Antivirus und Firewall für Online-Banking unter Linux Mint

  • Hallo zusammen,

    ich plane nach dem Support Ende für Windows 10 im Oktober 2025 auf Linux Mint umzusteigen. Mein Problem ist, dass meine Bank in den AGB fordert, das man ein Antivirus Programm und eine Firewall nutzt. Ich wei , dass das unter Linux eigentlich unnötig ist und traue mir schon zu, meinen PC halbwegs sicher zu betreiben, muss aber leider diese Bedingungen erfüllen.

    Was kann ich da nutzen, was möglichst wenig stört ?

  • Können die so etwas wirklich fordern? Die können doch eigentlich nur eine Empfehlung aussprechen, oder?

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • clamav mit clamTK ist der einzige Virenscanner, der in fast jeder Distro in den Repos ist. Es gibt glaube ich auch ein Video von Lioh Möller, wie man einen Daemon im Hintergrund zum laufen bekommt.

    Firewall ist ufw mit gufw.


    Können die so etwas wirklich fordern? Die können doch eigentlich nur eine Empfehlung aussprechen, oder?

    Ist bei unserer Sparkasse auch so. Die bieten glaube ich sogar Abo für irgendein AV von den bekannteren an.

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von dunkelklausner mit diesem Beitrag zusammengefügt. (March 19, 2025 at 11:09 AM).

  • Hallo zusammen,

    ich plane nach dem Support Ende für Windows 10 im Oktober 2025 auf Linux Mint umzusteigen. Mein Problem ist, dass meine Bank in den AGB fordert, das man ein Antivirus Programm und eine Firewall nutzt. Ich wei , dass das unter Linux eigentlich unnötig ist und traue mir schon zu, meinen PC halbwegs sicher zu betreiben, muss aber leider diese Bedingungen erfüllen.

    Was kann ich da nutzen, was möglichst wenig stört ?

    Nur mal so eine Frage nebenbei, wie ist das dann mit der APP am Handy?
    Was schreiben die hier vor?

    Ich finde es komisch, dass man eine Firewall und ein AV Programm zur Netbanking Nutzung vorschreiben kann.

    Das ist meiner Meinung nach nur dafür da damit sie sich abputzen können wenn auf deinem Konto etwas "komisches" passiert. Ich würde das von einer Verbraucherschutz-Organisation prüfen lassen ob das überhaupt in den AGB stehen darf.

    Außerdem würde dann, meiner Meinung nach, ja ein TOR-Browser noch mehr Sicherheit bieten, als die oben genannten.

    Sachen gibt es *kopschüttel*

    Nur zur Info. Meine Bank schreibt so etwas nicht vor.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Können die so etwas wirklich fordern? Die können doch eigentlich nur eine Empfehlung aussprechen, oder?

    Wie will man das nachweisen? Kommt ein Bankmitarbeiter ins Haus und prüft den Computer?

    Mein Problem ist, dass meine Bank in den AGB fordert, das man ein Antivirus Programm und eine Firewall nutzt.

    Wie hast du das bisher, in Windows, deiner Bank gezeigt das du das machst/hast?

    "Wissenschaft ist immer nur der aktuelle Stand des Irrtums."

  • Ist bei unserer Sparkasse auch so. Die bieten glaube ich sogar Abo für irgendein AV von den bekannteren an.

    Meine Bank bietet auch ein Avira-Abo an, leitet aber zu Avira weiter. Ich wüsste nicht, dass ich so eine Forderung jemals bei mir gelesen habe. Vielleicht habe ich es übersehen? :/

    Avira – Virenschutz | comdirect.de

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Habe im I-Net auf die Schnelle nichts juristisches gefunden. Nach meinem Rechtsempfinden müsste der Kunde im Schadensfall aber gute Karten vor Gericht haben...mit einem guten Anwalt. Wenn bei josefine die Bank das nicht verlangt, meine aber schon, dann ist das m.M.n. nicht rechtlich abgesichert, dass man sowas haben muss.


    Weiß jemand, mit welchem OS Bankautomaten laufen?

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von dunkelklausner mit diesem Beitrag zusammengefügt. (March 19, 2025 at 11:20 AM).

