Hilfe ich bekomme kein Linux instaliert

  • Du nutzt einen sehr neuen Chipsatz, Bei Reddit habe ich gelesen, dass der x870 erst ab dem _Kernel 6.12 unterstützt wird. Möglicherweise ist das auch der Grund, warum bei die keine Life-CD so richtig funktioniert. Bei Reddit hat jemand geschrieben:

    Zitat:"Der X870 funktioniert problemlos out of the box mit Distributionen wie Fedora 42, EndeavourOS, Ubuntu 25.04, openSUSE Tumbleweed oder jeder anderen Distro mit Kernel 6.12+"

    Wäre ja mal einen Versuch wert.

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Du nutzt einen sehr neuen Chipsatz, Bei Reddit habe ich gelesen, dass der x870 erst ab dem _Kernel 6.12 unterstützt wird. Möglicherweise ist das auch der Grund, warum bei die keine Life-CD so richtig funktioniert. Bei Reddit hat jemand geschrieben:

    Zitat:"Der X870 funktioniert problemlos out of the box mit Distributionen wie Fedora 42, EndeavourOS, Ubuntu 25.04, openSUSE Tumbleweed oder jeder anderen Distro mit Kernel 6.12+"

    Wäre ja mal einen Versuch wert.

    Laut Eingangs-Thread hat er bereits Arch und Fedora ausprobiert.

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • Laut Eingangs-Thread hat er bereits Arch und Fedora ausprobiert

    Ja richtig, hat er auch Fedora 42 genommen, oder 41 ?
    Aber egal, ich frage mich, ob die Linux-Live-Systeme auch mit dem neusten Kernel laufen, oder ob der erst beim Installieren des Betriebssystems aktualisiert wird.
    Wenn ich morgen Zeit habe, sehe ich mir das mal an.

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Jupp, mit Chips und Hardware die ziemlich neu sind kann es Stress geben. Wie bei Windows wo man sich die aktuellen Hardwaredriver beim Hersteller erst herunter laden sollte.

    Die Implementation in den Kernel braucht etwas Zeit auch bei Linux

  • Linux Kernel in den Live-Versionen

    DistributionKernel
    GuideOS6.1.0-31
    Debian 126.1
    Ubuntu 246.11.0-17
    Ubuntu Studio 246.11.0
    Ubuntu 256.14.0-15
    Fedora 426.14.0-63
    Manjaro 246.12.4-1
    CachyOS6.14.3-1

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Kann man den meinen Fehlerfall identifizieren?? Egal bei welcher Distro ich es versuche. Es scheitert immer an der gleichen Stelle.

    Und laut Teststs: https://www.computerbase.de/artikel/grafik…nux-test.91853/

    Scheint es ja doch zu funktieren. Zumal Arch ja schnell Updates erhalten soll


    Du nutzt einen sehr neuen Chipsatz, Bei Reddit habe ich gelesen, dass der x870 erst ab dem _Kernel 6.12 unterstützt wird. Möglicherweise ist das auch der Grund, warum bei die keine Life-CD so richtig funktioniert. Bei Reddit hat jemand geschrieben:

    Zitat:"Der X870 funktioniert problemlos out of the box mit Distributionen wie Fedora 42, EndeavourOS, Ubuntu 25.04, openSUSE Tumbleweed oder jeder anderen Distro mit Kernel 6.12+"

    Wäre ja mal einen Versuch wert.

    Chipsatz. Ist auch interressant. Das kann zumindest erklären warum ich schon gelesen habe das Linux mit RDNA4 laufen soll. Aber warum dann der Chipsatz Probleme macht ??

    Zumal ich ja bei Arch gedacht hatte das es egal ist, da es erst keine grafische Oberfläche hat

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Maulwurf mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 18, 2025 at 5:49 PM).

  • Wie kann ich das gut testen??

    Ich nutze Ventoy auf einem USB-Stick, dort lassen sich alle in Frage kommenden Distributionen aufspielen und durchprobieren. Der Linux-Kernel wird im Terminal mit dem Befehl uname -r angezeigt.

    Inhalt meines Ventoy-Sticks:

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Bei Cinnamon einfach den Systeminfo aufrufen.

    Bei mir z.B. MX-21 mit Cinnamon.

    Auf einem bestehendem System oder ??


    Ich nutze Ventoy auf einem USB-Stick, dort lassen sich alle in Frage kommenden Distributionen aufspielen und durchprobieren. Der Linux-Kernel wird im Terminal mit dem Befehl uname -r angezeigt.

