Zweites Linux von der Platte löschen

  • Bitte den Befehl "inxi -Fzxi" (ohne die Anführungszeichen) im Terminal ausführen und die Ausgabe dann hier hinein kopieren
    udo@udo-Mint:~$ inxi -Fzxi
    System:
    Kernel: 6.8.0-59-generic arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 13.3.0
    Desktop: KDE Plasma v: 5.27.12 Distro: Linux Mint 22.1 Xia
    base: Ubuntu 24.04 noble
    Machine:
    Type: Desktop System: ASUS product: N/A v: N/A serial: <superuser required>
    Mobo: ASUSTeK model: PRIME B650-PLUS v: Rev 1.xx
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: 3222
    date: 03/05/2025
    CPU:
    Info: 12-core model: AMD Ryzen 9 9900X3D bits: 64 type: MT MCP arch: N/A
    rev: 0 cache: L1: 960 KiB L2: 12 MiB L3: 128 MiB
    Speed (MHz): avg: 1102 high: 4106 min/max: 600/5573 cores: 1: 600 2: 600
    3: 600 4: 600 5: 600 6: 600 7: 3402 8: 3306 9: 600 10: 3641 11: 600 12: 4106
    13: 600 14: 600 15: 600 16: 600 17: 600 18: 600 19: 600 20: 600 21: 600
    22: 600 23: 600 24: 600 bogomips: 210790
    Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm
    Graphics:
    Device-1: NVIDIA TU104 [GeForce RTX 2070 SUPER] vendor: ASUSTeK
    driver: nvidia v: 570.133.07 arch: Turing bus-ID: 01:00.0
    Device-2: AMD vendor: ASUSTeK driver: amdgpu v: kernel bus-ID: 0c:00.0
    temp: 42.0 C
    Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: amdgpu,nvidia unloaded: fbdev,modesetting,nouveau,vesa dri: radeonsi
    gpu: nvidia,nvidia-nvswitch resolution: 3840x2160
    API: EGL v: 1.5 drivers: nvidia,radeonsi,swrast platforms:
    active: gbm,x11,surfaceless,device inactive: wayland,device-1
    API: OpenGL v: 4.6.0 compat-v: 4.5 vendor: nvidia mesa v: 570.133.07
    glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: NVIDIA GeForce RTX 2070
    SUPER/PCIe/SSE2
    API: Vulkan v: 1.3.275 drivers: N/A surfaces: xcb,xlib devices: 3
    Audio:
    Device-1: NVIDIA TU104 HD Audio vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel
    v: kernel bus-ID: 01:00.1
    Device-2: AMD Rembrandt Radeon High Definition Audio vendor: ASUSTeK
    driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 0c:00.1
    Device-3: AMD Family 17h/19h HD Audio vendor: ASUSTeK
    driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 0c:00.6
    API: ALSA v: k6.8.0-59-generic status: kernel-api
    Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
    Network:
    Device-1: Realtek RTL8125 2.5GbE vendor: ASUSTeK driver: r8169 v: kernel
    port: e000 bus-ID: 08:00.0
    IF: eno1 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
    IP v4: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global
    IP v6: <filter> type: temporary dynamic scope: global
    IP v6: <filter> type: dynamic mngtmpaddr noprefixroute scope: global
    IP v6: <filter> type: temporary dynamic scope: global
    IP v6: <filter> type: dynamic mngtmpaddr noprefixroute scope: global
    IP v6: <filter> type: noprefixroute scope: link
    WAN IP: <filter>
    Drives:
    Local Storage: total: 2.79 TiB used: 171.37 GiB (6.0%)
    ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: HP model: SSD FX900 Pro M.2 2TB size: 1.86 TiB
    temp: 36.9 C
    ID-2: /dev/nvme1n1 vendor: HP model: SSD EX920 1TB size: 953.87 GiB
    temp: 18.9 C
    Partition:
    ID-1: / size: 994.15 GiB used: 171.36 GiB (17.2%) fs: ext4
    dev: /dev/nvme0n1p2
    ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 12.1 MiB (2.4%) fs: vfat
    dev: /dev/nvme0n1p1
    Swap:
    ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
    Sensors:
    System Temperatures: cpu: 46.5 C mobo: N/A
    Fan Speeds (rpm): N/A
    GPU: device: nvidia screen: :0.0 temp: 53 C fan: 17% device: amdgpu
    temp: 42.0 C
    Info:
    Memory: total: 60 GiB note: est. available: 60.48 GiB used: 3.32 GiB (5.5%)
    Processes: 468 Uptime: 40m Init: systemd target: graphical (5)
    Packages: 3444 Compilers: gcc: 13.3.0 Shell: Bash v: 5.2.21 inxi: 3.3.34
    udo@udo-Mint:~$

    Hallo.

    Ich bin nach dem Umsteigen von Windows 10 (ist aber auf einem andern Rechner und hier nie installiert worden) am Experimentieren mit verschiedenen Distris und Desktops.

