Suche Programm für Netzwerküberwachung

  • Ein Ubuntu/Debian Paket finde ich irgendwie nicht dazu...hm.


    Ich verwende dafür Sniffnet. Ist wie mit Rom, gibt viele Wege dorthin .... :)

    Super Tool :):thumbup:

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Mastertac mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 16, 2025 at 2:58 PM).

  • Interessant, das muss ich mir mal ansehen und auf GuideOS probieren. Wie sieht denn so ein "nala" Befehl für ein Systemupdate aus?

    Siehe dunkelklausner Beitrag.

    Im Grunde genau wie apt nur nala aber halt in schöner und informativer ;)

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Ein Ubuntu/Debian Paket finde ich irgendwie nicht dazu...hm.

    How to Install Ntopng on Ubuntu 20.04 | Vultr Docs
    Learn how to install Ntopng on Ubuntu 20.04 for effective real-time network traffic monitoring with this guide.
    docs.vultr.com

    Evtl als Zusatz. Der benutzt den Redis-Server. Kann sein , weil wahrscheinlich Redis bald aus den Distributionen verschwinden soll. Bei mir raucht der Redis-Datenbank-Server öfters mal ab, weil irgendwelche Schlüssel nicht stimmen usw.

    Der zweite Punkt. Ich starte den ntopng manuell. Der sollte erst im Autostart deaktiviert/gestopt werden. Problem , dass z.B die Netzwerkschnittstelle kein Datenfluss anzeigt. Ich starte das dann per Screen. So kann ich aus extern auf die Funktion zurück greifen.,weil der sich per Pseudoterminal(pty) beendet.

    Wenn der einmal läuft, kann man über die Webseiten den Server über mehrere PCs abrufen. Soweit ist das optimal.

    Ich habe mal wireshark verwendet.Problem, der muss richtig konfiguriert werden, der loggt alles und bläht sich wie ein Hefekuchen auf.

  • Überall wo ich mich auf *buntu Systemen bewegen muss installiere ich nala als apt Ersatz.

    Nala ist kein richtiger Ersatz für APT, sondern nur ein Kommandozeilen-Frontend für den APT-Paket-Manager. Wird z. B. in Synaptic für das Paket nala so beschrieben.

    terra PC-Micro 6000C GREENLINE von Wortmann AG mit Intel Core i5-1334U / Intel Iris Xe Graphics / SODIMM Samsung M425R2GA3PB0-CWM 2 x 16 GB = 32 GB / WD Red SN700 NVMe SSD 2 x 500 GB = 1 TB / Mainboard Clevo R100AU mit UEFI von insyde Software

  • evtl hilft dir das ?


  • Nice aber das zeigt ja nur den IST-Stand an und nicht Realtime oder irre ich mich (nicht getestet)?

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

    1. kpoiere den Code in eine leere Datei und nenne sie z.B. mein_skript.sh
    2. Dann öffnest du einen Terminal, wechselst in das Verzeichnis wo die Datei liegt und machst diese Ausführbar mit
    Code
    chmod +x <dateiname>

    Skript starten mit

    Code
    sh mein_skript.sh
    oder ./mein_skript.sh

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Gerade auch probiert. Selbe Fehlermeldung ...

    terra PC-Micro 6000C GREENLINE von Wortmann AG mit Intel Core i5-1334U / Intel Iris Xe Graphics / SODIMM Samsung M425R2GA3PB0-CWM 2 x 16 GB = 32 GB / WD Red SN700 NVMe SSD 2 x 500 GB = 1 TB / Mainboard Clevo R100AU mit UEFI von insyde Software

  • Maik hat leider die letzte Zeile vergessen

    Code
    uports

    Ohne die wird die Funktion garnicht aufgerufen :D

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Habe ein altes Skript von 2011 von mir gefunden. Es prüft verschiedene Dinge wie MX Record von Servern.

    Vielleicht mags ja jemand gebrauchen


    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Habe ein altes Skript von 2011 von mir gefunden. Es prüft verschiedene Dinge wie MX Record von Servern.

    Vielleicht mags ja jemand gebrauchen


    Werde ich mal ausprobieren...jetzt wo ich schon mal mit skripten angefangen habe. :thumbup:

  • Hier ein wirklich mehr als simpler Portscanner - benötigt zenity falls es jemand nicht installiert hat

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!