Timeshift und mehrere Distributionen, Konflikte möglich?

  • Hallo

    Ich habe eine Backup Festplatte. Und mehrere Linux Distributionen, auf denen ich jeweils Timeshift installiert habe. Und Timeshift soll immer auf der Backup Festplatte sichern. Ich kann bei Timeshift keine Unterordner als Ziel auswählen, sondern Timeshift möchte immer den obersten nehmen. Bzw. er erkennt, dass dort ein Timeshift-Ordner gibt. Denn ich nicht so ohne weitere abwählen kann.

    Wie Schlau ist denn Timeshift nun? Können mehrere Linux-Distributionen mit Timeshift solch eine Backup Festplatte / Ordner nutzen? Und falls ja, im Falle eines Rückspielens: Werden dann auch die richtigen Daten zur richtigen Distribution zugeordnet?


    LG
    Lessli

  • Die Timeshiftplatte in entsprechend der Anzahl der Distris in Partitionen aufteilen und unter "Ort" zuweisen.

  • Ich sichere etliche Rechner per Timeshift auf eine gemeinsame USB HD.

    Das geht ganz einfach mit Links.

    Das erste Backup per Timeshift rsync auf die SSD machen. Anschliessend das Verzeichnis /timeshift auf die USB HD verschieben und das timeshift Verzeichnis auf das lokale Medium des Rechners zurück verlinken.

    Das sieht bei mir so aus:

    ls /timeshift -l
    /timeshift -> /run/media/clemi/..uuid../x250-arch/timeshift

    Der nächste Rechner sieht dann so aus:

    /timeshift -> /run/media/clemi/..uuid../elite-debian/timeshift

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!