16 oder 32 GB Arbeitsspeicher?

  • Hallo, liebe LinuxGuides-Gemeinde!

    Ich bin am Einkaufen von Hardware für mein nächstes Bastel-Projekt. Es soll ein Desktop-PC werden. Als OS wird Debian mit Gnome-Oberfläche installiert.

    Der PC soll in der Regel nur für Office-Sachen, Streamen aus Online-Mediatheken und vielleicht die eine oder andere Bildbearbeitung genutzt werden.

    Was meint Ihr? Sind 16 GB Arbeitsspeicher noch zeitgemäß? Mein jetziger Rechner hat 2x8 GB Riegel RAM zur Verfügung. Wenn ich die Auslastung parallel mit "top" im Terminal überprüfe, komme ich nicht im Entferntesten an die Kapazitätsgrenze.

    Anderseits setzt sich 32 GB langsam als Standard durch. Sollte ich vielleicht doch diesem Trend folgen? Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

    Vielen Dank für Eure Meinungen!

  • Ich bin der Meinung 16GB sind ausreichend. Habe zwar 32 verbaut, aber komme eigentlich nie auch annährend in Nähe davon...

    System: CPU: Intel I5 14600KF , RAM: 32 GB , GPU: AMD Radeon RX7800XT, OS: Linux Mint 22.1 Cinnamon

  • Ich bekomme am Donnerstag einen neuen "Micro-PC“ als künftigen Desktop-PC geliefert. Um mir ein späteres „Erweiterung-Gedöns“ zu ersparen, bekommt dieser gleich 32 GB RAM und als internes Speicher-Medium 2 x 500 GB NVMe M.2 - SSD = 1 TB. Ist sicher für meine Zwecke Overkill; aber lieber genügend Leistungsreserven. :)

    terra PC-Micro 6000C GREENLINE von Wortmann AG mit Intel Core i5-1334U / Intel Iris Xe Graphics / SODIMM Samsung M425R2GA3PB0-CWM 2 x 16 GB = 32 GB / WD Red SN700 NVMe SSD 2 x 500 GB = 1 TB / Mainboard Clevo R100AU mit UEFI von insyde Software

  • Die Frage ist nicht zu beantworten. Habe hier 8 GB und fahre den Rechner z.T. auch inkl. virtualisiertem Windows ohne Probleme. Wenn dir das Geld für die 32 GB nicht zu schade ist, nimm sie. Oder du schaust, ob du ihn später upgraden könntest und startest mit 16. Aber ob das zeitgemäß ist ... ?

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • 64......

    Der Grund war ich wollte die vier Speicherkanäle ausnutzen aber es gab nur 16er Riegel.

    Komme mit Linux aber nicht annähernd an die Grenze.

    Liebe Grüsse
    Martin

    Mein altes Schlachtross:
    Thinkstation S30
    Xeon E5-2690v2; 64GB ECC Ram; Quadro P4000

    Mobil: Thinkpad X1 Yoga G4

    Beides Linux Mint 22

  • Ich würde 32GB einbauen.
    So sehr viel teurer ist es auch nicht und wenn man doch mal eine Anwendung hat die es braucht dann muss man es nicht nachkaufen und den anderen kleinen RAM wegwerfen.

    "Wissenschaft ist immer nur der aktuelle Stand des Irrtums."

  • Wenn du deinen PC hauptsächlich für Office-Anwendungen, das Streamen von Videos und gelegentliche Bildbearbeitung nutzen möchtest, sind 16 GB RAM in der Regel mehr als ausreichend, zumindest aktuell!
    Um mehr Spielraum für zukünftige Anwendungen zu haben, könntest du aber auch direkt auf 32 GB RAM gehen! ;)

  • Für die Zwecke sind 16GB völlig ausreichend. Ich spiele mit 16GB und hatte noch nie Probleme. Wenn du genug Budget hast dann kannst du 32GB nehmen, ist ja recht günstig.

