- Distrowahl
- Linux Mint
- Bitte den Befehl "inxi -Fzxi" (ohne die Anführungszeichen) im Terminal ausführen und die Ausgabe dann hier hinein kopieren
- System:
Kernel: 6.8.0-58-generic arch: x86_64 bits: 64
Desktop: Cinnamon v: 6.4.8 Distro: Linux Mint 22.1 Xia
Machine:
Type: Laptop System: LENOVO product: 20N3000KGE v: ThinkPad T490
serial: <superuser required>
Mobo: LENOVO model: 20N3000KGE v: SDK0J40697 WIN
serial: <superuser required> UEFI: LENOVO v: N2IETA5W (1.83 )
date: 06/20/2024
Battery:
ID-1: BAT0 charge: 43.3 Wh (96.7%) condition: 44.8/50.5 Wh (88.7%)
CPU:
Info: quad core model: Intel Core i5-8265U bits: 64 type: MT MCP cache:
L2: 1024 KiB
Speed (MHz): avg: 600 min/max: 400/3900 cores: 1: 800 2: 400 3: 800 4: 800
5: 400 6: 800 7: 400 8: 400
Graphics:
Device-1: Intel WhiskeyLake-U GT2 [UHD Graphics 620] driver: i915 v: kernel
Device-2: IMC Networks Integrated Camera driver: uvcvideo type: USB
Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915
resolution: 1920x1080~60Hz
API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast platforms: gbm,x11,surfaceless,device
API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa
v: 24.2.8-1ubuntu1~24.04.1 renderer: Mesa Intel UHD Graphics 620 (WHL GT2)
Audio:
Device-1: Intel Cannon Point-LP High Definition Audio driver: snd_hda_intel
API: ALSA v: k6.8.0-58-generic status: kernel-api
Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
Device-1: Intel Cannon Point-LP CNVi [Wireless-AC] driver: iwlwifi
IF: wlp0s20f3 state: down mac: <filter>
Device-2: Intel Ethernet I219-V driver: e1000e
IF: enp0s31f6 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 238.47 GiB used: 18.57 GiB (7.8%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: SK Hynix model: HFS256GD9TNG-L5B0B
size: 238.47 GiB
Partition:
ID-1: / size: 233.18 GiB used: 18.56 GiB (8.0%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p2
ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 6.1 MiB (1.2%) fs: vfat
dev: /dev/nvme0n1p1
Swap:
ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
Sensors:
System Temperatures: cpu: 42.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
Memory: total: 16 GiB available: 15.4 GiB used: 3.01 GiB (19.5%)
Processes: 264 Uptime: 3h 20m Shell: Bash inxi: 3.3.34
bo@bo:~$ iwconfig
lo no wireless extensions.
enp0s31f6 no wireless extensions.
wlp0s20f3 IEEE 802.11 ESSID:off/any
Mode:Managed Access Point: Not-Associated Tx-Power=22 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Power Management:on
Hallo Linux-Gemeinschaft,
um Linux verstehen und nutzen zu können, installierte ich Vorgestern Linux Mint 22.1 auf meinem Laptop. So stellte ich fest, dass ich kein Internet per Wlan empfangen kann. LEdiglich per Lankabel ist das Möglich. Was mich verwundert, ist, dass der Laptop meinen Router erkennt, aber nicht in der LAge ist, eine Verbindung herzustellen. Klicke ich auf Verbinden und bestätige das WLan-Passwort, erscheint einmal erneut die Aufforderung dieses Passwort einzugeben. Nach erneuter Eingabe und bestätigung folgt die Fehlermeldung "Aktivierung der Netzwerkverbindung ist fehlgeschlagen".
Ich bin dankbar für jede Hilfe, das WLan zum Laufen zu bekommen. Bitte denkt daran, dass ich keine Ahnung von Linux und Programmieren habe.
Ich habe mir schon etwas angelesen über das Terminal. Daher hier meine Systemdaten mit "inxi -Fz". Und danach "iwconfig" für, ich glaube Daten zu meiner WLan karte (ich verstehe sehr wenig von dem, was das Terminal an Informationen herausgibt).
EDIT: Die "Aktualisierungsverwaltung" sagt aus, dass das System auf dem neuesten Stand ist.