    Inhalt meines Ventoy-Sticks:

    Ist es denn ein Kernel-Problem?? Arch hatte eine aktuelle Kernelversion??? Und ein dem einem Testbericht den ich verlinkt hatte wurde gesagt das ich eine passende Frimware und Mesa brauche. Kann ich das auch im VentoyMenü überprüfen ?

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Maulwurf mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 19, 2025 at 4:30 PM).

  • Ventoy dient nur dazu, verschiedene Live-Systeme zu starten.

    Ob es sich wirklich ein Kernelproblem ist kann ich nicht testen, weil ich kein aktuelles Mainboard habe. Ich kann mich auch nur darauf verlassen, was im Netz dazu geschrieben wird.

    Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, der Ryzen 5 9600X verfügt über eine eigene Grafikeinheit, läuft es denn damit ?


    Und jetzt stelle ich eine Frage, die ich nur sehr ungern stelle, weil man sich damit schnell unbeliebt macht.

    Ist das Monitorkabel auch an der Grafikkarte angeschlossen, oder am Mainboard ?

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Nightworker mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 19, 2025 at 8:45 PM).

  • Und jetzt stelle ich eine Frage, die ich nur sehr ungern stelle, weil man sich damit schnell unbeliebt macht.

    Wenn man helfen will muss man auch solche Fragen stellen dürfen.

  • Ventoy dient nur dazu, verschiedene Live-Systeme zu starten.

    Ob es sich wirklich ein Kernelproblem ist kann ich nicht testen, weil ich kein aktuelles Mainboard habe. Ich kann mich auch nur darauf verlassen, was im Netz dazu geschrieben wird.

    Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, der Ryzen 5 9600X verfügt über eine eigene Grafikeinheit, läuft es denn damit ?


    Und jetzt stelle ich eine Frage, die ich nur sehr ungern stelle, weil man sich damit schnell unbeliebt macht.

    Ist das Monitorkabel auch an der Grafikkarte angeschlossen, oder am Mainboard ?

    Jede Frage sollte erlaubt sein. Es sind manchmal die Kleinigkeiten. Das Monitorkabel ist an der Grafikkarte. Meine Cpu hat keine interne Grafikeinheit.( Auch wenn es oft beschrieben steht ). Der Mainboard HDMI-Anschluss hat bei mir noch kein Bild ausgegeben.

    Wie kann ich den an dem Problemrechner das Live-Systemstarten??? Ich habe immer nur die Möglichkeit zu installieren

  • Ich würde mal eine Distro installieren, die generell mit modernen Grafikkarten klar kommt. Garuda und Zorin haben sich da als recht unkompliziert erwiesen. Arch und Konsorten hatten bei meiner Nvidia Karte selbst oftmals einen Schwarzen Screen angezeigt.

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

  • Wie kann ich den an dem Problemrechner das Live-Systemstarten??? Ich habe immer nur die Möglichkeit zu installieren

    Bei Ventoy musst du nur die Live-Iso auswählen und damit sollte das System dann starten. Wenn ich heute Zeit habe, mache ich mal ein Video dazu.

    Deine CPU hat keine Grafikeinheit ? Das wird bestimmt so oft beauptet, weil AMD es in der Produktinfo so angibt.

    • Grafikfunktionen

      Modell der Grafikeinheit AMD Radeon™ Graphics
      Anzahl der Grafikkerne 2
      Grafiktaktfrequenz 2200 MHz
      USB Type-C® DisplayPort™ Alternate Mode Ja

    https://www.amd.com/de/products/processors/desktops/ryzen/9000-series/amd-ryzen-5-9600x.html


    ventoy.mp4

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Nightworker mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 21, 2025 at 10:28 AM).

  • Ich würde mal eine Distro installieren, die generell mit modernen Grafikkarten klar kommt. Garuda und Zorin haben sich da als recht unkompliziert erwiesen. Arch und Konsorten hatten bei meiner Nvidia Karte selbst oftmals einen Schwarzen Screen angezeigt.

    Gerade das war ja der Grund für zum Beispiel Arch. Aber warum habe ich bei Arch auch einen Blackscreen obwohl ich ohne grafische oberfläche starte


    Mit ALLEN Distros komme ich immer nur bis Sekunde 22. Danach bleibt alles Schwarz.

    Aber ich habe nicht die Möglichkeit zu starten sondern nur zu installieren.


