Xfce "hübscher" machen?

  • Mich stört bei Xfce dieser Kalender... Hässlich und unpraktisch... Zumindest für mich. Da ist der von Gnome bzw. Cinnamon viel angenehmer...

    System: CPU: Intel I5 14600KF , RAM: 32 GB , GPU: AMD Radeon RX7800XT, OS: Linux Mint 22.1 Cinnamon

  • DenalB , interessant, ist mir noch nie aufgefallen da der bei mir dunkel ist, passt sich allerdings auch nicht an die Theme an

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • da der bei mir dunkel ist

    Was passiert, wenn du in Xfce auf hell umstellst? Bleibt die Archivverwaltung dunkel?

    Ich hatte inzwischen 2 weitere Anwendungen gefunden, die ebenfalls hell sind.
    Easy Effects war nach der Installation hell, konnte ich aber in den Einstellungen der App auf dunkel ändern.
    ckb-next ist ebenfalls hell. Hier lässt sich auch nichts in den Einstellungen umstellen.

    Aber ... Jetzt starte ich die Archivverwaltung und sie ist dunkel ... Keine Ahnung, warum das nun plötzlich so ist. :/

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • ich habe umgestellt auf xarchiver der hört auf die Theme.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Probiere xarchiver aus. Danke!

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Muss schon sagen bis jetzt hab ich das alles über Terminal gemacht und mittels xarchiver mag ich es nicht mehr missen ->

    Grüße Kuppit

  • Ich kannte xarchiver bisher nicht. Ich das die Xfce-Archiv-App? Oder hat die mit Xfce nichts zu tun?

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ist auf jeden Fall in den xfce4 Paketen mit drin.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Dann müsste ich das ja dabei haben. Habe bei der EOS Installation nichts aus- oder abgewählt. Muss ich nachher direkt schauen.

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Weil EOS nicht das XFCE4 Paket installiert, so wie zum Beispiel Arch. Sie installieren ja auch nicht Mauspad als Editor auch wenn dieser eigentlich ins Paket gehört. Das sind die Freiheiten der Distro Macher.

    Hier mal das XFCE4 Paket von Arch, auf der 3. oder 4. Seite findet ihr xarchiver.

    www.archlinux.de

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Sie installieren ja auch nicht Mauspad als Editor auch wenn dieser eigentlich ins Paket gehört.

    Ist / wurde bei mir installiert.

    ich musste es extra installieren

    Werde ich mir auch mal nachinstallieren.

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Gibt es eigentlich so etwas wie Gnome-Disks oder die KDE-Partitionsverwaltung auch für Xfce? Wenn ich das richtig sehe, ist aktuell keine solche App installiert.

    Datenträger – Apps für GNOME
    Datenträgerverwaltungswerkzeug für GNOME – Datenträger bietet eine einfache Möglichkeit zum Inspizieren, Formatieren, Partitionieren und Konfigurieren von…
    apps.gnome.org
    KDE-Partitionsverwaltung
    Verwaltung von Festplatten, Partitionen und Dateisystemen
    apps.kde.org

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • geparted

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Gibt es eigentlich so etwas wie Gnome-Disks oder die KDE-Partitionsverwaltung auch für Xfce?

    Kommt wohl auf die Distri an.

    Bei vielen Debianbasierten Distris ist Laufwerke (Gdisk/Gnomedisk) bei XFCE mit vorinstalliert.

  • Danke euch. Also nichts speziell für / von Xfce.

    Habt ihr zufällig eine Möglichkeit, den genutzten Panels abgerundete Ecken zu spendieren?

    Im Xfce-Forum habe ich Folgendes dazu gefunden:

    Code
    .xfce4-panel {
       border-bottom-left-radius: 10px;
       border-bottom-right-radius: 10px;
       border-top-left-radius: 10px;
       border-top-right-radius: 10px;
    }

    Der CSS-Code soll in ~/.config/gtk-3.0/gtk.css eingefügt werden. Das Ergebnis sieht allerdings suboptimal aus.

    Geht das noch hübscher?

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • in der ~/.config/gtk-3.0/gtk.css:

    Code
    #XfcePanelWindow {
      border-bottom-left-radius: 10px;
      border-bottom-right-radius: 10px;
      border-top-left-radius: 10px;
      border-top-right-radius: 10px;
    }
    
    #XfcePanelWindow > * {
      border-radius: 0;
    }

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Ich wollte keine frei schwebende Leiste - deshalb ist sie nur unten abgerundet und leicht transparent...



    Die gtk.css unter /home/user-xfce/.config/gtk-3.0/ wurde wie folgt bearbeitet:

    Code
    #XfcePanelWindow {
      border-bottom-left-radius: 10px;
      border-bottom-right-radius: 10px;
    }
    
    #XfcePanelWindow > * {
      border-radius: 0;
    }
  • Ich wollte keine frei schwebende Leiste - deshalb ist sie nur unten abgerundet und leicht transparent...



    Die gtk.css unter /home/user-xfce/.config/gtk-3.0/ wurde wie folgt bearbeitet:

    Code
    #XfcePanelWindow {
      border-bottom-left-radius: 10px;
      border-bottom-right-radius: 10px;
    }
    
    #XfcePanelWindow > * {
      border-radius: 0;
    }

    Stimmt, jetzt weiß ich auch wo ich das her habe @zebolon sein Code von diesem Post:

    KTT73
    February 15, 2025 at 11:49 AM

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Danke euch! Ich probiere das aus, sobald ich wieder davor sitze. 👍

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!