    Gestern habe ich KDE Neon installiert, das aber nicht richtig funktioniert. Die Partition kann ich zwar löschen, aber Neon (oder eine zukünftig andere zu testende Distri) hat ja vermutlich die Hand auf dem Bootloader.

    Wie ist die Vorgehensweise, damit Mint wieder startet?


    Danke schon mal.

  • Go to Best Answer
  • Tip: Nimm mal für den Anfang Linux Mint Cinnamon.

    Neuinstallieren und Gut ist. Mint ist am besten geeignet für die ersten Erfahrungen.

    Hast du KDE Neon neben Mint installiert ?

    Den Aufwand ist es nicht wert Mint wiederherstellen zu wollwn.

    Starte einen Live-Stick mit Mint drauf und starte GParted.

    Damit löscht du alle Partitionen.

    Anschließend installierst du Mint.

  • Wenns UEFI ist, dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Kannst die Linux-Partiton eigentlich problemlos löschen. Musst nur den Windows 10 Boot-Entry wieder an die erste Stelle setzen. Mit MBR (CSM/Legacy) könnte das ganze etwas problematischer werden.

    Kaum macht man's richtig - schon geht's

    Für Risiken und Nebenwirkungen Rauchen sie die Packungsbeilage und sagen sie ihrem Arzt er sei Apotheker

  • Linuxtester

    Ich habe schon recht viel Zeit für das Einrichten in die Mint-Installation gesteckt. Was bringt mir das, statt Plasma Cinnamon zu verwenden? Neu aufsetzen würde ich ungern machen. Und das nach jedem Versuch? Neon ist auf einer Extra-Partition der selben SSD.

    CodeSudo05

    Wie Windows10? Damit habe ich nichts (mehr) zu schaffen und es ist gar nicht drauf. Es ist 2 x Linux installiert und eins davon soll weg. Ich brauche einen Weg für zukünftige Experimente (immer das Eperimentier-Linux von der Platte zu fegen), ohne das "Haupt"-Linux kaputtzumachen.

    Es geht im wesentlichen nur um den Bootloader, was ich damit machen muss.

  • Wie hast du bisher zwischen den beiden Linux Systemen umgeschaltet? Mit Grub? Dann kannst du doch einfach aus dem verbleibendem System heraus die ungewünschte Partition löschen und dann mit update-grub das Bootmenü neu erzeugen lassen - oder übersehe ich da was? Die leere Partition kannst du dann für weitere experimente nutzen. Du kannst dir aber auch überlegen, ob du andere Distries nicht einfach virtuell mit dem virt-manager installierst zum antesten.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Ich weiß es nicht, wie der Bootloader erzeugt wurde. Erst mit dem 2. OS hatte ich das Auswahlmenü, es ist also automatisch erstellt worden.

    Virtuell will ich die nicht testen, weil es IMHO nicht das selbe ist, zumindest auf Hardware(zugriff)ebene. Oder macht das keinen Unterschied?

    Wenn es mit Löschen und Grub-Update getan ist, dann ist das gut und bedeutet kaum Aufwand.

    Ich halt muss nur sicher sein, dass entweder das ursprüngliche Linux bootet oder ich den Bootloader reparieren kann. Nichts ist schlimmer als der blinkende Cursor von UEFI links oben. 8|

  • Virtuell will ich die nicht testen, weil es IMHO nicht das selbe ist, zumindest auf Hardware(zugriff)ebene. Oder macht das keinen Unterschied?

    Ist natürlich diesbezüglich nicht das selbe, solange es dir aber erst mal um eine Vorauswahl der GUI und Bedienbarkeit geht ist es eine schnelle und sichere Methode.

    Ich halt muss nur sicher sein, dass entweder das ursprüngliche Linux bootet oder ich den Bootloader reparieren kann. Nichts ist schlimmer als der blinkende Cursor von UEFI links oben. 8|

    Das ist klar, du kannst ja noch ein wenig warten ob noch jemand meinem Vorschlag widerspricht.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • udo May 9, 2025 at 4:06 PM

    Selected a post as the best answer.
  • Mache ich. Eventuell brauche ich ja nur nach Linux-Bootloader reparieren suchen. Aber erstmal weiter die Sonne genießen. :)

  • Bevor Du das 2. Linux (Neo) löschst, einfach bei Mint im Terminal

    Code
    sudo grub-install

    und danach

    Code
    sudo update-grub 

    durchführen

    Neustart und testen ob Mint startet.

  • udo May 9, 2025 at 5:49 PM

    Selected a post as the best answer.
  • Hat super geklappt. Ich habe den Vorgang zwei mal gemacht, einmal vor dem Löschen der Partition und einmal danach.

    Schade, dass man hie nicht mehrere hilfreiche Antworten markiern kann. Die von Gerbil war auch hilfreich. Nun bin ich gewappnet für weitere Versuche...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!