Welche Distibution für neue Hardware bzw. Gaming

  • Hallo zusammen,

    ich bin Anfang des Jahres von Windows 11 auf Linux Mint umgestiegen. Hat verblüffend gut funktioniert. Habe Windows noch auf der anderen Festplatte, starte es aber nur noch wenn es nicht anders geht.

    Ich nutze meinen PC sehr intensiv zum Spielen, mache aber natürlich auch noch die üblichen Office/Foto/Internet-Dinge und habe aktuell noch meine "Eigenen Dateien" in OneDrive.

    Sobald ich in den nächsten Wochen mal wieder Zeit zum Basteln habe, will ich mein Mainboard, CPU und RAM mit aktueller Hardware aufrüsten:

    AMD AM5 Mainboard
    AMD 7800X3D oder 9800X3D
    32 GB RAM

    Und dann natürlich wieder ein Linux installieren. Allerdings bin ich mir unsicher, ob der etwas ältere Linux Mint Kernel für die neue Hardware gut geeignet ist und ob es generell vielleicht eine gute Idee ist, auf eine Distribution umzusteigen, die fürs Gaming besser geeignet ist und einen neueren Kernel nutzt.

    Da mit Mint alles relativ gut und stabil funktioniert hat, war ich bisher auch nicht gezwungen mich viel tiefer in Linux einzuarbeiten und bin daher als "Linux Administrator" nicht viel besser geworden :)

    Was haltet ihr von Nobara? Kann man das einem Linux Anfänger empfehlen?

    An Mint hat mich etwas gestört, dass viele Anwendungen, die ich über die Anwendungsverwaltung installieren wollte, ziemlich veraltet waren.

    Piper hat zum Beispiel überhaupt nicht funktioniert. Hier habe ich dann Hilfe gebraucht, um es von GitHub zu installieren.

    CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D, GPU: AMD Radeon 7900 XT

  • Eine meistens sehr gut informierte Quelle, wenn es um Hardware-Kompatibilität und Performance geht, ist "phoronix".

    AMD 7800X3D

    "phoronix" hat die CPU schon vor zwei Jahren mit dem 6.2er Kernel getestet. Link

    oder 9800X3D

    Ubuntu 24.4 LTS funktioniert ohne Probleme, also läuft Mint 22.1 ebenfalls.

    Nur für das neue Zen 5 "Power Reporting" bräuchtest Du mindestens den 6.12er Kernel. Link

    Was haltet ihr von Nobara? Kann man das einem Linux Anfänger empfehlen?

    Versuch macht klug. ;) Ich würde wohl vorher CachyOS antesten.

  • Ich finde, grundsätzlich spricht nichts gegen Nobara. Aber man muss halt im Hinterkopf behalten, dass es eine Distro ist, die auf einer anderen Distro basiert, die eher zurückhaltend mit Codecs, Gaming, proprietärer Software, Treibern, etc ist. Fedora legt großen Wert auf offene Software, was nichts Schlechtes sein muss. Nobara nimmt dann Fedora und ergänzt es von Haus aus mit dem, was Fedora "fehlt". Wenn das kein Problem ist, go for it.

    Ansonsten kann ich noch EOS empfehlen und sehr viele zocken wohl auch auf Garuda.

  • Auf meinem Notebook ist Nobara installiert. Wenn man bisher nur mit Linux Mint gearbeitet hat, ist es etwas gewöhnungsbedürftig, aber es funktioniert gut, auf dem Notebook sogar besser, als alles andere, was ich bisher getestet habe.

    Das einzige was mich ein wenig stört, dass eben nicht alles vollständig in deutsch übersetzt ist.


    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Nightworker mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 12, 2025 at 2:01 PM).

  • Al_Pio May 13, 2025 at 8:35 PM

    Selected a post as the best answer.
  • Eine meistens sehr gut informierte Quelle, wenn es um Hardware-Kompatibilität und Performance geht, ist "phoronix".

    "phoronix" hat die CPU schon vor zwei Jahren mit dem 6.2er Kernel getestet. Link

    Ubuntu 24.4 LTS funktioniert ohne Probleme, also läuft Mint 22.1 ebenfalls.

