Linux Mint: Installation auf Externe SSD möglich?

  • Distrowahl
    Linux Mint

    Ich habe eine externe SSD mit der bootbaren ISO datei, kann ich auf diese Linux installieren ?

    Ohne Win 11 anzutasten.

    Edited once, last by Lore74 (May 2, 2025 at 6:15 PM).

  • Actionschnitzel May 2, 2025 at 5:54 PM

    Changed the title of the thread from “Linux Mint” to “Linux Mint: Installation auf Externe SSD möglich?”.
  • Moin,

    ja, das ist möglich. Es ist aber sicherlich um einiges einfacher wenn du die ISO auf einen USB Stick z.B. mittels Ventoy überspielst, dann vom Stick bootest, und dann auf die Externe Platte das System installierst.

    LG Olav

    Die Grundlage aller Fundamente ist die Basis. :!::?::)

    Das Linux Universum ist unendlich. groß . Daher ist es manchmal schwer die passende Lösung zu finden. A b e r es gibt immer eine :)

  • Yip, das geht. Auch an oder auf meinem 10 Jahre alten Notebook. Zumindest, wenn die Geschichte am USB-Port angeschlossen ist. Ob es auch mit anderen Schnittstellen - wie eSATA - funktioniert, weiß ich nicht.

    Ups! Zweiter. :)


    Um die Sache so reibungslos wie möglich zu halten, solltest du deine Daten sichern und die externe Platte während der Installation löschen (lassen). Mint ist dann das einzige System auf deinem Rechner.

    Und ja, es können auch mehrere Linux-Betriebssysteme gleichzeitig extern installiert sein. Das ist systembedingt ein *bisschen* kniffliger, läuft aber recht schmerzlos, wenn der alte MBR-Partitionsstil verwendet wird.

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von bs00038bu mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 2, 2025 at 10:39 PM).

  • Danke, dann lass ich die SSD am USB Port und starte von Win11 aus die bootbare SSD und installiere es drauf.


    Um die Sache so reibungslos wie möglich zu halten, solltest du deine Daten sichern und die externe Platte während der Installation löschen (lassen). Mint ist dann das einzige System auf deinem Rechner.

    Und ja, es können auch mehrere Linux-Betriebssysteme gleichzeitig extern installiert sein. Das ist systembedingt ein *bisschen* kniffliger, läuft aber recht schmerzlos, wenn der alte MBR-Partitionsstil verwendet wird.

    OK, dann installiere ich es von win11 aus

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Lore74 mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 2, 2025 at 10:41 PM).

  • Guck mal, wir haben hier eine Anleitung:

    Actionschnitzel
    September 15, 2024 at 1:33 PM

    Du musst den USB-Stick starten, bevor Windows startest. Meistens geht das, wenn du F11 oder F12 drückst, direkt, nachdem du den PC gestartet hast. Der Stick ist ja nur das Start-Medium (wie z.B. CD oder DVD).

    Meine Projekte:

    GuideOS Logo PiGro-Aid Logo

    Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger| Wir reden ja hier über Computer, das sind Arbeitsgeräte und keine Religion.

  • Du kannst nicht Linux auf einer SSD installieren wo die iso-Datei drauf ist.

    Das geht genau sowenig.

    Ich habe mich warscheinlich falsch ausgedrückt, wenn ich von der externen SSD booten, warum kann ich nicht gleich darauf installieren. LG Lore74

  • Lore, wenn du das so versuchst, lesen wir uns in 20 Minuten wieder. Und dann jammerst du über Fehler und geht nicht.

    Selbst wenn das funktionieren würde, wird die Installation schlichtweg verweigert. Es ist dann bereits alles gebootet. Und das war es. Dann startet nichts mehr hinterher, egal wo der Kram liegt.

    Du brauchst einen Bootstick mit einem Live-System darauf. Und dieses Live-System gibt dir die Möglichkeit Linux auf eine externe Festplatte zu installieren, die (die SSD) danach auch tatsächlich startet. Wenn alles gut läuft, sogar unabhängig von dem vorhandenen Windows-System. Allerdings ohne Ventoy/Rufus/Yumi oder, von mir aus, einer bootfähigen DVD wird das sauber vor die Wand fahren.

