exfat ist ein microsoft format da gab es schon bei einigen probleme. ntfs ist da die bessere wahl denke ich.
es gibt glaube ein exfat paket bin aber nicht ganz sicher und exfat unter linux is so ein problem was die suchmaschinen rausgeben
exfat ist ein microsoft format da gab es schon bei einigen probleme. ntfs ist da die bessere wahl denke ich.
es gibt glaube ein exfat paket bin aber nicht ganz sicher und exfat unter linux is so ein problem was die suchmaschinen rausgeben
komisch, die Suchmaschienen brachten bei mir raus das exfat das beste bei Dual Verwendung Linux und Windows
sei... und NTFS halt unter Linux Probleme bereiten kann.
Na egal, exfat funktioniert für meinen Zweck dann wohl nicht,
ich versuchs mal mit NTFS.
Ok unter NTFS funktionierts, kann zwar noch immer Nicht Eigentümer werden und es ist
bei den Rechten noch immer Super User drinnen. Aber ich hab wenigstens schreibzugriff.
Danke
Ok unter NTFS funktionierts, kann zwar noch immer Nicht Eigentümer werden und es ist
bei den Rechten noch immer Super User drinnen. Aber ich hab wenigstens schreibzugriff.Danke
exFat hat diverse Probleme. ich bin damals auf dieselben probleme gestoßen da ich einen usb stick habe der nur exfat unterstutzt.
habe ewigkeiten gesucht und mir wurde auch zu ntfs geraten.
Welche Probleme hat denn exFat? Ich weiß es nicht, und hab den Menschen hier immer exFat empfolen. Ich würde nämlich immer von NTFS abraten, weil wenn das System auf dem NTFS läuft, nicht sauber heruntergefahren wird, gibt es auch Probleme, s. diverse Thread hier.
Meine Intention ist rein technich, mir persönlich ist es nämlich vollkommen egal, auf welchem Dateisystem, die Menschen ihre Daten speichern. Möchte halt nicht Blödsinn verzapfen
Bei mir halt mal das ich die exFat nicht beim Start einbinden kann und dann schreibrechte darauf habe.
Nur wenn ich es so einbinde habe ich schreibrechte. Das ist mal mein Problem damit
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!