Kaufberatung für Desktop PC - für streaming und grabben

  • Hallo zusammen,

    habe mich soeben im Forum vorgestellt.

    Zum Thema Capture Card unter Linux bzw. streaming unter Linux hab ich noch nicht viel gefunden.

    Habe unter der letzten Ubuntu LTS version auf meinem alten Desktop PC (i7 2600k) eine Grabberkarte am laufen

    Cinch Audio/Video auf USB - am Rechner zum digitalisieren von alten VHS Kassetten.

    Da ich in meiner Freizeit gerne auf alten Konsolen zocke, dachte ich mir ich könnte das mit dem streamen verbinden.

    Mit Windows und League of Legends funktioniert das sehr gut - direkt mit meinem Notebook.

    Da ich über kurz oder lang weg will von Windows, bräuchte ich jetzt eine Kaufberatung zur Hardware für einen Desktop PC auf dem Linux gut läuft.


    angefangen von meinem 486DXII66 bis zu meinem jetzigen System i7 11thGen. hatte ich bis auf eine ausnahme (AMD Athlon-Barton) immer Intel Systeme.

    Ich würde diesmal gerne - solange nichts dagegen spricht- auf ein AMD System setzen.

    AM4 muss nicht mehr sein käme aber (bei gebrauchtkauf) in frage. Am liebsten aber gleich AM5


    was will ich machen:

    Internet surfen, Youtube Videos schauen, in Foren stöbern <- dafür brauchts keinen neuen rechner ;)

    per USB Grabber Karte (AV Media) PAL Videosignal und Audio von verschiedenen alten Spielkonsolen abgreifen und per OBS Studio streamen (auf Twitch)

    per HDMI Capture Card (muss ich noch kaufen - empfehlung? ) Audio und Video von meinen FPV Walksnail Empfängern abgreifen und auch direkt streamen (RC Cars/RC Boote mit HD Kamera, Funk an HD Empfänger und dann PC)

    Clound Gaming streamen.

    sollte bis hierher mit jedem halbwegs modernen PC machbar sein?


    was noch schön wäre:

    4k videos über hdmi an fernseher

    3 Monitore ( LG 27" Full HD je mit 1xhdmi und 1xDP) ansteuern

    mittlerer zum arbeiten zocken

    linker für obs studio

    rechter für chat und sonstiges


    das mit den monitoren könnte nicht so einfach werden? aber machbar? mit welchem Linux als erstes versuchen?


    und welche PC Komponenten kaufen?

    wenn ich 32GB Ram wünsche und mind. 4 Festplatten anschliessen möchte?


    Budget (ohne Monitore/Maus/Tastatur) für einen desktop pc werf ich mal 1111€ in den raum


    Gruß

    Florifly

  • Hmm, das sind ganz schön spezielle Anforderungen. An Deiner Stelle würde ich in jedem Fall selbst bauen und nichts von der Stange nehmen. Kommt das für Dich infrage?

  • Hallo,

    DANKE für die schnelle Antwort!

    Wenn ich meine Desktop PC´s als gelernter Elektroniker nicht selbst zusammen bauen würde, glaub da hätte ich was falsch gemacht ;)


    meine ersten beiden PC´s waren von der Stange ( noch vor meiner Ausbildung)

    während der Ausbildung und privat daheim hab ich schon viel an PCs geschraubt.

    Meinen ersten selbst gebauten war noch während der ausbildung, als ich genug Geld zusammen hatte.


    von da an bis ins Jahr 2011 (i7 2600k 16GB Ram, 3SSds usw. ) hab ich alle selbst zusammengebaut

    Der letzte lieft noch bis 2016, dann war erst das netzteil und dannach das mainboard kaputt - repariert - läuft bis heute - aktuell Ubuntu LTS


    hab mir dann aber - weil ich mobiler sein wollte - nur noch Laptops/Notebooks geholt.

    jetzt bin ich an einem punkt wo ich was stationäres will, da bei mehr benötigter Rechenleistung ein guter Desktop einfach leister und günstiger ist als ein Notebook.


    bin halt nicht mehr auf dem aktuellen stand bei PCs


    eine Sache hätte ich noch - firma ASUS - schon etliche male schlechte erfahrungen gemacht- teile dieses Herstellers - wenn möglich - ausschliessen.


