App zur Überprüfung ob Internet vorhanden ist?

  • Distrowahl
    Linux Mint

    Hallo liebe Community,

    erst einmal einen schönen 1. Mai gewünscht! :)

    Ich habe von der DSL-Anschlussbuchse zum Laptop die folgende Situation:

    DSL-Anschlussbuchse ---> Telekom Speedport Smart ---> Netzwerkkabel ---> Fritz-Box 7272 ---> WLAN ---> WLAN-Repeater ---> Laptop

    Wenn nun einmal KEIN Internet an der DSL-Anschlussbuchse anliegt (Störung Internetverbindung außerhalb des Hauses im Telekom-Netz) wird mir dies über das Icon "Netzwerkverbindung" in der Statusleiste in Linux NICHT angezeigt, da die Verbindung vom Laptop zum WLAN ja steht... :S

    Bei Windoofs war/ist das anders. Da erscheint anstatt des WLAN-Symbols bei fehlendem DSL eine "Weltkugel". Somit wusste ich immer sofort, dass eine Internetstörung vorlag.

    Frage:
    Gibt es eine Linux-App, die mir zeigt, wenn kein Internet an der DSL-Buchse (respektive Speedport/Fritz-Box) anliegt?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und viele Grüße aus der Vulkaneifel

    Herbert

  • Hmmm, also wen sich eine Internetseite nicht mehr öffnet, dann schaue ich mal nach woran es liegt.

    Da kannst du diese Möglichkeiten im Terminal nutzen:

    wget --quiet --spider https://google.com && echo "Internet OK" || echo "Kein Internet"

    Hier wird einfach gefragt ob eine Verbindung zu Google aufgebaut werden kann.
    Wenn Ja, dann wir i Terminal die Meldung "Internet OK" ausgegeben. Wenn keine Verbindung besteht, erscheint Die Meldung "Kein Internet".

    Kannst dir das auch als Bash Script schreiben und dann kannst du es auch mittels Klick aufrufen.
    Oder du legst dir eine Alias, mit dem Namen Internet an.
    So brauchst du im Terminal nur Internet eingeben und schon kommt die Meldung.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Ich verstehe das so, das Herbert eine App sucht die das automatisch anzeigt, wie auch bei Windows, ohne erst Befehle einzugeben.

  • Danke für die Antworten.

    Ja, @Scheinich hat Recht. Genau so was suche ich.
    Mit anpingen / Terminal geht natürlich, aber da muss ich ja erst mal den Verdacht haben, dass etwas nicht stimmt. Wäre halt schön, wenn einen kurzer Blick in die Statusleiste genügt um zu sehen dass da "nix Internet". :)

  • OK - da kann ich dir leider nicht weiter helfen.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Bundy Ja, DASS ist genau das, was ich gesucht habe!
    Warum ich es bei meinen Suchen nicht gefunden habe? Wahrscheinlich Doofheit... :P

    Habe das Applet jetzt mal installiert (auch auf die darin angesprochene Gefahr, dass Cinnamon abstürzt oder einfriert). Allerdings erhalte ich nach kurzem Auftauchen des Icons in der Statusleiste dann die Warnmeldung:
    "Beim Laden von internet-connector@sangorys ist etwas schief gelaufen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version verwenden, und melden Sie das Problem dann an den Entwickler"
    Erscheint, wenn man mit der Maus über die "X-Bubble" fährt. ;(

  • Bei mir funktioniert es. Habe aber LMDE6. Vllt. Ist es (noch) nicht mit LM 22.1 kompatibel? Nur wenn ich es anklicke erscheint ein Button "Internetspeed überprüfen". Und wenn ich den anklicke friert der Desktop ein.

  • Ja, gleiches Verhalten wie von dunkelklausner beschrieben hier auch unter LM 22.1 (VBox-VM). Auf die Idee, den Speedtest anzuklicken, war ich noch gar nicht gekommen.

    Der Warnhinweis scheint für dieses Applet durchaus ernst gemeint, also weg damit...

