Fedora bei einer beim Start eingehängten Partition keine Ordner löschen?

  • Distrowahl
    Fedora

    Hallöchen,
    Ich habe eine Festplatte auf der Windows Läuft und da ich Windows nur noch für Simracing
    (Lenkräder werden in Linux leider noch nicht unterstützt) und paar Spiele brauche,
    ist mir der Platz auf der Nvme zu schade.
    Deshalb habe ich Sie halbiert und eine extra Partition mit exFat angelegt um hier die Daten zu lagern
    die ich in Linux und Windows benötige.

    Wenn ich jetzt die Partition normal über den Dateien Explorer unter Fedora öffne und
    mein Passwort eingebe, kann ich alles machen.
    Wenn ich aber jetzt die Partition über Fedora Laufwerke - Partition auswähle -
    zusätzliche Partitioneinstellungen - Einhänge Optionen bearbeiten
    die "Vorgaben der Benutzersitzung" deaktiviere und nun die Einhängeoptionen
    *beim Systemstart einhängen und *in der Benutzerschnitstelle anzeigen,
    auswähle und dann mein Passwort eingebe, kann ich beim Neustart Keine Ordner löschen oder anlegen.

    Ich nehme an das es da ein Berechtigungsproblem gibt, aber ich hab nicht so recht gefunden wo ich was reinschreiben müsste.

    Könnte mir bitte wer das erklären?
    Besten Dank

    ANFÄNGER :saint:;)

    Intel Core i5-4670K | Nvidia Geforce RTX 3070 | 16 GB RAM | Linux Mint 21.3 Cinnamon

    AMD Ryzen 9 5950X | Nvidia Geforce RTX 3090 | 32 GB Ram | Windows 11 | Gaming CachyOS KDE | Arbeit Fedora 42 GNOME

  • Go to Best Answer
  • Ich kenne Fedora jetzt nicht, aber wenn du das Programm Laufwerke (Gnome Disks) verwendest, dann aktiviere auch "Eigentümer werden".

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Danke, aber "Eigentümer werden" ist bei mir ausgegraut.

    Ich habs jetzt rückgängig gemacht, und gedacht das es vielleicht vor dem
    Start Einbindung als Eigentümer anwählen kann, aber auch nach einem Neustart bleibt es ausgegraut.

    ANFÄNGER :saint:;)

    Intel Core i5-4670K | Nvidia Geforce RTX 3070 | 16 GB RAM | Linux Mint 21.3 Cinnamon

    AMD Ryzen 9 5950X | Nvidia Geforce RTX 3090 | 32 GB Ram | Windows 11 | Gaming CachyOS KDE | Arbeit Fedora 42 GNOME

  • Hmm, eventuell kann DenalB hier weiter helfen. Hat ja doch einige Zeit mit dem Fedora System verbracht.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Könnte mir auch vorstellen, dass es an fehlenden Rechten liegt. Aber warum? 🤔

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Das System wurde erst diese Tage Installiert, also bis auf ein paar Programme installieren hab ich noch nix rumgepfuscht 🫣


    Ich habe festgestellt das wenn ich Im Dateien Explorer auf die Partition Rechts klicke und Eigenschaften
    auswähle, dann auf Zugriffsrechte gehe, hier der Besitzer ich bin.

    Wenn ich jetzt das eben mit dem beim Starten Einhängen mit dem Gnome Laufwekre mache, ist der Benutzer dann plötzlich "Super User"

    ANFÄNGER :saint:;)

    Intel Core i5-4670K | Nvidia Geforce RTX 3070 | 16 GB RAM | Linux Mint 21.3 Cinnamon

    AMD Ryzen 9 5950X | Nvidia Geforce RTX 3090 | 32 GB Ram | Windows 11 | Gaming CachyOS KDE | Arbeit Fedora 42 GNOME

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Anda mit diesem Beitrag zusammengefügt. (April 23, 2025 at 6:06 PM).

  • Einfach über Gnome-Laufwerke den Eigentümer auf dich ändern.

    Hatten wir schon hier :

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Ich habe festgestellt das wenn ich Im Dateien Explorer auf die Partition Rechts klicke und Eigenschaften
    auswähle, dann auf Zugriffsrechte gehe, hier der Besitzer ich bin.