  • War das nicht Windows XP? :D

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Können die so etwas wirklich fordern? Die können doch eigentlich nur eine Empfehlung aussprechen, oder?

    In AGB's kann man vieles schreiben - am Ende entscheiden die Gerichte...

  • Zwar mache ich kei Online-Banking, aber mich interessiert die Denkweise der Banken dahinter schon. Bei Handys gibt es Apps. Am Desktop-PC macht man das doch über den Browser. Dann müsste es doch da Vorgaben der Banken geben...so es denn überhaupt welche geben darf.

    Zum anderen hat fast jedes OS eine virtuelle Tastatur, die man ja auch nutzen sollte für sensible Eingaben um Keylogger zu "umgehen".

  • Können die so etwas wirklich fordern? Die können doch eigentlich nur eine Empfehlung aussprechen, oder?

    Ja, steht zumindest in den AGB, hab gerade nochmal nachgeschaut.


    Nur mal so eine Frage nebenbei, wie ist das dann mit der APP am Handy?
    Was schreiben die hier vor?

    Das man das Betriebssystem aktuell hält (was ja bei einem anderen OS als Android oder Mac OS auch ausreichend wäre ).


    Wie will man das nachweisen? Kommt ein Bankmitarbeiter ins Haus und prüft den Computer?

    Wie hast du das bisher, in Windows, deiner Bank gezeigt das du das machst/hast?

    Meines Wissens nach (aus Zeitungen / Nachrichten ) fordert die Bank den Kunden auf, Strafanzeige zu stellen, in diesem Zusammenhang prüfen die ITler der Polizei den Rechner. Evtl fordert die Bank (falls die Polizei das nicht für sie erledigt ) die Prüfung durch einen Beauftragten der Bank, um zu klären, ob die AGB eingehalten wurden.

    Achtung: gefährliches Halbwissen.

    Bisher musste ich der Bank also noch nix nachweisen.

    In AGB's kann man vieles schreiben - am Ende entscheiden die Gerichte...

    Stimmt natürlich, aber wenn möglich, möchte ich meine Position natürlich nicht absichtlich schwächen.


    Danke schon mal für die vielen Antworten.

    Also Clam AV und die genannte Firewall (ugw? ) wären meine Optionen ?

  • ufw heißt die Firewall. gufw ist die graphische Oberfläche dafür.

    Bei vielen Distros ist es schon vorinstalliert. Wenn nicht, reicht gufw zu installieren...das zieht dann alles wichtige was noch benötigt wird nach.

  • dunkelklausner Ja ! Die laufen mit Windows XP. Dafür bekommen die Support, was Microsoft sich bezahlen lässt.

    Früher liefen die mit Windows 2000, zumindest bei der Deutschen Bank - hab mal einen beim Reboot gesehen :D

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Ich konnte meine liebe Kollegin aus unserer Rechtsabteilung bemühen - sie meinte:

    Banken können in ihren AGB's die Installation von Sicherheitssoftware wie Firewalls und Antivirenprogrammen für die
    Nutzung des Online-Bankings tatsächlich vorschreiben. Allerdings gibt es bisher keine eindeutige Rechtsprechung,
    die Kunden generell dazu verpflichtet.

    Einige Banken fordern in ihren Sicherheitshinweisen, dass Kunden geeignete Schutzmaßnahmen treffen, um ihr System
    abzusichern. Dies kann als Teil der Sorgfaltspflicht des Kunden angesehen werden.

    Im Falle eines Angriffs oder Schadens trägt die Bank grundsätzlich das Systemrisiko, solange der Kunde nicht
    fahrlässig gehandelt hat. Die Nichtinstallation von Sicherheitssoftware könnte unter Umständen als fahrlässiges
    Verhalten ausgelegt werden.

  • Am besten Bank wechseln.

    Ist dass dein Erst? Die Bank wechseln weil sie einen Virenscanner und eine Firewall verlangen?

    Also find ich schon etwas übertrieben, man könnte evtl auch einfach Mal bei der Bank nachfragen welchen AV sie denn für Linux empfehlen können.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!