Die Frage steht im Titel. Würdet ihr einen zweiten Monitor empfehlen oder reicht einer? Ich bin mir da nicht sicher, ob das für Gaming wirklich sinnvoll ist. Danke für eure Hilfe.

Lohnt sich ein zweiter Monitor?
-
Hammer20l -
May 11, 2025 at 6:34 PM -
Thread is Unresolved
-
-
Ist die Frage wo für du ihn brauchst? Wenn du viele Online Spiele spielst kann es schon Sinnvoll sein. Oder vielleicht zum arbeiten. Wir kennen dein Setup nicht.
-
Kann sich schon lohnen, zB. beim Zocken nen Stream, Serie laufen zu lassen. Oder um 2 Fenster gleichzeitig offen zu haben.
Ich hatte jahrelang ein 2 Monitorsetup und fand es megapraktisch.
-
Ist die Frage wo für du ihn brauchst? Wenn du viele Online Spiele spielst kann es schon Sinnvoll sein. Oder vielleicht zum arbeiten. Wir kennen dein Setup nicht.
Ich nutze mein Setup eigentlich nur in der Freizeit. Daher eher um was nebenbei anzuschauen oder so. Perval ja das hört sich gut an, das wäre so ein Einsatzzweck. Danke!
-
Ich habe zwei 27" QHD Monitore, heute würde ich mir eher einen richtig guten 32" Monitor kaufen.
Auf dem zweiten Monitor hat man eh nur Fenster offen, die man genauso gut minimieren könnte...
-
Spiele jetzt mal außen vor gelassen, wer den Platz auf seinem Schreibtisch hat, sollte sich einen zweiten Monitor anschaffen. Der zweite Monitor ist wichtig für mich, um mit virtuellen Systemen zu arbeiten, zum TV schauen oder mehrere Tabellen oder PDFs vergleichen. Meist ist der Browser geöffnet auf dem einen und auf dem anderen der Dateimanager geöffnet. Finde es jedenfalls sehr praktisch, mit zweien zu arbeiten. Ich wollte ihn nicht mehr missen. Und wenn ich dann doch nur mal einen brauche, schalte ich den zweiten ab.
Drei sind aber auch nicht schlecht, aber nur mal so nebenbei.
-
Ziehe mehrere kleinere Monitore vor - mein Setup einmal 24" und 19" und einmal zwei 24" Monitore - anstelle einem riesigen Monitor. Aber ich denke, dies hängt auch ein wenig von der Arbeitsmethodik / Verwendungszweck ab. Genau genommen kann man auch einen großen Monitor nehmen und diesen von der entsprechenden Software unterteilen lassen - schätze so etwas gibt es für Linux auch? Allerdings wird es mit dem physischen Anordnen etwas schwierig. Mehrere Monitore kann ich so stellen / ausrichten wie ich will. Curved - ist aber nicht ganz das selbe. Dazu will man vielleicht auch einen Hochformat haben - lange Listen.
Bin aber kein Hardcore Gamer. Für mein gelegentliches Retro-Gaming würde mir auch ein Monitor ausreichen. -
-
Boa krass. Da wäre es mir unmöglich mich auf irgendwas zu konzentrieren.
Zwei Monitore. Primärer Einsatz auf dem Großen (Spiel oder Arbeit) und auf dem zweiten, kleineren die Dokumentation, Zusatz-Tools, sonstige Nebenbeschäftigung. Denn kann ich dann bei Bedarf einfach ausschalten und die Ablenkung minimieren
-
Ist ganz nett. Habe mir ein Curved bestellt und aufgestellt, wieder eingepackt und zurückgeschickt. Habe mir dann zwei 24'' Monitore gekauft und als dritter ist ein 55 '' TV Monitor mit dran. Jeder muss selber herausfinden, was für einen passt.
-
Ich hatte 2 Monitore, aus Platzmangel auf dem Schreibtisch (Arbeitszimmer meiner Gattin) habe ich einen Monitor meinem Sohn geschenkt, der kann ihn beim Zocken und Streamen besser gebrauchen.
Auf der Arbeit habe ich einen 34 Zoll Curve-Monitor, zum Zocken und für Filme wäre der Gut, zum Arbeiten mag ich den so gar nicht.
-
Ich hatte zu besten Zeiten 6x24 Zoll im Einsatz beim Börsenhandel (Daytrading). Dabei habe ich auf schmale Rahmen bei den Monitoren wertgelegt. War alles schön übersichtlich und ich konnte verschiedene Charts gleichzeitig überwachen und gegebenenfalls direkt aus dem offenen Chart handeln. Als dann 1-2 Monitore kaputt gingen, habe ich auf einen 50 Zoll TV als Monitor umgestellt. Obwohl alles ähnlich überschaubar war, hat die tägliche Einrichtung der ganzen Fenstergrößen letztendlich nur genervt.
