Hallo zusammen
Wie ist eure Meinung zu Manjaro.
Wichtige Punkte waren für mich Stabilität, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit oder gibt es da irgendwelche größeren Probleme? Zur Zeit habe ich es in Boxen am laufen und bin positiv überrascht.
Hallo zusammen
Wie ist eure Meinung zu Manjaro.
Wichtige Punkte waren für mich Stabilität, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit oder gibt es da irgendwelche größeren Probleme? Zur Zeit habe ich es in Boxen am laufen und bin positiv überrascht.
Für mich war Manjaro eine Erfahrung wert. Habe Manjaro früher mal ein Jahr alltäglich genutzt.
Würde es mir heute aber nicht wieder aufsetzen. Ist mir zu langweilig...
Einziges Arch-Derivat welches ich echt gerne nutze ist Garuda Cinnamon.
Wegen der vielen Spiele Emulatoren.
Ausserdem schätze ich die Wiederherstellungsmöglichkeit in Verbindung mit BTRFS und Timeshift.
Manjaro finde ich relativ Profillos. Ein gutes OS um mal reinzuschnuppern. Aber es gibt Bessere.
Manjaro Linux bietet ein moderateres Rolling Release als etwa EndeavourOS oder gar Arch selbst. Updates werden etwas verzögert ausgeliefert. Die Wahrscheinlichkeit von Problemen durch fehlerhafte Updates soll damit reduziert werden.
Trotzdem bleibt diese Distribution ein RR-System - Schwierigkeiten kann es immer mal geben.
Wenn dir Manjaro zusagt, ist aber grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden.
ich habe Manjaro auch relativ lange genutzt und mir gefiel es immer ganz gut. Ich mag besonders die Manjaro Toolbox die für mich den Einstieg in Arch sehr einfach gestaltet hat. Für den Einstieg in Arch Linux auf jeden Fall eine gute Wahl.
Auch ich bin mit Manjaro in die Arch Welt eingestiegen.
Wenn du nicht all zuviel aus dem AUR installierst, ausgenommen sind da natürlich alle Treiber, und dafür Flatpak oder Snap verwendest, läufst du kaum Gefahr das du bei Updates ein instabiles System oder irgendwelche Probleme bekommst.
Manjaro ist sicherlich ein guter Einstieg in die Arch Welt.
Also ich habe Manjaro mit KDE gerne genutzt und habe es auch nur von meinem Laptop runter geworfen, weil ich im GuideOS Team ein Gerät brauche, womit ich unser Community System auch im realen Umfeld nutzen kann.
Mein erstes Arch Linux war ebenfalls Manjaro. Lange hatte ich es aber nicht genutzt.
Ich muss zugeben, dass es bei mir immer wieder Probleme gab, die schon direkt nach der Installation auftraten. Da hatte ich noch nicht mal großartig Pakete installiert.
Leider traten diese Probleme auch bei aktuellen Versionen auf, sodass ich gar nicht in die Versuchung kam, es längerfristig zu nutzen.
Ich fahre aktuell mit EndeavourOs sehr gut. Kann ich nur empfehlen. Mir gefällt, dass Arch nicht zu sehr modifiziert wird. Es gibt nur kleine Änderungen. 👍
Ich bin allgemein überhaupt nicht der Arch Typ, habs mal ausprobiert aber bin damit nicht warm geworden
Meine erste Manjaro Erfahrung war leider schlecht, da Manjaro Probleme mit modernen Nvidia Karten hat.
Mein Arch Einstieg ging dann mit EndeavourOS und Garuda besser von Statten. Irgendwann schaue ich mir
aber Manjaro nochmal an.
Manjaro ist doch sozusagen der einzige stable branch von Arch. Die rollen die Pakete nicht umgehend aus, sonders warten auf Feedback der Community, bevor die was freigeben.
Naja, Stable ist bei Manjaro so ne Sachen, immer wieder tauchen Meldungen auf wo nach einem Update nichts mehr geht.
Auch ich hatte mit Manjaro vor einiger Zeit erhebliche Probleme.
"Meldungen" tauchen überall auf. Ich hatte Manjaro ein Jahr in Gebrauch und absolut keine Probleme. Was ich gelernt habe ist: man sollte das Einbinden vom AUR tunlichst sein lassen. Das verursacht häufig Probleme.
Auch ich hatte mit Manjaro vor einiger Zeit erhebliche Probleme.