    Nur für das neue Zen 5 "Power Reporting" bräuchtest Du mindestens den 6.12er Kernel. Link

    Versuch macht klug. ;) Ich würde wohl vorher CachyOS antesten.

    Vielen Dank für die Infos! Das ist sehr hilfreich und auch beruhigend.

    Auch wenn ich mit Mint bisher sehr zufrieden war, würde ich doch mal eine Distro austesten, die mehr in Richtung Gaming ausgelegt ist.

    Allerdings weiß ich auch zu schätzen, wenn ein System einfach nur stabil läuft und ich daran nicht herumbasteln muss.

    Je mehr ich mich erkundige, desto mehr Distributionen machen mich neugierig: Nobara, EOS, Cachy, Garuda, Pop! und auch Ubuntu hat in der neusten Version einen 6.14 Kernel, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich werde aber trotzdem nicht den Nerv haben mehr als 2 Distributionen auszuprobieren :)

    CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D, GPU: AMD Radeon 7900 XT

  • Vielen Dank für die Infos! Das ist sehr hilfreich und auch beruhigend.

    Auch wenn ich mit Mint bisher sehr zufrieden war, würde ich doch mal eine Distro austesten, die mehr in Richtung Gaming ausgelegt ist.

    Allerdings weiß ich auch zu schätzen, wenn ein System einfach nur stabil läuft und ich daran nicht herumbasteln muss.

    Je mehr ich mich erkundige, desto mehr Distributionen machen mich neugierig: Nobara, EOS, Cachy, Garuda, Pop! und auch Ubuntu hat in der neusten Version einen 6.14 Kernel, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich werde aber trotzdem nicht den Nerv haben mehr als 2 Distributionen auszuprobieren :)

    Wenn du auf Stabilität Wert legst und es gleichzeitig fürs Gaming ausgelegt sein soll, würde ich dir auf jeden Fall ein Blick auf POP OS empfehlen.

  • Wenn du auf Stabilität Wert legst und es gleichzeitig fürs Gaming ausgelegt sein soll, würde ich dir auf jeden Fall ein Blick auf POP OS empfehlen.

    Wäre auch mein erster Favorit. Ansonsten mal rüberschielen zu Arch. Da ist Garuda noch etwas besser, was Hardware angeht.

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

  • Naja Pop OS ist nicht mehr up to date, die stecken alles in den Cosmic Desktop.

    Wenn du zocken willst kommt es stark auf deine GPU an.

    Mit nVidia würde ich auf jeden Fall eine Arch Distro auswählen (z.B. CachyOS).

    Bei Nobara muss man halt bedenken, dass es ein 1-Mann-Projekt ist, auch wenn er bei Fedora arbeitet.

    Willst du eine breite Community, schau dir Ubuntu mit seinen Spins an.

    Willst du es auf die harte Tour, aber dafür deine Suche beenden, beschäftige dich mit Arch. Wenn du das hinbekommst, brauchst du eh nichts anderes mehr.

  • Je mehr ich mich erkundige, desto mehr Distributionen machen mich neugierig: Nobara, EOS, Cachy, Garuda, Pop! und auch Ubuntu hat in der neusten Version einen 6.14 Kernel, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Ich habe mir vor einer Woche CachyOS installiert und bin damit bisher sehr zufrieden :thumbup:

    Gonzo-3004
    May 9, 2025 at 4:38 PM

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuideOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    CachyOS - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Pop! OS hätte den Vorteil, dass es Debian basiert ist, damit habe ich die meisten Erfahrungen.

    Nach einer weiteren Surf-Session gestern bin ich auch von Manjaro sehr angetan :)
    Scheint eine gute Mischung zwischen "Innovation" und Stabilität zu sein.

    Was mich aber gerade noch total überfordert, ist die Desktopauswahl. Ich kenne bisher nur Cinnamon, was jetzt nicht sonderlich spannend ist, aber für mich bisher gut funktioniert hat.