    Bei Ventoy musst du nur die Live-Iso auswählen und damit sollte das System dann starten. Wenn ich heute Zeit habe, mache ich mal ein Video dazu.

    Deine CPU hat keine Grafikeinheit ? Das wird bestimmt so oft beauptet, weil AMD es in der Produktinfo so angibt.

    • Grafikfunktionen

      Modell der Grafikeinheit AMD Radeon™ Graphics
      Anzahl der Grafikkerne 2
      Grafiktaktfrequenz 2200 MHz
      USB Type-C® DisplayPort™ Alternate Mode Ja

    https://www.amd.com/de/products/pr…en-5-9600x.html

    Ich habe kein Bild bekommen. Kann ich aber nochmal versuchen. Aber warum klappt dann Arch nicht? Ich habe doch keine Grafische Oberfläche am Anfang??

    Edited once, last by DenalB: 2 Beiträge von Maulwurf mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 21, 2025 at 10:28 AM).

  • Mal Hand aufs Herz, hast du bisher noch kein Betriebssystem zum laufen bekommen ?

    Dann würde ich mir jetzt einmal einen Windows 11 Stick besorgen und damit den PC starten.
    Nur um sicherzustellen, dass keine Hardwareprobleme vorliegen.

    Was ich mir sonst noch vorstellen könnte:
    Neue Grafikkarten haben oft mehrere Displayport Ausgänge, aber nur einen mit HDMI. Vielleicht mal den nutzen.
    Sollte deine CPU doch eine I-GPU besitzen, könnte man zusätzlich ein Kabel vom Mainboard zu Monitor legen.
    Wenn das Bild dann schwarz wird, am Monitor den anderen Eingang wählen.

    Auch könnte man bei der Grafikkarte einen anderen Ausgang wählen.
    Z.B. ist bei meiner Nvidia-Karte der zweite DP-Ausgang der Haupt-Monitor-Anschluss

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Post by Scheinich (May 20, 2025 at 11:36 PM).

    This post was deleted by the author themselves: gab es schon (May 20, 2025 at 11:37 PM).
  • Mal Hand aufs Herz, hast du bisher noch kein Betriebssystem zum laufen bekommen ?

    Dann würde ich mir jetzt einmal einen Windows 11 Stick besorgen und damit den PC starten.
    Nur um sicherzustellen, dass keine Hardwareprobleme vorliegen.

    Was ich mir sonst noch vorstellen könnte:
    Neue Grafikkarten haben oft mehrere Displayport Ausgänge, aber nur einen mit HDMI. Vielleicht mal den nutzen.
    Sollte deine CPU doch eine I-GPU besitzen, könnte man zusätzlich ein Kabel vom Mainboard zu Monitor legen.
    Wenn das Bild dann schwarz wird, am Monitor den anderen Eingang wählen.

    Auch könnte man bei der Grafikkarte einen anderen Ausgang wählen.
    Z.B. ist bei meiner Nvidia-Karte der zweite DP-Ausgang der Haupt-Monitor-Anschluss

    Das wäre jetzt auf jeden fall erstmal der Plan


    Gerade das war ja der Grund für zum Beispiel Arch. Aber warum habe ich bei Arch auch einen Blackscreen obwohl ich ohne grafische oberfläche starte


    Mit ALLEN Distros komme ich immer nur bis Sekunde 22. Danach bleibt alles Schwarz.

    Aber ich habe nicht die Möglichkeit zu starten sondern nur zu installieren.


    Ich habe kein Bild bekommen. Kann ich aber nochmal versuchen. Aber warum klappt dann Arch nicht? Ich habe doch keine Grafische Oberfläche am Anfang??

    Bei Ventoy musst du nur die Live-Iso auswählen und damit sollte das System dann starten. Wenn ich heute Zeit habe, mache ich mal ein Video dazu.

    Deine CPU hat keine Grafikeinheit ? Das wird bestimmt so oft beauptet, weil AMD es in der Produktinfo so angibt.

    • Grafikfunktionen

      Modell der Grafikeinheit AMD Radeon™ Graphics
      Anzahl der Grafikkerne 2
      Grafiktaktfrequenz 2200 MHz
      USB Type-C® DisplayPort™ Alternate Mode Ja

    https://www.amd.com/de/products/pr…en-5-9600x.html


    ventoy.mp4

    Ist es möglich mir den Links zu der Live-Iso zu bekommen, welche du gestartet hast ?

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Maulwurf mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 21, 2025 at 6:26 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!