Linux Mint: Installation auf Externe SSD möglich?

  • Die Idee hatte ich auch, bin gerade am rendern, mal schauen, wie es wird.

    Dann mach du mal, ich hab noch nicht angefangen. Wichtigste Punke wären einfach:

    1. USB-Stick mit nicht drauf.

    2. Externe HDD mit nix drauf.

    Das missverstehen die Leute immer.

    Und wichtig wäre, dass man mal (mit Handy oder so) filmt, wie man die Laufwerke einsteckt und welche Taste man auf der Tastatur drücken und was dann auf dem Bildschrim passiert. Sowas wir nie in Youtube-Videos gezeigt.

    Meine Projekte:

    GuideOS Logo PiGro-Aid Logo

    Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger| Wir reden ja hier über Computer, das sind Arbeitsgeräte und keine Religion.

  • Ja ich schau mal, mein erster Versuch ist GuideOS von Ventoy aus zu installieren. Wenn das gerendert ist, lade ich es mal irgendwo hoch.

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Dann mach du mal, ich hab noch nicht angefangen. Wichtigste Punke wären einfach:

    1. USB-Stick mit nicht drauf.

    2. Externe HDD mit nix drauf.

    Das missverstehen die Leute immer.

    Und wichtig wäre, dass man mal (mit Handy oder so) filmt, wie man die Laufwerke einsteckt und welche Taste man auf der Tastatur drücken und was dann auf dem Bildschrim passiert. Sowas wir nie in Youtube-Videos gezeigt.

    Mir geht da was gerade in den Kopf, es gibt einen Dell, wo man von außen die SSD einfach wechseln lkann.

    Somit kann ich ja zwischen Win & Linux wechseln, ohne irgendwelche Zwischenstufen. Einfach win ist.und dann liknux inst. das dürfte einfach gehen.

  • Hier ein Beispiel, wie ich immer Guide OS auf eine externe SSD installiere. Ist noch nicht perfekt, aber vielleicht hilft das ein wenig.
    Ich muss das noch einmal mit Actionschnitzel besprechen, wie wir das besser machen machen.

    Für eine bessere Qualität, kann das Video herunter geladen werden

    GuideOS_Install.mp4 - Shared with pCloud
    Store videos in pCloud. Share them with just the right people. Access them on any device. Create a free account now!
    e.pcloud.link

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Bitte nicht wundern, der Installationsprozess kann etwas länger dauern. Damit das Video nicht zu lang wird habe ich das zu Teil mit 7 facher Geschwindigkeit laufen lassen :D

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Im Ernst, so ein Aufwand, um mal Windows oder Linux zu starten ?

    Dann doch lieber ein Notebook mit 2 SSD, oder eine Externe.

    HP EliteBook 8470p HDD to SSD Replacement – Full Installation Guide
    Upgrade your HP EliteBook 8470p laptop by replacing the hard drive with an SSD for faster performance. Follow this step-by-step guide to install an SSD easil...
    www.youtube.com

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Im Ernst, so ein Aufwand, um mal Windows oder Linux zu starten ?

    Dann doch lieber ein Notebook mit 2 SSD, oder eine Externe.

    Was für ein Aufwand ? Platte ist in 30 Sekunden gewechselt.

    Sorry ich schaue mir nichts an, auf dem Gugel-Wurmfortsatz.

    Ich habe selbst 5 Stück davon. Gewerbequalität.

    Ein Riegel. Mehr nicht. Die 2 Schräubchen, die die Platte fixieren lasse ich generell weg, da ich öfters Platten wechle.

    Wenn auch aus völlig anderen Gründen.

  • Vielleicht ist das die bessere Lösung, gleich ein Laptop mit Linux anzuschaffen, Danke

    Ich glaube, am hilfreichsten wäre es, wenn Du erst einmal (für Dich) entscheidest, was Du eigentlich erreichen willst.

    Willst Du Linux erst einmal ausprobieren? Dann glaube ich, ist ein neuer Laptop overkill; es sei denn, Du bist Bastler, neugierig und hast Spaß daran, Neues auszuprobieren. Aber Laptops mit vorinstalliertem Linux bekommt man auch nicht einfach so an jeder Straßenecke.

    Um in ein Linuxsystem einfach mal hineinzuschnuppern, ist eine sogenannte Live-Distribution, die man von einem USB-Stick starten kann, eine wirklich einfache und komfortable Option. Natürlich kann man sich auch gleich ein Linuxsystem auf eine externe Festplatte installieren und von dort starten. Das ist aber definitiv mit mehr Aufwand verbunden. Unter anderem muß man dabei sicherstellen, daß das zu installierende System auf dem richtigen Datenträger landet und nicht aus Versehen ein bestehendes System (z.B. Windows) überschrieben wird, weil die falsche Festplatte ausgewählt wurde.

    Eine andere Möglichkeit besteht darin, Linux in einer virtuellen Maschine unter Windows zu installieren. Das ist aber ebenfalls mit einigem (technischem) Aufwand verbunden. Wie fit Du mit Computern bist und inwiefern Du Dir das zutraust, kannst natürlich nur Du entscheiden.

  • bekommt man auch nicht einfach so an jeder Straßenecke.

    Stimmt.

    Aber man kann eine Suchanzeige für einen Gebrauchten, bei Kleinanzeigen schalten.

    Und es wird sich der Ein oder Andere melden.

  • Danke für die ausreichende Info, also ich werde ein Laptop kaufen, die SSD aus bauen, und mit einen USB Stick linux Mint installieren. Dann dürft ich damit zu recht kommen. LG Lore74

  • Danke für die ausreichende Info, also ich werde ein Laptop kaufen, die SSD aus bauen, und mit einen USB Stick linux Mint installieren. Dann dürft ich damit zu recht kommen. LG Lore74

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Danke für die ausreichende Info, also ich werde ein Laptop kaufen, die SSD aus bauen, und mit einen USB Stick linux Mint installieren.

    Irgendwas verstehst du wohl noch falsch. Du kannst einen Linux Livestick erzeugen und mit deinem existierenden Laptop gefahrlos testen. Da brauchst du keinen neuen Laptop, keine SSD ausbauen, ...

    Versuch doch erst mal einen USB-Stick mit einem Livesystem zu erzeugen und es an deinem Laptop zu starten als ersten Schritt. Das geht völlig ohne Installation. Tipps zur erzeugung des USB Sticks hats hier schon viele gegeben. Wenn du damit ein bisschen gespielt hast siehst du sicher klarer.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Irgendwas verstehst du wohl noch falsch. Du kannst einen Linux Livestick erzeugen und mit deinem existierenden Laptop gefahrlos testen. Da brauchst du keinen neuen Laptop, keine SSD ausbauen, ...

    Versuch doch erst mal einen USB-Stick mit einem Livesystem zu erzeugen und es an deinem Laptop zu starten als ersten Schritt. Das geht völlig ohne Installation. Tipps zur erzeugung des USB Sticks hats hier schon viele gegeben. Wenn du damit ein bisschen gespielt hast siehst du sicher klarer.

    Der Hinweis ist goldwert, ich spare ein Laütop. Das werde ich dann machen, werde alle davon unterrichten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!