Video DVDs rippen

  • und man das auch darf?

    Mal ehrlich. Ich habe über 1000 DVDs und Blu-rays in meinem Regal stehen. Wenn ich die - wie auch immer - rippe und mir auf mein NAS packe, um sie am TV anschauen zu können, wer soll mich da verklagen? Solange ich die Daten nirgends öffentlich zugänglich mache oder absichtlich irgendwo share, weiß doch außer mir niemand, was auf meinem NAS-Laufwerk liegt. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.4.2 | Kernel: Linux-Zen 6.15.5

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Da muss ich was übersehen haben oder ich mache was falsch damit. Ich kann nur auf sichern gehen und dann wird eine ISO erstellt.

    Einzelne Container sehe ich nicht.

    Am Ende macht das aber nichts, die ISO kann ich dann mit XMedia (VM in Windows7) aufrufen und alle Folgen einzeln Rippen. Dauert zwar alles, aber was solls.

    War bei mir auch ein ISO. Das kann man aber einfach mit VLC öffnen und gut ist ;)

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Mal ehrlich. Ich habe über 1000 DVDs und Blu-rays in meinem Regal stehen. Wenn ich die - wie auch immer - rippe und mir auf mein NAS packe, um sie am TV anschauen zu können, wer soll mich da verklagen? Solange ich die Daten nirgends öffentlich zugänglich mache oder absichtlich irgendwo share, weiß doch außer mir niemand, was auf meinem NAS-Laufwerk liegt. ;)

    jetzt schon ;)

    #FurZiPuPS

  • Mal ehrlich. Ich habe über 1000 DVDs und Blu-rays in meinem Regal stehen. Wenn ich die - wie auch immer - rippe und mir auf mein NAS packe, um sie am TV anschauen zu können, wer soll mich da verklagen? Solange ich die Daten nirgends öffentlich zugänglich mache oder absichtlich irgendwo share, weiß doch außer mir niemand, was auf meinem NAS-Laufwerk liegt. ;)

    Du erstaunst mich immer mehr! Neben Distrohopping noch 1000 DVDs rippen! Hut ab! ^^

    PS: Kannst Du mir eine Kopie Deines NAS-Laufwerkes anfertigen? ;)

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Ich habe meine komplette DVD Sammlung schon vor vielen Jahren mit Handbrake gerippt

    Das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Gestern probiert und muss sagen, das ist richtig gut geworden. Ein spitzen Ergebnis für die alten Aufnahmen. Kann mich noch erinnern, dass es vor Jahren immer sehr haarig war, vernünftige Daten hinzubekommen.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Kannst Du mir eine Kopie Deines NAS-Laufwerkes anfertigen? ;)

    Das wird dir nichts bringen, da mein NAS leer ist. Hatte bisher noch keine Zeit, all die Filme zu rippen. Warum wohl? :D

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.4.2 | Kernel: Linux-Zen 6.15.5

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Das wird dir nichts bringen, da mein NAS leer ist. Hatte bisher noch keine Zeit, all die Filme zu rippen. Warum wohl? :D

    kann sich niemand erklären :)


    Ich bin nur froh, dass in meinen Schallplatten zu 90% n Downloadcode dabei is, da muss ich mir um rippen etc keine Gedanken machen, müsste mir aber mal die Mühe machen, meine handvoll DVDs mal auf die FP zu bringen, dazu bin ich aber viel zu faul ||

    Eishockeydaab

  • Ich hatte letztens erst wieder Blu-rays in meiner Sammlung entdeckt, bei denen ein Gratiscode für eine digitale Kopie des jeweiligen Films dabei war. Code war natürlich schon abgelaufen ... Warum ich diese Codes damals nicht genutzt hatte ... :/

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.4.2 | Kernel: Linux-Zen 6.15.5

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Da muss ich was übersehen haben oder ich mache was falsch damit. Ich kann nur auf sichern gehen und dann wird eine ISO erstellt.

    Einzelne Container sehe ich nicht.

    ...wo kann man den in "MakeMKV" einstellen das eine .iso ausgegeben wird?

    Wir reden hier schon von dem selben Programm, oder?:/:)

  • Helmfuss

    Du scheinst eine recht alte Version von MakeMKV zu nutzen, aktuell ist die Version 1.17.9
    also bei mir werden immer nur .mkv Daten erzeugt, aber gut wenn es dir so taugt, evtl. konnte ja die alte Version auch .iso ausgeben....keine Ahnung.

    Ein Screenshot von mir:

  • ich hatte makemkv auch aber leider hat der die dvd nur nach kapiteln gerippt nicht den film am stück kann hier einer helfen?


    handbrake kann dvd auch nichtmehr rippen was ich feststellen musste

    Immer schön Cremig bleiben!:)

  • Ich verwende unter Linux Mint 22 Cinnamon ebenfalls MakeMKV und bin damit äusserst zufrieden!
    Habe mir das Progi nach dem testen der Demo-Version gekauft. Das Programm ist jeden Cent wert!
    Ich benutze es, um mir Sicherheitskopien von meiner gekauften DVDs und BluRays zu erstellen,
    denn einige meiner jahrelang äusserst schonend gelagerten Scheiben, haben sich bereits verabschiedet,
    weil sich die Beschichtung punktuell aufgelöst hat. Lochfrass, sozusagen.
    Das selbe Problem mit gekauften Audio-CDs (und noch schlimmer natürlich bei Rohlingen zum brennen)
    Und wie hiess es damals in den 80gern noch in der Werbung? CDs halten mindestens und ohne Verluste 100 Jahre.

