Eure Meinung zu Manjaro

  • Hallo zusammen

    Wie ist eure Meinung zu Manjaro.

    Wichtige Punkte waren für mich Stabilität, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit oder gibt es da irgendwelche größeren Probleme? Zur Zeit habe ich es in Boxen am laufen und bin positiv überrascht.

    Cool, dass du auch DAF Fan bist. :) Also an Hand des Profilbildes habe ich es erkannt.

  • Da wir hier ja gerade beim Thema sind: Was sind denn so die Besonderheiten von Manjaro, gegenüber z.B. EndeavourOS ? Ich hatte mal gelesen, dass Manjaro wohl ein besseres "Fancontrol" beinhalten würde. Das alleine kann es ja nicht sein :)

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

  • Hallo zusammen

    Wie ist eure Meinung zu Manjaro.

    Wichtige Punkte waren für mich Stabilität, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit oder gibt es da irgendwelche größeren Probleme? Zur Zeit habe ich es in Boxen am laufen und bin positiv überrascht.

    Manjaro KDE läuft seit mindestens 1,5 Jahren ununterbrochen auf meinem Hauptrechner ohne Probleme bisher.

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Manjaro ist halt Arch und irgendwie auch nicht. :)

    Durch Ihre eigene Repositorywerden Pakete mit ein paar Tagen Zeitversetzt verteilt. Das führt zu einer besseren Stabilität. ;)
    Endeavouros ist halt pures Arch mit ein paar Startkabeln uns Stützrädern. :)

    “Microsoft ist nicht schlecht, sie machen nur ein beschissenes Betriebssystem.” - Linus Torvalds

    Meine Setups:

    Custom PC: Intel Core i5-12400, 32GB Ram, 5 TB SSD, Geforce 1650 - Endeavouros KDE

    Laptop: Thinkpad X390-Yoga - Intel Core i5 - 8365U, 8GB Ram, 512 GB SSD - Fedora 42 KDE

    Server: Thinkcentre M910t - Intel Core i5-6500, 24GB Ram, 512 GB SSD, 16TB HDD - MxLinux xfce/CasaOS

  • Durch Ihre eigene Repositorywerden Pakete mit ein paar Tagen Zeitversetzt verteilt. Das führt zu einer besseren Stabilität. ;)

    Das würde mich interessieren: "Ja und weiter?"
    Manjaro ist eine vordefinierte Distro mit einem kuratiertem Software Paket. Ich finde die mehrfach-stufige Prüfung gut. Was ich hier immer vermisse bei "Arch vs XY; XY ist kein Arch" Gerede - ist eine sachliche Pro / Contra Auflistung, die prüfbar ist.

    Wie ich das verstehe, ist es eine Frage der Zielgruppe und den persönlichen Vorlieben was ich von einem System erwarte. Ich finde solche Aussagen fragwürdig, weil man sie nicht einordnen kann. Nicht jeder will ein System, welches sehr "nackt" ausgeliefert wird und ich viel nachinstallieren und einstellen muss.

    Hier unterscheidet sich einfach meiner Meinung nach das Publikum und der Anwendungsfall.

  • hier ein Vortrag zur kommenden Umstrukturierung bei Manjaro mit versch. Branches. Ab Minute 18 ca.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Mir ist mal eine Testversion von Manjaro nach Update abgeraucht, nix ging mehr. Ich bin geheilt, gibt aber auch viele die bessere Erfahrungen haben.

  • Nibbler vielen dank! Das geht stark in die Richtung, die ich meinte. Ein System mit weiteren Test und Tools, damit man vielleicht ein einfaches Setup für ein breites Publikum aufbaut. Es gibt im Grunde nur den rpm, deb, arch Zweig in der LinuxWelt (plus noch paar Sonderlinge mit tar.gz, bzip als Paketmanager)

    Ich finde diese Richtung gut und es erreicht mehr Leute. Manjaro bringt mit Version 25.x BTRFS + Timeshift direkt nach dem Setup mit und ist sofort lauffähig. Solche Ansätze bringen Linux im Desktop Bereich nach vorn. Immutable Distro's sind der nächste Schritt, damit Linux für Tante Erna auf jedem "Toaster" läuft.

