jetzt auf einmal 3 Steckdosen, eine für das ONT, eine für die Fritzbox und eine für das schicke neue schnurlose Telefon zum Telefonieren.
    Nur, sie macht nichts anderes als früher: telefonieren.

    Ich würde sagen: Overengineering

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!