Inzwischen bin ich ruhiger geworden (kein Daytrading mehr) und komme mit 3x24 Zoll sehr gut zurecht. Vielleicht stocke ich nochmal auf 27 Zoll auf, aber 3 Monitore finde ich schon gut. Freunde haben es beim Trading auch mal mit den curved Monitoren versucht, sind aber alle wieder weg davon.
-
Ich dachte auch jahrelang ich brauche unbedingt 2 Monitore. Gut zu der Zeit war es recht praktisch, Stream schauen und nebenbei online zocken. Jetzt bin ich mit meinem 34 Zoll Ultrawide Curved glücklich... Wenn ich wirklich mal was fensterübergreifend schauen möchte, hole ich mir das Video als PiP halt raus und gut.
-
Ich hatte zu besten Zeiten 6x24 Zoll im Einsatz
Habe auf der Arbeit 3 Monitor. Das reicht. Irgendwann geht der Mauszeiger vor lauter Monitore / Bildfläche verloren und man spielt auch zuweilen: Finde das Fenster.
-
Ich habe seit vielen Jahren mindestens 2 Monitore und will es nicht mehr missen. Aber wirklich brauchen.. ist eher eine Frage der Bequemlichkeit und ehrlich gesagt ersetzt der zweite Monitor zu 80-90% den Fernseher. Da läuft YouTube oder Plex und ich zocke am zweiten Monitor. Ist praktisch, wenn ich zum Beispiel einen Guide zu WOW anschaue und es synchron dazu im Spiel umsetzen will. Gelegentlich nutze ich es auch, wenn ich z.B. etwas recherchiere und in Tabellen eintrage oder so. Ein Monitor ist dann quasi die Quelle und auf dem anderen schreibe ich. Aus dem Grund steht der Hauptmonitor auch direkt vor mir uns der zweite schräg daneben.
Das meiste, was ich dann produktiv mache, erledige ich am MacBook und dort habe ich keinen zweiten Monitor mehr angeschlossen. Da konzentriere ich mich auf den einen Bildschirm.
Ich müsste also keine zwei haben, empfinde es aber als angenehm und bequem.
-
Ich habe auch mit zwei Monitore gearbeitet. Ein Seite Excel auf der anderen Seite Datenbank. Resultat Homeoffice gleich mal doppelte Stromkosten. Altere Modelle ca. 80 - 90 Watt.
Lösung jetzt , Mehrere Arbeitsplätze in der Arbeitsflächenübersicht. Ich finde es ist effektiver, statt mit der Maus lange Wege auf einen zweiten Monitor zu fahren.
In manchen Fällen gibt es z.B Transparenzeinstellungen, wie im Terminal. Befehl im Browser, man sieht (durch) den Terminal transparenter und kann abtippen.
-
Ich habe hier auch zwei Monitore stehen, da ich das ab und an für die Bildbearbeitung benötige. Da jeder Monitor auch einen Ein- Ausschaltknopf hat, kann ich den zweiten Monitor eben anschalten wenn ich ihn brauche. Zwei Monitore finde ich praktisch, hin und wieder laufen auf einem ein Video oder ein Beitrag den ich neben der Arbeit her sehen möchte, ich mag nicht mehr ohne den zweiten sein.
-
Also ich hab nur 2 Monitore gebraucht als ich noch Eve Online gespielt hab. Mit dem 2. Account braucht man auch den 2. Monitor um beide parallel zu bedienen. Ansonsten brauch ich den z.Z. nicht.
-
Ich finde es super praktisch. Gerade beim Zocken im Discord, aufgrund fehlendem Overlay weiß man nie wer redet wenn man irgendwo neu ist. Also Discord und alle anderen Kommunikationsmedien auf den zweiten Monitor. Und wenn man es ganz schlau anstellt kann man dann sogar Vollbild zocken und trotzdem separat die Radiosoftware lauter und leiser regeln
Naja und halt wenn man mit mehreren Clients gleichzeitig spielt natürlich super sinnvoll.
-
Ich hatte hier jahrelang an meinem Hauptrechner zuhause zwei 24-Zoll-Monitore, jedoch ist bei einem die Hintergrundbeleuchtung merklich schwächer geworden. Jetzt habe ich das Setup getauscht gegen einen 34-Zoll-Curved (Auflösung 3440x1440). Das geht schon... man kann sich die Fenster ja so arrangieren wie man sie benötigt. Wie sinnvoll so ein Monitor zum spielen ist kann ich nicht beurteilen, ich spiele nicht.
An der Arbeit habe ich mein Notebook links stehen (aufgeklappt als 3. Monitor), als Hauptmonitor ebenfalls einen 34"-Curved mit USB-C-Dock (3440x1440) und rechts daneben steht noch ein 27-Monitor (2560x1440). Den rechten Monitor habe ich an einem KVM-Switch hängen und kann so zwischen Arbeitsrechner und Internetrechner umschalten.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!