    Gruß

    florifly

  • und mit höherem Budget, sagen wir 1500.- ?

    Festplatten brauch ich nicht gleich 4 Stück, 2xSSD 2xm.2 hab ich halt hier

    würd mir gerne eine schnelle m.2 Systemfesplatte mit 1-2TB holen

    eine zweite für spielereien (distros testen)

    an den 3./4. port dann meine alten als "datengrab"


    ich fasse mal zusammen was ich mir so vorstelle


    - AM5 CPU (idealerweise AMD) boxed oder extra Lüfter? was is so gängig


    - AM5 Mainboard (Wifi mit drauf oder extra Karte/usb für linux?)

    mit 2x m.2 und 2x m2/2,5SSD Anschlüssen


    - 32GB RAM (zwei riegel im dualchannel)


    2x M.2 mit min je 1TB


    - Netzteil - wieviel Watt?


    - Gehäuse (darf ruhig gross ausfallen


    und dann halt je nach CPU die GPU

    wenns nicht viel 3D ist sollte ich bei 2 Bildschirmen auch ohne Grafikkarte auskommen wenn die AMD CPU das mit drauf hat

    bei 3 Bildschirmen wird allein wegen den anschlüssen eine Grafikkarte fällig?


    ok, ich seh schon das wird echt eng mit dem budget

    ohne grafikkarte und ein Ryzen 5 7600x für 2 Bildschirme könnt hinkommen.


    ich werd im nächsten post mal auflisten was ich mir gerade auf die schnelle rausgesucht hab.

  • so oder so ähnlich würd ich jetzt für windows bauen

    - grafikkarte muss ich mich noch informieren

    bei intel gibts ja cuda und quicksync - da wird einiges unterstützt bei linux bei videobearbeitung und streaming...

    für Linux - welche Grafikarte in verbindung mit AM5 AMD CPU nehmen wenns nicht ums zocken von 3D spielen geht?

    jemand da schon erfahrung?


    220.- AMD Ryzen 5 7600X, 6C/12T, 4.70-5.30GHz, boxed ohne Kühler

    30.- Arctic Freezer 36

    170.- ASRock B850 Pro-A

    85.- Crucial Pro Overclocking DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-38-38-80

    110.- be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.1

    75.- be quiet! Pure Base 501 Airflow Window Black, Glasfenster

    60.- Western Digital WD Blue SN580 NVMe SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4

    60.- Western Digital WD Blue SN580 NVMe SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4


    bleiben noch ein paar Euro für eine Grafikkarte und evt. 2x2TB M.2


    was verändern?

    verbesserungsvorschläge?

  • Bei Linux und GPU ist AMD vor Nvidia. Die AMD Treiber, Vulcan, Proton etc. ist derzeit mit AMD einfach ein Stückchen besser und einfacher. Wichtig ist noch auf welcher Auflösung du spielen willst?! HDR? Welche Desktop Environment (DE)?

  • die drei Monitore haben alle FullHD auflösung, also 1920x1080 1xHDMI, 1xDP

    würde als system zum arbeiten gerne Ubuntu LTS (Gnome) weiterverwenden

    und auf der zweiten platte was mit KDE Plasma - das dann zum spielen und streamen

  • Auch zum Stremanen und VIdeoschnitt bedarf es einer dedizierten GPU. Die muss nicht potent sein. Eine RTX 3060 12GB könnte reichen. Daran können auch drei, wenn nicht vier Monitore angeschlossen werden.

