16 oder 32 GB Arbeitsspeicher?

  • 16 GB reichen völlig für Office Kram. Bildbearbeitung reicht bei mir auch, 20 Mp Sensor, RAW, die Software nimmt sich maximal 12 GB. Wenn Du allerdings einen Vollformatboliden mit 40-60 Mp-Sensor hast, die RAW Dateien entsprechend größer werden, dann ist 32 GB sicher besser.

  • Ok, werde mir erst mal ein U-Boot kaufen. Brauche ich zwar nicht, aber haben ist ja besser!

    Ne, echt-, das ist für mich kein Argument.

    Boah, der Vergleich hinkt aber gewaltig...naja, wohnst Du am Wasser? Dann könnte dir ein U-Boot evtl. mal den Hintern retten
    Sei froh, das du dann eins hast ;)

    Wenn ich mir nun einen neuen Rechner anschaffen wöllte, der die nächsten 3-4 Jahre halten muss, würde ich mir jetzt wohl einen mit 32GB oder sogar 64GB zulegen - die Programme werden ja nicht genügsamer...und Speicher ist ja nun nicht das teuerste an so nem System.

  • Ok, werde mir erst mal ein U-Boot kaufen. Brauche ich zwar nicht, aber haben ist ja besser!

    Ne, echt-, das ist für mich kein Argument.

    Naja mir ist es halt lieber ein System mit einigen Reserven zu haben. Das mag vielleicht übertrieben sein, aber ich fühle mich dabei einfach besser. :)

    Sag Bescheid, wenn Du das U-Boot hast. Ich würde gern eine Runde mit Dir drehen! ^^

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Also ich würde aktuell eher auf die 32 GB Variante setzen. Damit bist du auch für die nächste Zeit flott unterwegs und ich persönlich finden den Preisfaktor in dem Fall nicht so interessant!

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Debian-KDE User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit GuideOS ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

  • Ich brauch ja keins - aber haben ist besser.

    Und wenn ich eins habe, brauche ich einen Schein dafür.

    Du brauchst keinen Schein - aber haben ist besser. ;):P^^

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Wenn der neue PC 4 Ram-Bänke hat kann man auch mit 16GB beginnen und wenn es nicht reicht, später aufrüsten.
    In diesem Fall sollte man aber auch Markenspeicher verwenden, den es später auch noch zu kaufen gibt, natürlich können auch andere Module eingesetzt werden, das kann aber auch zu Instabilitäten führen.
    Sind nur 2 Ram-Bänke verbaut, würde ich direkt 32GB einsetzen, ein späteres Aufrüsten würde nur unnötig mehr Geld kosten.

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Aufpassen, wenn der Speichercontroller nur zweikanalig ist, verringert sich bei Nutzung von vier RAM-Modulen der Speichertakt von z.B. 5600 auf 3600 MHz

    Vollkommen richtig, bei einem Gaming-, oder CreatorPC hätte ich darauf auch hingewiesen. Ob man das bein einem Office-PC bemerkt ?

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Was sind denn die Gründe die gegen 32GB sprechen?

    Dei Herstellungs-Ressourcen die dafür gebraucht werden. Wenn der Ram dann ungenützt brach liegt hat man die Umwelt umsonst belastet.

    Hier könnte ihre Werbung stehen!

  • Dei Herstellungs-Ressourcen die dafür gebraucht werden. Wenn der Ram dann ungenützt brach liegt hat man die Umwelt umsonst belastet.

    Ob ich zwei Riegel 8GB oder zwei Riegel 16GB kaufe, dürfte ressourcenmäßig kein Unterschied sein und erspart mir in der Zukunft einmal das aufrüsten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!