Hallo, liebe LinuxGuides-Gemeinde!
Ich bin am Einkaufen von Hardware für mein nächstes Bastel-Projekt. Es soll ein Desktop-PC werden. Als OS wird Debian mit Gnome-Oberfläche installiert.
Der PC soll in der Regel nur für Office-Sachen, Streamen aus Online-Mediatheken und vielleicht die eine oder andere Bildbearbeitung genutzt werden.
Was meint Ihr? Sind 16 GB Arbeitsspeicher noch zeitgemäß? Mein jetziger Rechner hat 2x8 GB Riegel RAM zur Verfügung. Wenn ich die Auslastung parallel mit "top" im Terminal überprüfe, komme ich nicht im Entferntesten an die Kapazitätsgrenze.
Anderseits setzt sich 32 GB langsam als Standard durch. Sollte ich vielleicht doch diesem Trend folgen? Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Vielen Dank für Eure Meinungen!