    Distro's wie reines Arch, Gentoo, LFS haben ihre eigenen Zielgruppen und Einsatzzwecke. Somit betrachtet bitte die Dinge auch mal über den Tellerrand hinaus. Das würde mich freuen und wenn Leute beherzigen wer nach was fragt (incl. Tools und Distro) und die Menschen da abholen wo sie sind. Argumente wie: "Nur XY ist das wahre Bla blubb Dings ..." ist in meinen Augen purer Unsinn.

  • Mir ist mal eine Testversion von Manjaro nach Update abgeraucht, nix ging mehr. Ich bin geheilt, gibt aber auch viele die bessere Erfahrungen haben.

    Also, komplett abgeraucht ist mir noch nie ein System.

    Selbst wenn es nicht mehr startet kann man mittels chroot das System wieder auf Vordermann bringen.

    Ich kann wirklich nicht verstehen, warum solche Meldungen immer wieder im Netz zu finden sind.

    Klar, kann es immer wieder Probleme geben, aber wenn man nicht selbst irgend etwas gelöscht hat, was man eben nicht löschen sollte, kann man das System wieder retten.

    Klar muss man dazu die Kommandozeile verwenden, wie soll es denn auch anders gehen wenn man keine Grafikausgabe mehr hat.

    Und noch was:
    Es muss einem doch auch klar sein, wenn man propritäre Grafiktreiber installiert, ist die Gefahr das es zu einem Problem kommt, sehr hoch.

    Auch empfehle ich immer mindestens zwei Kernel zu installieren, sollte doch etwas schief laufen hat immer noch den anderen Kernel zum starten.

    Ich habe immer den Standard-Kernel, den LTS und noch den zen-Kernel installiert.

    Und natürlich muss man dann auch wissen wie man die verschiedenen Kernel startet.

    Aber dazu ist ja dieses Forum da um zu helfen.

    Ihr müsst uns nur genug Infos geben und dann auch das ausführen was man schreibt.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Cooles Projekt!
    Orange Pi Neo - AMD Ryzen Gaming Handheld

    Und die Richtung für Entwickler Version, Pro Version und Anfänger ist super!
    Die Idee mit Manjaro Immutable für den KMU Einsatz im DACH Umfeld bringen Linux wirklich weiter.

    Das Manjaro Team sucht aktiv die Zusammenarbeit mit dem Arch Team und wollen echt neues schaffen - großartig <3

    Nibbler Herzlichen Dank nochmal für das YT-Video

  • Also, komplett abgeraucht ist mir noch nie ein System.

    Selbst wenn es nicht mehr startet kann man mittels chroot das System wieder auf Vordermann bringen.

    Ich kann wirklich nicht verstehen, warum solche Meldungen immer wieder im Netz zu finden sind.

    Liegt wahrscheinlich daran, das "für dich" mittlerweile viele Dinge logisch erscheinen, während man als "Neuling" dieses Wissen erst einmal gar nicht hat und auch nicht immer mit den Dingen anzufangen weiss.

    Klar, kann es immer wieder Probleme geben, aber wenn man nicht selbst irgend etwas gelöscht hat, was man eben nicht löschen sollte, kann man das System wieder retten.

    Und woher weiss ich das genau ? Das passiert manchmal schneller, als man denkt.


    Klar muss man dazu die Kommandozeile verwenden, wie soll es denn auch anders gehen wenn man keine Grafikausgabe mehr hat.

    Ohne Wissen und Erfahrung, keine Kommandozeilenerfolge.



    Und noch was:
    Es muss einem doch auch klar sein, wenn man propritäre Grafiktreiber installiert, ist die Gefahr das es zu einem Problem kommt, sehr hoch.