  • Weil es nicht geht.

    Du kannst nicht auf dem bootenden System installieren.

    Du kannst nur mit einem Medium booten und auf einem anderen installieren.

    Gut, habe es verstanden. Danke, ich bin zu alt dafür.


    https://www.idgshop.de/pcwelt/pcwelt-…x-statt-windows

    11,99 EUR im ePaper-Download. Gut angelegtes Geld. Ab Seite 52 wird es für dich interessant. Die können das viel besser erklären, als ich. :)

    Vielen Dank, ich muss vieles überdenken, dachte es wäre einfach. LG Lore 74


    Lore, wenn du das so versuchst, lesen wir uns in 20 Minuten wieder. Und dann jammerst du über Fehler und geht nicht.

    Selbst wenn das funktionieren würde, wird die Installation schlichtweg verweigert. Es ist dann bereits alles gebootet. Und das war es. Dann startet nichts mehr hinterher, egal wo der Kram liegt.

    Du brauchst einen Bootstick mit einem Live-System darauf. Und dieses Live-System gibt dir die Möglichkeit Linux auf eine externe Festplatte zu installieren, die (die SSD) danach auch tatsächlich startet. Wenn alles gut läuft, sogar unabhängig von dem vorhandenen Windows-System. Allerdings ohne Ventoy/Rufus/Yumi oder, von mir aus, einer bootfähigen DVD wird das sauber vor die Wand fahren.

    Mal eine andere Frage, kann man von einen Laptop , wo linux drauf ist, in einen anderen Laptop verwenden ?

    Edited once, last by DenalB: 2 Beiträge von Lore74 mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 2, 2025 at 10:41 PM).

  • Das war doch früher auch schon nicht anders. Da gab es die Boot-Diskette und später die bootfähige CD-ROM, von denen aus das Betriebssystem dann über einen Installer auf einen (anderen) Datenträger, meist die eine im System verbaute Festplatte, installiert wurde. Der Stick ist die moderne Fortführung von Boot-Diskette und Installations-CD.

  • Das war doch früher auch schon nicht anders. Da gab es die Boot-Diskette und später die bootfähige CD-ROM, von denen aus das Betriebssystem dann über einen Installer auf einen (anderen) Datenträger, meist die eine im System verbaute Festplatte, installiert wurde. Der Stick ist die moderne Fortführung von Boot-Diskette und Installations-CD.

    Das habe ich verstanden, die Zeiten kannte ich auch noch, lang is her.

  • Hallo Kai,

    die externe ist doch bootfähig, warum kann ich darauf nicht kinux installieren ?

    Eine SSD ist vor der Bearbeitung generell "nicht" bootfähig.

    Und klar kannst du darauf Linux installieren.

    Es besteht aber die Gefahr, das nachher nichts mehr startet, wenn du die externe nicht drangesteckt hast.

    Denn die Frage ist, "wohin" der Grub installiert wird.

  • Grub auf die Externe installieren. Dann PC neu starten und mit dem System starten, welches auf dem PC ist. Externe sicher abstöpseln.

    Dann sudo grub-install und dann sudo update-grub im Terminal. Wenn dann die Externe angeschlossen ist und Du willst von ihr booten musst Du eine Taste drücken (F12 oder esc...musst Du selber rausfinden).

  • Mal eine andere Frage, kann man von einen Laptop , wo linux drauf ist, in einen anderen Laptop verwenden ?

    Wenn du die Festplatte woanders reinsteckst, wo vorher kein Linux lief, müsstest du zuerst die BIOS UEFI Einstellungen anpassen. Möglichst auf die Einstellungen mit dem das Linux installiert wurde.

    Aber dann sollte das laufen.

  • Wenn du die Festplatte woanders reinsteckst, wo vorher kein Linux lief, müsstest du zuerst die BIOS UEFI Einstellungen anpassen. Möglichst auf die Einstellungen mit dem das Linux installiert wurde.

    Aber dann sollte das laufen.

    Danke, das wollte ich auch wissen, also Bios suchen, Festplatte suchen und dann starten, müßte so gehen. LG Lore 74

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!