    Wenn ich jetzt das eben mit dem beim Starten Einhängen mit dem Gnome Laufwekre mache, ist der Benutzer dann plötzlich "Super User"

    Sieh mal in der "fstab" Datei nach, was dort drinnen steht.

    Hier der Link wo du die Datei findest und wie man sie editiert:
    fstab › Wiki › ubuntuusers.de

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Ist das ggfls. eine NTFS-Partition? Da kann man den Eigentümer unter Linux nicht ändern, zumindest nicht über Gnome-Disk.

  • Partition mit exFat angelegt um hier die Daten zu lagern
    die ich in Linux und Windows benötige.

    Hat er beim Thread mit angegeben.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Evtl. liegen dich Besitzrechte der Partition bei Windows?

    DELL OptiPlex 7010 Tower | Intel Core i5-13500 | Intel UHD Graphics 770 | 32 GB RAM | Linux Mint 22.1 | Cinnamon 6.4.8 | Kernel 6.11.0-26-generic

  • Da Cashio OS zum Spielen super ist aber als Arbeits Umgebung nicht so toll finde,

    wollte ich noch mal Fedora 42 eine Chance geben... bis ich wieder an dem Punkt gelandet bin
    den ich total vergessen hatte.

    Ich habe jetzt die Dateien aus der Partition kopiert, die Partition gelöscht und mit Fedora neu angelegt.
    Gleiches Ergebniss.

    Hat noch wer einen Rat?

    Vieleicht muss ich da was dazu eintragen?

  • Im Programm Laufwerke, das Laufwerk mit der Maustaste anklicken und dann die Optionen öffnen. Dort wählst du die Option "Eigentümer werden".

    DELL OptiPlex 7010 Tower | Intel Core i5-13500 | Intel UHD Graphics 770 | 32 GB RAM | Linux Mint 22.1 | Cinnamon 6.4.8 | Kernel 6.11.0-26-generic

  • Was wäre dann für ein Format wo Ich auf Daten von Windows & Linux zugreife und verändere dann
    geeignet?

    ANFÄNGER :saint:;)

    Intel Core i5-4670K | Nvidia Geforce RTX 3070 | 16 GB RAM | Linux Mint 21.3 Cinnamon

    AMD Ryzen 9 5950X | Nvidia Geforce RTX 3090 | 32 GB Ram | Windows 11 | Gaming CachyOS KDE | Arbeit Fedora 42 GNOME

  • Das müsste mit den Formaten gehen. (geht jedenfalls bei mir, allerdings habe ich kein Fedora.)

    Aber Du fährst Windows immer richtig runter?

    Umschalttaste drücken und dann auf Herunterfahren klicken (bei Windows).

    Windows 10 und Windows 11 vollständig herunterfahren - Tipps & Tricks
    llll➤ Windows vollständig herunterfahren: Was ist der Schnellstart? ✓ Wie kann ich Windows vollständig herunterfahren lassen?
    www.wintotal.de
  • Tatsächlich hatte ich den Schnellstart dauerhaft deaktiviert.
    Hat mich wohl irgendwann gestört und hab das wieder aktiviert.

    Habs jetzt wieder deaktiviert und ändert nix, allerdings hätte es mich schon gewundert,
    weil ich hatte ja die Partition jetzt in Linux erstellt und da hatte ich Windows noch gar nicht gestartet.


    Das müsste mit den Formaten gehen. (geht jedenfalls bei mir, allerdings habe ich kein Fedora.)

    Das das mit dem Format geht, hatte ich gelesen, deswegen hab ich mich für exFat entschieden.
    Aber NTSF ist ja nicht so toll, welches wäre denn da gut das beide darauf fehlerfrei lesen & schreiben könnten.

    ANFÄNGER :saint:;)

    Intel Core i5-4670K | Nvidia Geforce RTX 3070 | 16 GB RAM | Linux Mint 21.3 Cinnamon

    AMD Ryzen 9 5950X | Nvidia Geforce RTX 3090 | 32 GB Ram | Windows 11 | Gaming CachyOS KDE | Arbeit Fedora 42 GNOME

  • Aber NTSF ist ja nicht so toll, welches wäre denn da gut das beide darauf fehlerfrei lesen & schreiben könnten.

    Bei mir war es wohl immer NTFS. Beide Systeme konnten darauf Dateien lesen und schreiben. Nur man konnte kein Eigentümer werden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!