Hat jemand Deepin in Benutzung ?

  • Ich finde es einfach nur nicht richtig das du ohne irgendwelche echten Beweise hier einem Softwareentwickler unterstellst "jede Tastatureingabe und Mausklick von Anfang an" zu "senden" ...

    Es ist doch keine Unterstellung, wenn sofort eine Verbindung aufgebaut wird und dies auch nicht aufhört nach der Installation. Wenn man das so hinnimmt, dann ist es okay. Ich bin sicher kein Beweis schuldig, eher sollten sie transparent erklären, warum das so ist.

    Offiziell haben sie ja versichert keine Daten mehr zu sammeln, was demzufolge bedeutet, dass sie es gemacht haben.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Man sollte schon Fakten liefern, aber es wurde schon sehr oft über Deepin als "nicht Vertrauenswürdig" berichtet.

    Ist schon ein Weilchen her das ich es gelesen habe deshalb habe ich keine Quellen mehr dazu, es waren damals einige Portale die darüber berichteten.

    Wie gesagt...unter Vorbehalt.

    Grüsse

    Gregor

    ....................

    openSuse Slowroll (Gnome)

    AMD Ryzen™ 7 5800H with Radeon™ Gra.phics × 16, 32 GB-RAM 1000 GB-SSD



    ..

  • Es ist doch keine Unterstellung, wenn sofort eine Verbindung aufgebaut wird und dies auch nicht aufhört nach der Installation. Wenn man das so hinnimmt, dann ist es okay. Ich bin sicher kein Beweis schuldig, eher sollten sie transparent erklären, warum das so ist.

    Offiziell haben sie ja versichert keine Daten mehr zu sammeln, was demzufolge bedeutet, dass sie es gemacht haben.

    Nun, dann ist es eben so wie von Microsoft immer behauptet wird.

    Dann mache es mit Deepin eben genauso wie mit Windows, beim Installieren das Netzwerkkabel ab und "ich habe kein Internet" auswählen :)

    Das rate ich auch Mastertac , Internet ausmachen und gucken was dann geht und was nicht.

    Andererseits, wenn Deepin so viel "sendet" dann kann Mastertac ja auch bei Windows bleiben, das "sendet" ja auch.

    "Wissenschaft ist immer nur der aktuelle Stand des Irrtums."

  • Ist irgendwie schade, weil es wirklich gut aussieht und sicher vielen gefallen würde. Es kann ja jeder nehmen, wenn er will, nur ich selber kann es nicht mit ruhigen Gewissen empfehlen oder jemanden installieren.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Gut Aussehen ist halt nicht alles 8)

    Grüsse

    Gregor

    ....................

    openSuse Slowroll (Gnome)

    AMD Ryzen™ 7 5800H with Radeon™ Gra.phics × 16, 32 GB-RAM 1000 GB-SSD



    ..

  • Glaubt Ihr wirklich, dass eine kommunistische Diktatur freien Entwicklern auch freie Hand lässt? Letztlich ist Deepin aber auch Open Source. Wer Ahnung hat, kann sich den Quellcode jederzeit ansehen. Würde man einen Keylogger eigentlich finden, wenn er nicht auf dem System sonder im z.B. Update-Server sitzt?

  • Glaubt Ihr wirklich, dass eine kommunistische Diktatur freien Entwicklern auch freie Hand lässt?

    Nein, bestimmt machen das nicht-kommunistische Diktaturen genauso.

    Vorsicht, Politik müssen wir hier außen vor lassen.

    Lasst uns die technischen Details beleuchten, kennt jemand noch die Enthüllungen von Edward Snowden und wo da alles angesetzt wird um Daten mitzuschneiden? Nicht nur am Betriebssystem, natürlich da auch, aber auch an anderen Stellen. Und, das machen sicherlich weltweit auch alle Dienste, egal welches Land.

    "Wissenschaft ist immer nur der aktuelle Stand des Irrtums."

  • Die Firma hinter Deepin gehört mittlerweile zu einem chinesischen Staatsunternehmen - das alleine löst bei mir schon Unbehagen aus.
    Deepin ist zwar ein quelloffenes Linux-System - bislang ohne nachgewiesene Spionagefunktionen. Dennoch bestehen Vorbehalte aufgrund der Herkunft, der Firmenstruktur und früherer Vorfälle mit Datenerfassung.
    Wer großen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre legt, sollte davon Abstand nehmen...

  • Die Firma hinter Deepin gehört mittlerweile zu einem chinesischen Staatsunternehmen - das alleine löst bei mir schon Unbehagen aus.
    Deepin ist zwar ein quelloffenes Linux-System - bislang ohne nachgewiesene Spionagefunktionen. Dennoch bestehen Vorbehalte aufgrund der Herkunft, der Firmenstruktur und früherer Vorfälle mit Datenerfassung.
    Wer großen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre legt, sollte davon Abstand nehmen...

    Verstehe deine Bedenken extrem gut.

    Microsoft ist da aber wohl kaum besser.

    Die pfuschen mit Geldbeträgen in Gnome und beim Linux kernel rum...

    Da erfahren wir zwar mehr, auch wenn es Viele nicht wissen wollen...


    Man sollte schon Fakten liefern,

    Wer kann das ? :rolleyes:


    Ist irgendwie schade, weil es wirklich gut aussieht und sicher vielen gefallen würde.

    Das ist der Sinn der Sache :!:

    Und deshalb ist es nicht schade. Ausser für die, für die die Optik das Wichtigste ist.

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Linuxtester mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 12, 2025 at 6:53 PM).

  • Microsoft ist da aber wohl kaum besser.

    Die pfuschen mit Geldbeträgen in Gnome und beim Linux kernel rum...

