Linux Mint 22.1 friert sporadisch ein

  • Hallo Linuxfreunde,

    Auf meinem 13 Jahre alten PC habe ich vor 2 Tagen Linux Mint 22.1 Cinnamon installiert. Habe leider oft ein nicht zu reproduzierendes Einfrieren. Da auf dem PC vorher Windows 10 einwandfrei lief, denke ich dass es keine Hardwareprobleme gibt. Einen proprietären Grafiktreiber gibt es nicht. Linux Mint 22.1 XFCE läuft auch nicht stabil. Auch nicht vom USB-Stick. Hat jemand einem Vorschlag woran es liegen könnte. Beigefügt ist die Ausgabe von inxi...

    Dankeschön

  • Ich abe immer noch einen 5.15 Kernel unter Mint 21.3. Hatte schon ein paar Mal Kernel im 6-er Bereich probiert und ab und zu auch Probleme mit einfrieren gehabt. Vielleicht versuchst du mal einen älteren Kernel auf deinem alten Laptop zu installieren. Kannst ja mal schauen, welche Kernelversionen deine Paketverwaltung noch hergibt. Nur ein Versuch.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Das sieht schon besser aus! Librewolf hat das png nicht geschmeckt. Habs dann mit Chromium versucht!

    Vielen Dank schon mal für die Antworten! In der Aktualisierungsverwaltung kann ich nur Kernel 6.8 (so bis Version 35 runter) auswählen. &.8.51. war nach der Installation aktiv, aber da hats auch schon geknallt!

  • @ dunkelklausner

    Nein, beim Start ist Cinnamon(Vorwahl) eingestellt.

    Hatte auch schon sämtliche Effekte ausgeschaltet. Kein Erfolg. Ich werde morgen mal versuchen einen alten Kernel zu installieren.

  • Ich glaube eher etwas anderes. Ram-Defekt??

    System sieht ja noch ganz ordentlich aus,mit 16 gig-Ram . Kann am Kernel 6.8 liegen, aber warum?. Muss man mal loggen. Ich habe mit Kernel 6.8 keine Probleme . Wie oben beschrieben, auf 5.15 umstellen und probieren.

    Was mir auffällt ist eine WD. Ist die noch auf NTFS?? bzw SATA-Kabel prüfen oder austauschen.

    Zur besseren Fehleranalyse, nur eine SSD betreiben z.B. die WD abziehen.Testen. Nvidia könnte auch ein Probleme sein. Sehen, dass man Treiber bekommt.

  • Hallo Mint-Freunde,

    Besten Dank für die Antworten und Vorschläge! Da die Kiste bis vor einpaar Tagen unter WIN 10 noch bestens lief, denke ich dass es keine Hardwareprobleme gibt. Bevor ich Mint 21.3 mit proprietärem NVIDIA-Treiber versuche, möchte ich wissen, ob jemand etwas mit der Ausgabe der GPU-logfile anfangen kann und wie ich die Kiste zwingen kann, die integrierte Grafik der CPU zu nutzen. Besten Dank!

  • Sorry! Die beiden Zeilen

    can't access /run/u-d-c-nvidia-drm-was-loaded file

    can't open /sys/module/nvidia/version kommen noch x-mal .

    Das

    can't open /sys/module/nvidia/version kommt nur einmal!

  • Hallo an alle,

    Habe jetzt Mint 21.3 installiert und es scheint mit proprietärem NVIDIA-Treiber zu laufen. Bis jetzt kein Einfrieren! Kann natürlich auch am älteren Kernel und älterem Cinnamon liegen. Soweit so gut!

    Nun habe ich aber das Problem, dass in Nemo mein RAID nicht mehr angezeigt wird. In Mint 22.1 war das alles OK und ich konnte auf die Daten zugreifen. In "Laufwerke" werden die Platten und auch das RAID angezeigt, aber so als wären sie leer. Auch beim booten wird der RAID angezeigt, scheint also ein Harwareraid zu sein. Mint 22.1 kam auf jeden Fall klar damit.

    Kann mir jemand einen Tip geben? Vielen Dank!

  • Hallo,

    Hier noch die Ausgabe von fdisk -l und von lsblk. Die Platten und der RAID sind offensichtlich da, werden in Nemo aber icht angezeigt! :(

    Danke für Hilfe!

  • Nochmal Hallo an alle,

    Ich habe nun nach vielem Herumprobieren herausgefunden, dass der Befehl "sudo dmraid -ay" dazu führt, dass das Raid als Data in Nemo unter Geräte angezeigt wird. Was der Unterschied zwischen Ewertraid und Ewertraid1 ist, weiss ich nicht. Vielleicht stellt das eine den Hardware-Raid von Intel dar und das zweite eine Art Software-Raid von Mint??? Nach einem Klick auf Data wird das Laufwerk gemounted und alles läuft wie es soll. Wie bekomme ich das jetzt hin, dass dies automatisch beim booten geregelt wird? fstab, oder?

    Besten Dank!

    Code
    armand@Armand-PC:~$ sudo dmraid -ay
    [sudo] Passwort für armand:         
    RAID set "isw_cjbediaiib_Ewertraid" already active
    RAID set "isw_cjbediaiib_Ewertraid1" was activated
    armand@Armand-PC:~$ 
  • Auf meinem alten Rechner habe ich ein Dawi-SATA-Controller mit einem SIL-Chipsatz.Der DMRaid erkennt den Controller(wogegen der Chip eh ein SoftwareController per Eprom ist).Der erkannte den Verbund als Stripeset per NTFS.Lange her,erübrigt sich heute mit den schnellen SSDs.

  • Hallo an alle,

    Dank eines Videos vun unserem Freund Jean habe ich es hinbekommen, den Raid mit Hilfe des Tools "Laufwerke" automatisch beim Systemstart einzuhängen. Damit sind wohl die richtigen Zeilen in fstab eingetragen worden. Die 13 Jahre alte Kiste läuft jetzt einwandfrei! Danke an alle! :thumbup::)

    Habe das Thema als erledigt markiert!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!