  • Zwar ist mir Cinnamon jetzt noch nicht eingefroren, aber die "Weltkugel" ist dauerhaft mit einem Fragezeichen gekennzeichnet (siehe Screenshot), obwohl definitiv eine Internetverbindung besteht.

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

    Sonst könnte ich ja hier nicht antworten. :D
    Schade - dann schmeiß ich es wohl wieder raus.
    Falls jemand noch was anderes kennt, immer her damit.
    Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen und erholsamen Tag - und vielen lieben Dank für eure Hilfe!

  • Hmmm, also wen sich eine Internetseite nicht mehr öffnet, dann schaue ich mal nach woran es liegt.

    Da kannst du diese Möglichkeiten im Terminal nutzen:

    wget --quiet --spider https://google.com && echo "Internet OK" || echo "Kein Internet"

    Dieser Ansatz lässt sich gut erweitern , eine Mini App die sich regelmäßig von alleine neu startet, und dann z.B.in einem "screen" Fenster läuft. :)

    Die Grundlage aller Fundamente ist die Basis. :!::?::)

    Das Linux Universum ist unendlich. groß . Daher ist es manchmal schwer die passende Lösung zu finden. A b e r es gibt immer eine eine :)

  • SUPER! Das werde ich gleich mal installieren und testen.

    Update:
    Das funktioniert schon mal. DANKE!

    Edited once, last by Herbert (May 1, 2025 at 3:23 PM).

  • Ein Extra Programm dafür habe ich nicht, allerdings zeigen mir Nextcloud z.B. die Fehlende Internetverbindung an. Bin mir nicht ganz sicher, aber auch das Netzwerksymbol meldet das es keine Internetverbindung hat. Das hat ja nichts mit der Verbindung im eigenen Netzwerk zutun.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Bin mir nicht ganz sicher, aber auch das Netzwerksymbol meldet das es keine Internetverbindung hat.

    Genau das ist ja der Ursprung meiner Frage, denn das Netzwerksymbol zeigt lediglich, dass eine aktive WLAN-Verbindung besteht. Wenn das DSL-Signal am Telekom-Router weg ist, meldet das Netzwerksymbol aber immer noch, dass (angeblich) eine Internet-Verbindung besteht. Wobei das, meiner unerheblichen Anfängermeinung nach, schlichtweg gelogen ist. ^^

  • Das Applet "Bash Sensors", kombiniert mit dem Einzeiler von josefine

    Sollte man da nicht noch watch -n 10  davor schreiben? - um es z.B. alle 10 Sekunden zu testen. Oder wird das im obigen Beispiel periodisch gemacht?

    Edit: Müsste dann mit weiteren Anführungszeichen evtl. so aussehen:

    watch -n 2 -t 'wget --quiet --spider https://google.com && echo "Internet OK" || echo "Kein Internet"'

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Danke Gerbil So genau weiß ich das als Anfänger auch nicht.
    Allerdings steht in der Bash-App "Aktualisierungsintervall". Bedeutet das nicht, dass der Bash-Befehl alle 10 Sekunden aufgerufen wird?

  • Bedeutet das nicht, dass der Bash-Befehl alle 10 Sekunden aufgerufen wird?

    So ist es wohl. Wenn ich in der Test-VM virtuell das Netzwerk trenne, schaltet die Anzeige nach dem eingestellten Aktualisierungsintervall um auf "kein Internet".

    watch -n ... wäre notwendig, wenn das Ganze z.B. in einem ständig offenen Terminalfenster laufen soll.

  • Ich nutze das Applet "Download- und Upload-Geschwindigkeit" damit wird einem der Up- und Download angezeigt, und da ja da immer was passiert ist auch die Internet Verbindung aktiv, wenn dort dann immer "0" steht ist die Internet Verbindung unterbrochen.
    Wenn du das Applet ausprobieren möchtest, musst du aber erst einstellen welche Netzwerkschnittstelle überwacht werden soll (rechts klick auf das installiere Applet - Netzwerkschnittstellen)

    Linux Mint 22.1, Kernel 6.11.0-26

    CPU: AMD Ryzen AI 9 HX 370
    GPU: AMD Radeon 890M

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!