Android App unter Linux Mint

  • Möchte meine Android Apps unter Linux Mint 21.3 zum laufen bringen.

    Welches Programm und wie vorgehen?

    Bin Anfänger auf Linux und versuche von Windows weg zukommen.

    Gruß Holger

    Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2

  • Es gibt Anbox und Waydroid

    Hier ein Video von Jean:

    Android auf Linux - Hauke und Jean testen Anbox und Waydroid
    Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!--------------------Links:Debian Dokumenta...
    www.youtube.com

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Bin Anfänger auf Linux und versuche von Windows weg zukommen.

    Und wie hast du bis jetzt die ePA unter Windows benutzt? - oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Das habe ich auf die schnelle per Internetsuche gefunden: https://medium.com/@tony.j.miri/a…ide-ff0ca8eab22

    Eine andere Methode ist hier beschrieben. Die benutzt Android-X86 und qemu um ein vollständiges Android unter Linux zu simulieren. Hab ich erst letzte Woche gemacht und geht ziemlich einfach (braucht auch kein Wayland). Allerdings habe ich da auch leider nur Android 9 Images im Netz gefunden.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Nabend Du könntest Eventuell über eine VM Bliss OS Bliss OS 14.10.x (x86_64-v2) with GApps dazu hat es auch #Kernel 6.1.x #Mesa 23.3.x #GApps

    Android Version: Android 11.

    Oder du verwendest andere Bliss Versionen, Version 15 hat Android 12 und die Version 16 Android 13.

    Ansonsten bleibt dir nix über als wie josefine dir das Video zeigte.

    Grüße Kuppit

  • Die ePA wird wohl nicht gehen. Wird starten und sofort beendet.

    Die Apps braucht eine Smartphonehardware, kombiniert mit NFC, Sim-Karte , IMEI usw.

    Freischaltung meist über die Krankenkassenkarte oder per Persoanlausweis über die Bund-ID.

    Das einzige was man da machen kann, ist z.B. direkt über die Webseite der Krankenkassen zu gehen,Profilordner etc.

    Pushtan der Kasse geht auch nicht, weil im Hintergrund Abfragen vorgenommen werden, z.B. Sim-Karte und Handynummer.

    Ich habe LineageOS in einer VM installiert. Google-Profil funktioniert, aber es werden nur Standard-Apps verwendet.

    Sicherheitsrelevante Programme starten gar nicht. Ich habe da mal mit der IT der Bank lange diskutiert.

    Wenn es da eine Lösung gibt, wäre ich dankbar...

  • Und wie hast du bis jetzt die ePA unter Windows benutzt? - oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Hallo Gerbill,

    habe das Programm noch nie benutzt. Ist auch soviel ich weis erst seit kurzem freigeschaltet. Brauche dringent min Android 10.

    Gruß Holger


    Hallo Stephan,

    vielen Dank für die Info. Werde mit meiner Krankenkasse in Verbindung treten.

    Gruß Holger


    Nabend Du könntest Eventuell über eine VM Bliss OS Bliss OS 14.10.x (x86_64-v2) with GApps dazu hat es auch #Kernel 6.1.x #Mesa 23.3.x #GApps

    Android Version: Android 11.

    Oder du verwendest andere Bliss Versionen, Version 15 hat Android 12 und die Version 16 Android 13.

    Ansonsten bleibt dir nix über als wie josefine dir das Video zeigte.

    Hallo kuppit,

    der Download ist über 2 GB groß. Danke. Werde erstmal abwarten.

    Gruß Holger


    Hallo josefine,

    Anbox wird nicht mehr weiterentwickelt. Die GITHUB-Seite ist archiviert.

    Waydroid scheint Probleme mit der Nividea Karte zu haben.

    Gruß Holger

    Linux Mint 21.3 auf externe Festplatte ADATA SE880 ; Rechner Dell Precision M4800 mit 16GB RAM + Quadro K2 100M/PCle/SSE2

    Edited once, last by DenalB: 3 Beiträge von HKaufmann mit diesem Beitrag zusammengefügt. (April 30, 2025 at 8:04 AM).

  • der Download ist über 2 GB groß. Danke. Werde erstmal abwarten.

    Du wirst aus Gründen, die Stephan in #9 aufgelistet hat, wohl mit keiner Android Emulation weiter kommen. Ich hab es bis jetzt aus ähnlichem Grund nur mit Banking-Apps versucht. Z.T. hartnäckig kein Erfolg.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Ich werfe jetzt mal VirtualBox in den Raum... https://www.virtualbox.org/

    Zusammen mit Android x86 https://www.android-x86.org/

    1. Ich finde da nur Android 9 und er braucht ab Android 10. Weißt du eine Quelle für Stock Android 10 X86?
    2. Wie oben beschrieben wird das alles mit virtualisiertem Android wegen fehlender NFC Schnittstelle, usw. sowieso nicht gehen.
    3. Statt Android würde ich auf Linux es eher mit Virt-Manager und Qemu machen.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • 1. Ich finde da nur Android 9 und er braucht ab Android 10. Weißt du eine Quelle für Stock Android 10 X86?
    2. Wie oben beschrieben wird das alles mit virtualisiertem Android wegen fehlender NFC Schnittstelle, usw. sowieso nicht gehen.
    3. Statt Android würde ich auf Linux es eher mit Virt-Manager und Qemu machen.

    Evtl. wäre das noch eine Variante: https://blissos.org/

    Ansonsten, was Virtualisierung angeht hab ich mich nicht groß damit beschäftigt. Meine Android-Vm funktioniert jedenfalls einwandfrei, aber natürlich sind Quemu und Virt-Manager für diese Aufgabe besser geeignet... - aber auch für den Einsteiger etwas schwieriger (kenne den Kenntnisstand von HKaufmann nicht)

    Kaum macht man's richtig - schon geht's

    Für Risiken und Nebenwirkungen Rauchen sie die Packungsbeilage und sagen sie ihrem Arzt er sei Apotheker

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!