Fehler Linux-mint 22.1 Cinnamon

  • Distrowahl
    Linux Mint
    Bitte den Befehl "inxi -Fzxi" (ohne die Anführungszeichen) im Terminal ausführen und die Ausgabe dann hier hinein kopieren


    Habe diesen Fehler bei meinem System!
    Fehler Beim Aktivieren der XKB-Konfiguration.
    Es kann mehrere Gründe dafür geben.
    Wenn Sie das als Fehler melden, bitte folgende Ergebnisse belegen
    xprop -root / grep XKB
    gsettings get org.gnome.libgnomekbd.keyboard model
    gsettings get org.gnome.libgnomekbd.keyboard layouts
    gsettings get org.gnome.libgnomekbd.keyboard options

    Dann taucht das unten rechts auch noch auf als Fehler:

    Wenn Speicherplatz verfügbar auf >>Wurzelordner des Dateisystems<<
    Auf dem Datenträger >>Wurzelordner des Dateistytems<<ist nur noch 0Bytes Speicherplatz verfügbar.
    Sie können Speicherplatz freigeben,indem Sie den Papierkorb leeren.

    Bitte mal um hilfe ich kann niergends mehr rein ?

  • Hallo,

    versuch mal unter Timeshift speicherplatz frei zu geben

    alle äteren Timeshots zu löschen

    --> LMDE 6 Faye > Kernel 6.1.0-37-amd64 --> Cinnamon 6.4.8

  • Falls ein Terminal noch aufgeht, dann

    Code
    sudo apt clean
    sudo apt autoclean
    sudo apt install -f
    sudo apt autoremove -y

    eingeben und hoffen, dass es wieder etwas Platz gibt, sonst hilft nur ein System von USB zu starten.

    Falls die oberen Befehle helfen, anschließend kontrollieren, wo der Speicherfresser herkommt. Wie schon geschrieben wurde, könnte es wiedermal Timeshift sein.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Auf dem Datenträger >>Wurzelordner des Dateistytems<<ist nur noch 0Bytes Speicherplatz verfügbar.

    Kuriose Geschichte! So einen urplötzlichen Speicherengpass mit exakt 0 Bytes hatte ich vor ein paar Wochen auf meiner Mint20-Installation auch!

    Der Versuch nach Art der Vorschläge von Helmfuss, Speicherplatz zurückzugewinnen, scheiterte ebenfalls. Denn auch dafür wird noch ein bißchen freier Speicherplatz benötigt.

    Die Hoffnung durch einen simplen Neustart wieder manövrierfähig zu werden, war auch vergebens. Eine Installation mit 0 Bytes an noch freien Speicher läßt sich gar nicht erst starten.

    Ich habe dann mit der parallelen Installation von Ubuntu 22 gebootet. (Wer sowas nicht hat, nimmt stattdessen ein Linux-Live-Medium. Idealerweise den Stick mit dem Mint-Installer.)

    Das Tool 'Laufwerke' ('Disks') stellte dort einen Dateisystemfehler der Mint-Partition fest und reparierte diesen auch sogleich. Vom reparierten Zustand der Partition habe ich erstmal ein Image-Backup gezogen. Dann die Partition eingehängt, um größere Objekte im Benutzerspeicher separat zu sichern und dann zu löschen.

    In dieser minmierten Form ließ sich Mint dann wieder booten. Im Anschluß habe ich Mint erstmal um überflüssige Objekte entschlackt (in ähnlicher Weise wie in Post #6). Dann wurden die fehlenden Objekte stückweise zurückkopiert, sodass Mint am Ende wieder vollständig war. (Das Ganze gestaltete sich etwas umfangreicher als hier dargestellt).

    Das Programm, welches zum Zeitpunkt des Fehlers im Vordergrund lief, war übrigens VirtualBox. Es war nach Restaurierung von Mint immer noch defekt und ließ sich nicht starten. Schnell stellte es sich heraus, dass es aufgrund der Speicherblockade noch nicht einmal seine Konfiguration hatte zurückschreiben können (war leer). Nachdem die Config-Datei durch sein Backup ersetzt worden war, startete auch VirtualBox wieder anstandslos; alle VMs waren intakt geblieben.

    Den Fehler konnte ich ein paar Tage später sogar reproduzieren. Es war der Versuch, innerhalb der VM auf die Webcam zugreifen zu wollen. Dies ließ unglaublicherweise den Diskspeicher auf dem Host in Sekundenschnelle vollaufen!?

    Die Reparatur war im zweiten Anlauf nur eine Banalität. (Ich habe Mint dann einfach aus dem finalen Image-Backup restauriert.)
    Der Grund für diesen seltsamen Fehler werde ich wohl nie finden. VirtualBox als Fehlerursache halte ich für höchstunwahrscheinlich. Eher eine Verkettung ungünstiger Umstände.

  • Es passiert auch gerne, wenn Timeshift auf die selbe Partition sichert auf der das System installiert ist. Ein aus meiner Sicht fragwürdige Konfiguration.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Hallo,

    zur not wäre es das einfachste das System neu installieren

    aber bitte vorher alle wichtigen Daten speichern.

    ja ist Deutsch

    es hilft alles nichts , denke ich werde es neu installieren müssen !

    --> LMDE 6 Faye > Kernel 6.1.0-37-amd64 --> Cinnamon 6.4.8

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!