    Wie kommst du darauf ? Ich hatte hier mit den "Nouvou Nvidia Treiber" die meisten Probleme , wenn es um einen Einsatz mit einer Nvidia RTX2080 ging. Alle Linux Distros mit vorinstallierten "Nouvou Nvidia Treiber" machten hier "Black Screen" und erst mit den Nvidia proprietären Treibern lief das vernünftig.

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

    Edited once, last by Mastertac (May 5, 2025 at 9:39 PM).

  • Das wäre doch mal einen Artikel Wert oder?

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Angeregt durch diese Diskusion, habe ich mir heute morgen nochmals Manjaro installiert.

    Wie gehabt, Drucker wird gefunden aber druckt immer nur weiße Seiten, egal welche Einstellungen ich vornehme.

    Turboprint installiert und damit läuft der Drucker. Scanner hat sofort funktioniert.

    Bin jetzt mal gespannt wie es mit den Updates auf längere Zeit läuft.

    Grüsse

    Gregor

    ....................

    openSuse Slowroll (Gnome)

    AMD Ryzen™ 7 5800H with Radeon™ Gra.phics × 16, 32 GB-RAM 1000 GB-SSD



    ..

  • Angeregt durch diese Diskusion, habe ich mir heute morgen nochmals Manjaro installiert.

    Wie gehabt, Drucker wird gefunden aber druckt immer nur weiße Seiten, egal welche Einstellungen ich vornehme.

    Turboprint installiert und damit läuft der Drucker. Scanner hat sofort funktioniert.

    Bin jetzt mal gespannt wie es mit den Updates auf längere Zeit läuft.

    Funktioniert dein Drucker unter Arch Linux? Welches Modell?

  • Unter Arch mit dem cnijfilter2 gehts.

    Canon MB 2755

    Grüsse

    Gregor

    ....................

    openSuse Slowroll (Gnome)

    AMD Ryzen™ 7 5800H with Radeon™ Gra.phics × 16, 32 GB-RAM 1000 GB-SSD



    ..

  • Angeregt durch diese Diskusion, habe ich mir heute morgen nochmals Manjaro installiert.

    Wie gehabt, Drucker wird gefunden aber druckt immer nur weiße Seiten, egal welche Einstellungen ich vornehme.

    Turboprint installiert und damit läuft der Drucker. Scanner hat sofort funktioniert.

    Bin jetzt mal gespannt wie es mit den Updates auf längere Zeit läuft.

    Es wäre halt schon interessant zu wissen um welchen Drucker es sich hier handelt.

    Was du schon alles installiert hast - Cups wird ja von Manjaro schon mitinstalliert.

    Manchmal reicht es auch schon einfach nur xsane zu installieren und dann läuft der Drucker - da bringt das sane Paket so einiges für die Drucker mit.

    Nur zur Klarstellung - ich habe nie behauptet das Manjaro die Drucker Out of the Box erkennt.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Hab ich doch geschrieben, Canon Maxify MB 2755.

    Erkannt hat Manjaro meinen Drucker und Drucken tut er auch, leider nur weiße Seiten.

    Erst nachdem ich Turboprint installiert habe hat alles funktioniert.


    Ergenzung: ich habe festgestellt das Manjaro zwar Cups vorinstallier aber pacman -Syy cups cups-pdf nicht mit installiert ist, muß man nachholen dann klappt es auch ohne Turboprint.

    Grüsse

    Gregor

    ....................

    openSuse Slowroll (Gnome)

    AMD Ryzen™ 7 5800H with Radeon™ Gra.phics × 16, 32 GB-RAM 1000 GB-SSD



    ..

  • Ergenzung: ich habe festgestellt das Manjaro zwar Cups vorinstallier aber pacman -Syy cups cups-pdf nicht mit installiert ist, muß man nachholen dann klappt es auch ohne Turboprint.

    Super - also läuft alles.

    Ja, mir ist schon klar das es nicht so komfortabel, wie bei anderen Distris ist, aber dafür hat mein ein Arch basiertes System. Das ist auch ein toller Einstieg in die Arch Welt.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!