  • Mein Zweitlaptop (2017er Gaming Maschine) hat mit Windows 7/10/11 nie die 16GB ausreizen können. Mein neuer hat 32GB, aber nur weil es diese Konfiguration als Gebrauchtangebot gab. Mit 32GB hast du natürlich Reserven, brauchen wirst du sie bei deiner Nutzung nie. Trotz Ubuntu und Gnome dümpelt der neue auch immer deutlich unter 16GB vor sich hin. Egal, was ich mit dem mache.

    Multi-OS Nutzer ohne Vorurteile und billiges Bashing.

  • Soll noch eine extra Grafikkarte verbaut werden, oder soll die integrierte GPU verwendet werden, also die im Prozessor?
    Dann würde ich 32GB nehmen, also 2x16GB auf 4 Riegel würde Ich verzichten, da der Dual Channel Modus stabiler (Controller) läuft.

    Die 2x16GB Kit sind gar nicht mal so teuer, so ca. 50-60€

  • Ich habe hier alle meine Rechner (Geekom A7, alter Tower, Laptop) direkt auf 64GB aufgerüstet. Haben ist besser als brauchen. Ram kostet ja auch nix mehr.

    GEEKOM A7 - Linux Mint 22.1 | XMG Laptop - Fedora 42 / Win 11 IoT LTSC | Mac Mini M4 Pro | MacBook Pro M4 Pro | iPad Pro 12.9

    - I want him in the games until he dies play.

  • Ich habe hier alle meine Rechner (Geekom A7, alter Tower, Laptop) direkt auf 64GB aufgerüstet. Haben ist besser als brauchen. Ram kostet ja auch nix mehr.

    Wenn es denn geht, in einigen MiniPC ist mittlerweile der RAM fest verlötet, z.B der neue Beelink SER9, und da kostet das RAM Upgrade von 32GB auf 64GB gleich mal 300€ Aufpreis!! =O

  • Ich habe u.a. noch ein altes MS Surface mit i5 und 8GB RAM herumliegen, das kann noch alles mit Linux Mint machen.

    Das liest sich hier igendwie, als bräuchte manche ein Auto mit 300 PS, um einmal in der Woche zum Aldi zu fahren...;)

    Viele Grüße

    Hans-Peter

    Mein Blog

    "Ich bin froh einer dieser Menschen zu sein der problemlos Musik hören kann ohne dabei joggen zu müssen."

  • Ich habe u.a. noch ein altes MS Surface mit i5 und 8GB RAM herumliegen, das kann noch alles mit Linux Mint machen.

    Das liest sich hier igendwie, als bräuchte manche ein Auto mit 300 PS, um einmal in der Woche zum Aldi zu fahren...;)

    So siehts aus... Ich habe ca. 4GB belegt (Firefox mit 14 offenen Tabs, Heroic und Steam im Hintergrund am laufen).

    Ich denke 16GB sollten reichen, wenn nicht exessive Video/und-oderBildbearbeitung betrieben, bzw. die allerneuesten Games gezockt werden wollen.

    System: CPU: Intel I5 14600KF , RAM: 32 GB , GPU: AMD Radeon RX7800XT, OS: Linux Mint 22.1 Cinnamon

  • Haben ist besser wie brauchen ^^.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Wenn es denn geht, in einigen MiniPC ist mittlerweile der RAM fest verlötet, z.B der neue Beelink SER9, und da kostet das RAM Upgrade von 32GB auf 64GB gleich mal 300€ Aufpreis!! =O

    Im Geekom sind DDR5 SO-Riegel drin. Da ist das kein Problem.


    Das liest sich hier igendwie, als bräuchte manche ein Auto mit 300 PS, um einmal in der Woche zum Aldi zu fahren...;)

    Ich fahr mit 300 PS immer zum Bäcker ;)

    GEEKOM A7 - Linux Mint 22.1 | XMG Laptop - Fedora 42 / Win 11 IoT LTSC | Mac Mini M4 Pro | MacBook Pro M4 Pro | iPad Pro 12.9

    - I want him in the games until he dies play.

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von maschu666 mit diesem Beitrag zusammengefügt. (March 18, 2025 at 10:33 PM).

  • Wenns technisch umsetzbar und finanziell möglich ist, empfehle ich immer mehr Ram!

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!