Installation Linux und Windows nebeneinander

  • Distrowahl
    Linux Mint

    Hallo, :) als neue Linux-Userin habe ich versucht, die Installation Linux-Mint Mate und Windows nebeneinander vorzunehmen. Bei dem Rechner handelt es sich um einen alten PC Mini Think Pad mit Intel Dual 2 CPU. Als Vorlage habe ich ein Video aus Linux Guides verwendet. Die jeweiligen Vorbereitungen habe ich gemacht und die Installation lief soweit reibungslos, bis auf :( das beim Booten ein Bootmanager zur Auswahl des jeweiligen Betriebssystems nicht erschien und Linux startete. Im Bios habe ich kein Boot-System gesehen, nur die 1 TB-große Festplatte. Was kann ich tun?

  • Wenn Linux gestartet ist, dann mal GParted starten und nachsehen, ob Windows überhaupt noch vorhanden ist. Hört sich so an, als ob es gelöscht wurde.

    Vielleicht mal ein Screen davon machen.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • …ja, das ist richtig…..trotz genauer Anleitung und Nachvollziehung wurde kein Boot-Manager angelegt.

    Vielen Dank für Deine Antwort. Ich versuche jetzt, mich mit Linux vertraut zu machen. Z.B. Windows in VirtualBox zu installieren. Spielt es hier ebenfalls eine Rolle, ob die Hardware passt?

  • Es kann sein, dass die Installation den Bootloader überschrieben hat. Das hatte ich damals bei meinem Fedora, als ich ein ein anderes Linux als dual boot einrichten wollte. Das hat quasi den starter von Fedora einfach gelöscht und den eigenen eingesetzt.

    Da gibt es Abhilfe, aber schau erstmal was in dem Fenster von Helmfuss steht.

  • Im Bios habe ich kein Boot-System gesehen, nur die 1 TB-große Festplatte.

    Es sieht so aus, als ob Dein alter PC Mini noch kein UEFI hat, sondern nur ein klassisches BIOS, wo man normalerweise nur einen Betriebssystemstarter anlegen kann. Weswegen vorhandene Betriebssysteme da auch nicht namentlich aufgeführt werden. Linux Mint startet aber nachfolgend über das Grub-Auswahlmenü, wo normalerweise auch Windows angeboten wird. Wird das nicht beim Starten für ein paar Sekunden angezeigt?

    Windows (welches?) sollte schon noch auf der Festplatte vorhanden sein. Es sei denn, Du hast es während der Installation von Linux explizit zum Überschreiben freigegeben. Über den Datei-Explorer von Linux Mint kannst Du auch auf die Partition zugreifen, wo Windows (hoffentlich noch) drauf sein sollte. Schau also nach, ob es noch da ist.

    Das von Helmfuss genannte Programm 'GParted' befindet sich auf dem Live-Stick, von wo aus Du Mint installiert hattest. Alternativ kannst Du das Programm auch auf dem laufenden Mint nachinstallieren, um den vorgeschlagenen Screenshot hier zu posten.

    Natürlich kann man auch Windows in VirtualBox installieren. Die konkrete Hardware spielt dann nur eine untergeordnete Rolle, da diese vom Virtualisierungsprogramm - wie der Name schon sagt - virtualisiert wird. Zum Beispiel braucht es keine Treiber für die reale Grafikkarte, da in einer virtuellen Umgebung automatisch nur die simulierte Grafikkarte von VirtualBox zum Einsatz kommt. Benötigt werden aber das Extension Pack von VirtualBox und die Gasterweiterungen (werden mitgeliefert, müssen aber jeweils aktiv geschaltet werden).

    Aber zunächst einmal müßte geklärt werden, ob das auf dem Host installierte Windows noch präsent ist. Dazu wären detailliertere Infos von Deiner Seite erforderlich.

  • Hallo, :) als neue Linux-Userin habe ich versucht, die Installation Linux-Mint Mate und Windows nebeneinander vorzunehmen. Bei dem Rechner handelt es sich um einen alten PC Mini Think Pad mit Intel Dual 2 CPU. Als Vorlage habe ich ein Video aus Linux Guides verwendet. Die jeweiligen Vorbereitungen habe ich gemacht und die Installation lief soweit reibungslos, bis auf :( das beim Booten ein Bootmanager zur Auswahl des jeweiligen Betriebssystems nicht erschien und Linux startete. Im Bios habe ich kein Boot-System gesehen, nur die 1 TB-große Festplatte. Was kann ich tun?

    Im günstigsten Fall brauchst du nur den Bootloader reparieren.

    Das geht meist recht gut und einfach mit einem Linux-Live-USB-Stick, z.B. mit Linux Mint wo du ein Tool an Bord findest namens "Bootrepair". Falls du bei der Installation was falsch gemacht hast, könntest du Linux allein installiert haben und WIN nicht mehr vorhanden sein. Das kannst du feststellen, indem du dein Linux startest und "GParted" startest und hier mal einen Screenshot davon postest. Dann können wir sehen was für ein partitionsschema dein Rechner verwendet und ob Linux ordnunngsgemäß neben WIN installiert wurde.

  • Vielleicht ist auch os -prober deaktiviert..

    Auch das wäre denkbar.

    (Bei Mint-Versionen unterhalb Version 22 war es jedenfalls noch automatisch aktiviert. Version 22 wird bei mir erst in ein paar Tagen installiert werden.)

    Aber müsste das Grub-Menü dann trotzdem nicht noch kurz eingeblendet werden, für den Fall, dass der Benutzer im erweiterten Modus starten möchte?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!