    Gibt es irgendwo eine gute Beschreibung, worin die groben Unterschiede der verschiedenen Desktops liegen?

    CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D, GPU: AMD Radeon 7900 XT

  • Ich habe mir vor einer Woche CachyOS installiert und bin damit bisher sehr zufrieden :thumbup:

    Nach einer weiteren Surf-Session gestern bin ich auch von Manjaro sehr angetan :)

    Was hat euch denn da genau umgestimmt ? Ich für meinen Fall kann schon optisch gar nicht gross zwischen den genannten Distros unterscheiden, da beide Gnome und KDE mitbringen.

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

  • Danke! Ich habe es mir durchgelesen. Aber zum Schluss muss man es wahrscheinlich einfach ausprobieren :)

    Was hat euch denn da genau umgestimmt ? Ich für meinen Fall kann schon optisch gar nicht gross zwischen den genannten Distros unterscheiden, da beide Gnome und KDE mitbringen.

    Die Optik ist mir ziemlich egal, hauptsache ich finde was ich suche und es läuft stabil.
    Mir ging es eher darum, dass ich einen neuren Kernel nutzen will, damit die Hardware korrekt erkannt wird. Das scheint bei Manjaro gut zu funktionieren und zusätzlich hat man mit dem stable-Release trotzdem ein relativ stabiles System. So zumindest meine Vorstellung^^

    CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D, GPU: AMD Radeon 7900 XT

  • Gibt es irgendwo eine gute Beschreibung, worin die groben Unterschiede der verschiedenen Desktops liegen?

    Nur meine persönliche Meinung:

    KDE: unglaublich viele Möglichkeiten, Optionen und Funktionen. Kann überfordern, bietet dafür aber auch eine ganze Menge

    Gnome: sehr wenige Optionen bzw Anpassungsmöglichkeiten "von Werk aus" (im direkten Vergleich). Kann aber mit Erweiterungen ausgebaut und aufgebohrt werden. Allerdings tendieren diese gelegentlich dazu, nach einem Update nicht mehr einwandfrei zu funktionieren. Grundsätzlich eher schlicht, aber sehr funktional. Wenn dir Optik und Spielereien egal sind, eine sehr gute Wahl.

    Cinnamon: Liegt irgendwo dazwischen. Entstand auch aus einer alten Version von Gnome (2)

    Mate: fühlt sich für mich immer wie ein abgespecktes Cinnamon an

    Wenn du viel einstellen und einen echt großen Umfang haben willst, nimm KDE. Wenn es einfach laufen und funktionell sein soll, ohne dich mit optischen Spielereinen abzulenken, nimm Gnome.

    Nochmals der Hinweis: Nur meine persönliche Meinung und nicht objektiv.

  • Ich habe auch mit Cinnamon angefangen und mag es.

    Umstieg auf KDE und gedacht nö das ist nix für mich.

    Heute ist es mein bevorzugter Desktop.

  • Ich denke, ich werde KDE eine Chance geben.
    Jetzt brauche ich "nur" noch Urlaub :D

    Und nochmal vielen Dank an Alle! :thumbup::thumbup::thumbup:

    CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D, GPU: AMD Radeon 7900 XT

  • So, inzwischen habe ich mir in der VirtualBox installiert:

    • Manjaro mit KDE
    • Nobara mit Gnome

    Wirklich viel habe ich noch nicht ausprobiert, aber KDE fühlt sich für mich eher wie ein gewohnter Deskop an. Bei Gnome fehlt mir die Taskleiste, was ja irgendwie auch schick ist, aber ich fürchte, dass ich mich da nicht umgewöhnen will, da ich die Taskleiste einfach zu lange gewohnt war und auch bei der Arbeit weiterhin mit Taskleiste arbeiten muss :)

    Bei Ubuntu gibt es ja mit Gnome trotzdem eine Taskleiste, aber die Installation von Ubuntu 25.04 hängt sich jedesmal in der VirtualBox auf:
    (bei Privat und Sicher^^)

    Woran könnte das liegen?

    CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D, GPU: AMD Radeon 7900 XT

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!