Welche genau ? Abhängigkeitsprobleme beim Update ? "electron25 bis xx" ?
ging dann mit EndeavourOS und Garuda besser von Statten.
Ja. Garuda läuft bei mir seit 2 Jahren sehr gut.
Endeavour will bei mir nicht laufen. Sonst hätte ich es auch mal getestet.
Mache ich sicher irgendwann nochmal...
Moin
Ich nutze aktuell und aktiv Manjaro 25.0.1 (Mai 2025)
Der Patch x.x.1 wurde gestern ausgerollt mit ca. 1.4GB und lief ohne Murren durch. Ich hatte mich im letzten Beitrag mal vertan und nutze Manjaro seit Ende Januar 2025 als Daily Driver. Ich hab jetzt mehrere Updates durch und arbeite mit dem stable Repo. Ich hab das System jetzt auf PCs und Laptops als Daily Driver System und nutze das AUR sehr spärlich.
Bevor ich das System wählte probierte ich Arch, EndeavourOS und CachyOS aus. Warum wurde es Manjaro? Mir gefiel die kuratierte Softwareauswahl und die direkte Zusammenstellung der KDE Suite. Ich wollte nicht alles einzeln nachinstallieren und für jeden Kram plugin,toolchen xy nachladen.
Warum kein CachyOS? Es war zu der Zeit grad in aller Munde und das Team noch recht klein. Heute wäre CachyOS auch ein sehr guter Favorit. Mit Manjaro ist BTRFS + Timeshift als Standard vordefiniert und Timeshift Restore Snapshots sind per GRUB direkt verfügbar. Das dient dem Restore / Recovery sollte ein Update mal richtig was kaputtmachen.
Gaming & Manjaro:
Der Kernel 6.12 mit fsync und Anpassung durch das Manjaro Team liefern sehr gute Benchmark Ergebnisse und das Spielen bietet direkt vom Start eine gute Gaming Erfahrung. Die PowerNerds werden jetzt sagen: "Ohne 6.14 und ntsync läuft mein pacman schlechter mit FSR!"
Naja, es kommt auf die Hardware und das Spiel bzw. die Engine an. Die Benchmark Werte unterscheiden sich hier noch erheblich!
Fazit: Läuft! Leuchtet! Arbeitet bislang sehr zuverlässig und ich kann kaum negatives berichten. *Auf Holz klopf*
Welche genau ? Abhängigkeitsprobleme beim Update ? "electron25 bis xx" ?
Keyring-Probleme beim Update, Drucker und Scanner konnte ich nicht ans laufen bekommen, wogegen es bei Arch funktioniert hat und diverse andere Kleinigkeiten.
Keyring-Probleme beim Update, Drucker und Scanner konnte ich nicht ans laufen bekommen, wogegen es bei Arch funktioniert hat und diverse andere Kleinigkeiten.
Hmm, Keyring ist eigentlich kein Problem -> eine simples sudo pacman -Sy archlinux-keyring manjaro-keyring hätte schon gereicht.
Wieso du Drucker und Scanne rin Arch ins Laufen bekommen hast und bei Manjaro nicht, verstehe ich jetzt nicht ganz.
Bei Arch musstest du ja CUPS und Co selbst nachinstallieren, Bei Manjaro ist es schon an Bord.
Was ich gelernt habe ist: man sollte das Einbinden vom AUR tunlichst sein lassen. Das verursacht häufig Probleme.
Ich nutze einige AUR Pakete in EndeavourOS und hatte bisher keine großen Probleme ...
Ich nutze nicht viele AUR-Pakete, lt. yay -Qqem | wc -l sind's aktuell nur 14 Stück, und die machen keinerlei Probleme.
Ich nutze auch AUR Pakete, aber ich weiß mir bei Proplemchen mittlerweile zu helfen.
Hmm, Keyring ist eigentlich kein Problem -> eine simples sudo pacman -Sy archlinux-keyring manjaro-keyring hätte schon gereicht.
Wieso du Drucker und Scanne rin Arch ins Laufen bekommen hast und bei Manjaro nicht, verstehe ich jetzt nicht ganz.
Bei Arch musstest du ja CUPS und Co selbst nachinstallieren, Bei Manjaro ist es schon an Bord.
Zu 1: das ist mir schon klar, aber es war manchmal einfach zu oft.
Zu 2: Manjaro hat den Drucker gefunden und eingebunden, aber egal welchen Treiber ich installierte beim Druck kamen immer nur weiße Seiten.
Bei Arch, Cups und cnijtreiber2 installieren und es funzt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!