Meine Reise mit Linux

  • Der verzweifelte Pinguin - Du schreibst ja selber "Meine Reise mit Linux" und ich denke, das trifft es schon ziemlich gut.

    Es ist Deine Reise und nur Du entscheidest, wohin sie geht. Ob Du jemals ankommen wirst? Aber ist das denn wichtig?

    Ich wage mal zu behaupten, dass viele Mitglieder hier im Forum auch noch auf der Reise sind. Für DenalB ist eindeutig der Weg das Ziel. Ich glaube er wird niemals ankommen :)
    Aber das ist seine Reise, er nimmt uns mit indem er uns hier von seinem Weg berichtet. Man kann unterwegs sehr viel an Erfahrung sammeln - der Weg ist also niemals umsonst!

    Du machst Dir sehr viele Gedanken und ich finde sehr spannend wie Du uns darüber berichtest. Ich freue mich darauf, Dich auf deiner Reise zu begleiten.

  • Kann mich pwd und dunkelklausner nur Anschliessen, nimm einfach an dem Forum teil, bleib wie du bist, auf der Reise, nicht nur mit Linux sind wir doch alle. Ob wir ankommen…..? Bestimmt. ;):thumbup:

  • Bei der Hardware hast Du nicht wirklich die Auswahl an Distris.

    Als ein "Leichtgewicht" möchte ich MX mit Xfce empfehlen, welches ich auch nutze.

    MX-Cinnamon läuft bei mir sogar auf nem uralten Intel Atom Netbook.

    MX gibt es aber auch mit Fluxbox.

    PeppermintOS auf Devuan-Basis läuft übrigens sehr flott und recourcen-sparend.


    deutlich anwenderfreundlichere Distributionen und das wollte ich lediglich damit zum Ausdruck bringen.

    Das ist nur eine Geschmacksfrage.

    Inzwischen sehe ich es aber auch so, das Mint Cinnamon am anfängertauglichsten ist.

    Alles Andere sind Optionen, wenn man etwas "eingearbeitet" ist.

    Dann empfehle ich MX, oder Sparky oder Mageia.

    Ein weiterer Schritt wäre dann Garuda o.ä.

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Linuxtester mit diesem Beitrag zusammengefügt. (April 21, 2025 at 5:42 PM).

  • Aber standardmäßig nicht mit Cinnamon.

    Nein.

    Ich habe eine MX ISO mit Cinnmon selbst gebaut. Und gebe sie zum Download weiter.

    Vor allem immer wieder für Einsteiger/Anfänger.

    Alles fertig konfiguriert. Muss man nix machen, ausser Update.

  • Hallo liebe Community,

    lange ist es her, dass ich hier im Forum aktiv war. Ich habe die Beiträge gelesen, für die Überschaubarkeit zitiere ich nicht jeden Beitrag, danke aber jeder und jedem einzelnen, der mir geantwortet hat.

    Ich habe meinen Laptop und noch eine externe 2TB-USB-Festplatte von WD, auf dieser Festplatte (kein neuer Computer) installiere ich die verschiedenen Linux Distributionen, ohne an meinem Laptop (Hauptsystem) etwas kaputt zu machen, so in etwa wie es NCC1701D geschrieben hat, finde das eine gute Idee und mein Hauptsystem bleibt so unangetastet, ich muss aber sagen, dass jede Installation für mich nur noch anstrengend ist, auch wenn ich inzwischen die meisten Installationsassistenten kenne, habe ich trotzdem lange keine neue Distribution mehr installiert.

    Das Thema Linux ist durch meine Gesundheit sehr in den Hintergrund geraten, weswegen ich mich bei dem neuen Projekt, welches heute von Linux Guides auf YouTube vorgestellt wurde, nicht registriert habe, Das ich nicht ganz unwissend bin, das stimmt nicht, seit mindestens einem Jahr bin ich bei Linux dabei, etliche Distributionen auch über mehre Monate auf dem Laptop gehabt und so damit gearbeitet, bin über 18 Jahre (zumindest auf dem Zettel), aber ich habe die Angst (wie meine Vergangenheit zeigt) dass ich die Anforderungen nicht erfülle und ich vielleicht so etwas kaputt mache, was andere Menschen in dem Linux Unversum Weltweit aufgebaut haben. Zudem muss ich mich erst Mal um mich kümmern, denn, wie möchte ich anderen Helfen, wenn ich nicht stark bin, das betrifft mein komplettes Leben. Zuerst muss ich stark, stabil sein, die Baustellen soweit abgearbeitet haben, dass es mir irgendwie wieder gut geht, noch mehr Wissen haben, dann könnte ich anderen helfen, aber das alles habe ich nicht. Ich würde mir ständig Gedanken machen, ob bei der oder demjenigen auch wirklich alles funktioniert, habe ich etwas falsch gemacht und die oder derjenige meldet sich nicht, eine große Verantwortung, die ich nicht stemmen kann. So wünsche Ich denen (im Video wurde Bernd erwähnt), die im Projekt dabei sind, viel Freude und viele Glückliche Gesichter, nachdem Linux installiert wurde.

  • Ich habe meinen Laptop und noch eine externe 2TB-USB-Festplatte von WD, auf dieser Festplatte (kein neuer Computer) installiere ich die verschiedenen Linux Distributionen, ohne an meinem Laptop (Hauptsystem) etwas kaputt zu machen, so in etwa wie es NCC1701D geschrieben hat, finde das eine gute Idee und mein Hauptsystem bleibt so unangetastet

    Ist völlig ausreichend mit einer externen Festplatte... wichtig für Dich (und somit gänzlich stressfrei) kannst Du, wenn Dir danach ist, einfach mal ein wenig experimentieren und wenn nicht... dann nicht... so etwas sollte Spaß machen und nicht zur Kür werden... Du machst das schon... und wenn Fragen da sind... einfach fragen!

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!