    Ich bin aber noch keine 100 :P

    MakeMKV hat mir bisher jede DVD und BluRay ohne jegliche Probleme kopiert.
    Und wie ich finde sehr praktisch: Auf Wunsch werden auch die blöden, oftmals minutenlangen Webevorspanne rausgeschnitten.

    MakeMKV:
    Kopiert DVDs und Blurays und umgeht dabei den Kopierschutz.
    Es lassen sich verlustfreie, unkomprimierte mkv-Files erstellen.

    HandBrake:

    Mit HandBrake kann die Dateigrösse von mkv-Files anschliessend noch deutlich (!) verkleinert werden (empfehlenswert, da es - trotz Komprimierung, meiner Meinung nach - und zumindest bei Full-HD, keine sichbaren Unterschiede gibt).
    HandBrake ermöglicht eine nachträgliche Komprimierung, von mit MakeMKV erstellten mkv-Dateien ohne merkbare Bild- oder Ton- Verschlechterung. Als Ergebnis wird widerum eine mkv (oder wahlweise mp4) erstellt. Das deaktivieren von, in mkv-Dateien enthaltenen Untertiteln und das entfernen von Kapitel-Marker, ist u.A. ebenfalls möglich. HandBrake hat sehr viele nützliche Optionen!

    :)

    MEIN SYSTEM: WINDOWS PRO 11 + LINUX MINT 22.1 CINNAMON (Dual-Boot) MAINBOARD: MSI MEG Z390 ACE CPU: Intel Core i9-9900K GRAKA: MSI GeForce RTX 2060 SUPER VENTUS GP OC 8 GB RAM: Corsair Vengeance LPX 32GB, DDR4 2666MHz, C16 XMP 2.0 SSD: 2x Samsung 970 EVO Plus NVMe M2 (je 2 TB)
    AUDIO: USB-Audiointerface Steinberg UR22C INTERNET: FritzBox 7490

    Humor ist, wenn man trotzdem lacht :)

    Edited 4 times, last by doppelstern (May 23, 2025 at 1:51 AM).

  • ich hatte makemkv auch aber leider hat der die dvd nur nach kapiteln gerippt nicht den film am stück kann hier einer helfen?


    handbrake kann dvd auch nichtmehr rippen was ich feststellen musste

    ja mit handbrake .. geht nicht ..die dvd bzw bluray wird erkannt aber du kannst sie nicht kopieren ..
    alt aber gut ist anydvd

  • ich hatte makemkv auch aber leider hat der die dvd nur nach kapiteln gerippt nicht den film am stück kann hier einer helfen?

    Das kann nur daran liegen, das du bei MakeMKV vor dem rippen die falschen Files ausgewäht hast, oder evtl. dafür zuständige Optionen übersehen hast. Dieses Problem hatte ich jedenfalls noch nie.

    MEIN SYSTEM: WINDOWS PRO 11 + LINUX MINT 22.1 CINNAMON (Dual-Boot) MAINBOARD: MSI MEG Z390 ACE CPU: Intel Core i9-9900K GRAKA: MSI GeForce RTX 2060 SUPER VENTUS GP OC 8 GB RAM: Corsair Vengeance LPX 32GB, DDR4 2666MHz, C16 XMP 2.0 SSD: 2x Samsung 970 EVO Plus NVMe M2 (je 2 TB)
    AUDIO: USB-Audiointerface Steinberg UR22C INTERNET: FritzBox 7490

    Humor ist, wenn man trotzdem lacht :)

  • Mit HandBrake kann die Dateigrösse von mkv-Files anschliessend noch deutlich (!) verkleinert werden (empfehlenswert, da es - trotz Komprimierung, meiner Meinung nach - und zumindest bei Full-HD, keine sichbaren Unterschiede gibt).
    HandBrake ermöglicht eine nachträgliche Komprimierung, von mit MakeMKV erstellten mkv-Dateien ohne merkbare Bild- oder Ton- Verschlechterung. Als Ergebnis wird widerum eine mkv (oder wahlweise mp4) erstellt.

    Bei Handbrake kannst du den Ton einfach unverändert durchleiten, dann hast du da schon mal keine Qualitätseinbußen.

    MKV ist nur ein Container, entscheidend ist ja, welcher Codec darin verwendet wird. Bei DVDs ist das h.262. Das Umkodieren nach h.264 geht ziemlich schnell, da dies mittlerweile von den meisten Rechnern hardwareseitig unterstützt wird und spart dann so richtig Speicherplatz.

    Aber wenn schon Umkodieren, dann vielleicht gleich auf h.265 oder das freie Format AV1. Hängt nactürlich davon ab, was deine Geräte so unterstützen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!