    Da erfahren wir zwar mehr, auch wenn es Viele nicht wissen wollen...

    Das Microsoft beim Linux-Kernel mitmacht und wohl auch an die Linux-Foundation spendet macht mir die wenigsten Sorgen. Machen auch andere Profit-Firmen. Der Kernel ist für jeden einsehbar und Linus hat das letzte Wort.

    Was @zebolon schreibt, sagt ja schon mal alles. Das, was jetzt folgt, ist nicht politisch sondern einfach Tatsache. Wusstet Ihr, dass die hohen Getreidesilos in Grenznähe auf DDR-Seite gar keine waren, sonder das dort drinnen militärische Spionage-Antennen waren? Nur mal so als Beispiel. Die Kommunisten waren schon immer auf Informationen erpicht, um ihr System zu halten. Ja...die anderen auch. Aber während es hier noch Kontrollinstanzen und eine gewisse Transparenz gibt, gibt es sie dort nicht.

    Was wirklich im Hintergrund läuft, ist dabei irrelevant. Es geht mir nur um Abgreifen von Daten...früher Informationen genannt.

  • Wusstet Ihr, dass die hohen Getreidesilos in Grenznähe aud DDR-Seite gar keine waren, sonder das dort drinnen militärische Spionage-Antennen waren? Nur mal so als Beispiel. Die Kommunisten waren schon immer auf Informationen erpicht, um ihr System zu halten. Ja...die anderen auch. Aber während es hier noch Kontrollinstanzen und eine gewisse Transparenz gibt, gibt es sie dort nicht.

    Wir wollen hier zwar keine Politik, aber meinst du der Ami hat es in der BRD viel anders gemacht? Auch von dort wurde (wird) der Osten mit allen erdenklichen Mitteln ausspioniert...

    System: CPU: Intel I5 14600KF , RAM: 32 GB , GPU: AMD Radeon RX7800XT, OS: Linux Mint 22.1 Cinnamon

  • Wir wollen hier zwar keine Politik, aber meinst du der Ami hat es in der BRD viel anders gemacht? Auch von dort wurde (wird) der Osten mit allen erdenklichen Mitteln ausspioniert...

    Das liegt in der Natur der Sache. Aber um es jetzt nicht zu verallgemeinern und das Politische im Zaum zu halten: Es geht ja "nur" um Deepin, bei der ich mir sicher bin, dass sie in irgendeiner Weise von hoch oben kontrolliert wird.

  • Ich denke Deepin ist sauber, jedenfalls das was Du frei herunterladen kannst.
    Das Deepin was dann in China in Behörden oder wo auch immer eingesetzt wird, wird wohl noch extra tools beinhalten.
    China ist auch nicht doof und packt sowas in eine frei zugängliche Version.
    In China gibt es ja die sogenannte "grosse Firewall", da herrschen andere Regeln.

    Arch | Solus | Gnome

    "Wahre Größe zeigt sich nicht auf der Waage, sondern im Charakter."

  • Nun, dann ist es eben so wie von Microsoft immer behauptet wird.

    Dann mache es mit Deepin eben genauso wie mit Windows, beim Installieren das Netzwerkkabel ab und "ich habe kein Internet" auswählen :)

    Das rate ich auch Mastertac , Internet ausmachen und gucken was dann geht und was nicht.

    Andererseits, wenn Deepin so viel "sendet" dann kann Mastertac ja auch bei Windows bleiben, das "sendet" ja auch.

    Der Mastertac hat sich aus reinen Interesse besagte Distro angesehen, mehr erstmal nicht.
    Das "Senden" von Telemetriedaten muss ja auch nicht schlimm sein, solange keine privaten Daten mit rüber wandern und das wurde ja bis heute nicht bewiesen. Wenn ich mir ansehe, wie viele Verbindung so ein MS Office aufbaut und das von vielen Benutzern
    so hingenommen wird, erkenne ich eine sogenannte Doppelmoral. Chinese = Böse, Ami = gut.
    Bezüglich Deepin: Die Chinesen haben hier einen sehr schönen Ansatz vollbracht und nicht nur optisch.
    Einfacher kann man ein Linux gar nicht mehr machen, wie ich finde.

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

  • Bezüglich Deepin: Die Chinesen haben hier einen sehr schönen Ansatz vollbracht und nicht nur optisch.
    Einfacher kann man ein Linux gar nicht mehr machen, wie ich finde.

    Aus reiner Neugier, würde ich mir das auch mal anschaun.

    Auf die Idee hast du mich gebracht. :thumbup:

    Nutzen würde ich es aber auf keinen Fall. Ebenso wie US-Produkte.


    Zum Thema Deepin fällt mir grad diese Meldung ins Auge:

  • Zum Thema Deepin fällt mir grad diese Meldung ins Auge:

    Finde ich gut das da aufgepasst wird.

    Da war doch erst letztens was mit der Bibliothek xz, ein ähnlicher Fall wo schädliche Bestandteile rechtzeitig entdeckt worden sind:

    Linux: Backdoor in Upstream xz/liblzma; Kompromittierung der SSH-Server
    [English]Zum Freitag den 29. März 2024 hat Red Hat eine Warnung veröffentlicht. Die neuesten Versionen der „xz“-Tools und -Bibliotheken enthalten bösartigen…
    www.borncity.com

    "Wissenschaft ist immer nur der aktuelle Stand des Irrtums."

  • @ Helmfuss,

    wie ist es mit UbuntuDDE, hast du mal geprüft oder könntest du mal testen, ob die Distro auch so viel sendet? Natürlich nur, wenn der Aufwand nicht so groß ist.

    Danke!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!