    Wenn es ins Budget passt evt. auch über einen Ryzen 7 nachdenken.

    #FurZiPuPS

  • .... RTX 3060 12GB könnte reichen.

    Ich persönlich nutze aktuell keine Nvidia Karte. Aber grundsätzlich klappt damit auch alles. Hier streiten sich die Geister und ein Freund von mir beschäftigt sich stark mit dem GPU & Linux Thema. Was man aber am langen Ende wählt ist jedem selbst überlassen. Wenn du eine gute Mittelklasse Karte hast, sollte WQHD (2k) mit mehreren Monitore (~2-3) kein Problem sein und fürs Gaming reicht das auch locker aus.

    Dein Anwendungsfall mit 2-3 FullHD wird mit einer Mittelklasse Karte gut erfüllt (~300-500€)

    CPU & GPU sollten ausgeglichen sein. Dafür gibt es aber sehr gute Webseiten und Datenbank, die Vorschläge dazu machen. Bitte mal googlen :)
    Was ich nicht genau weiss, wenn AM5 mit CPU xy zum Einsatz kommt, ob man das im Vorfeld noch recherchiert. Es sollte ja sichergestellt werden, dass bei neuen Kombis der gewählte Kernel läuft!

    Mit Ubuntu 25.04 kommt 6.14 und 24.04 LTS fährt aktuell 6.8(!) - das bitte bedenken.

  • Ich habe die RX7800XT und in Verbindung mit einem Ryzen 9 7800X kann ich bisher in WQHD alles zocken. Keine Probleme, selbst bei maximalen Einstellungen. Preis-Leistung finde ich bei den Radeon irgendwie besser. Die sind mir auch bezüglich Treiber in der Vergangenheit lieber gewesen.

    Zum Mainboard: Ich habe hier 2 ASUS im Einsatz und mit keiner Probleme. Das heisst aber natürlich gar nichts. Außerdem genügt es ja, wenn man einmal auf die Nase gefallen ist. Gebranntes Kind und so.

    Bei RAM scheinen sich die Geister noch etwas zu scheiden. Einerseits sind 4 RAM schneller als identisch große (also in der Summe) Kit mit 2 Riegeln. Auf der anderen Seite liest man ja immer wieder von Stabilitätsproblemen, wenn man alle 4 Slots belegt.

    Die WD Blue hat keinen dram cache. Weiss aber auch nicht, ob dir das wichtig ist.

  • Bei RAM scheinen sich die Geister noch etwas zu scheiden. Einerseits sind 4 RAM schneller als identisch große (also in der Summe) Kit mit 2 Riegeln. Auf der anderen Seite liest man ja immer wieder von Stabilitätsproblemen, wenn man alle 4 Slots belegt.

    Das hängt häufig damit zusammen, dass der Ram zu hoch getaktet wird.

    Offiziell unterstützt der Speichercontroller des 7800x eine Ram-Geschwindigkeit von
    5200 MHz bei einer Belegung von 2 Speicherbänken und
    3600 MHz bei der Belegung von 4 Speicherbänken.

    Viele Anwender betreiben ihren Ram jedoch mit mindestens 6000 MHz und während das bei 2 Riegeln häufig funktioniert, führt das bei 4 Riegeln zu Problemen.

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • war in der letzten Zeit viel mit arbeiten beschäftigt.

    Abends immer wieder gestöbert und dann folgendes für 339.- gekauft:

    ACEMAGIC K1 Mini PC, AMD Ryzen 5 7430U, 32GB DDR4 512GB M.2 SSD Windows 11 Pro Mini PC, Mini Computer with WiFi 6 | BT 5.2 | 4K Triple Display | Type-C

    Hab bisher nur einen älteren Monitor dran - noch - unter win 11 pro

    Hab noch etliche kleinere SSDs da kann ich jetzt mal verschiedene distros installieren und ein paar Benchmarks machen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!