Meine Reise mit Linux

  • O.k. Dann möchte ich auch dieses Thema hier nicht ewig in die Länge ziehen, sind schon drei Seiten. Dann werde ich bei einer Debian basierten Distribution bleiben, meine Hörner abstoßen und wenn es meine mentale und psychische, körperliche Kraft zulässt auch lernen. Aber ich brauche jetzt erst Mal eine Pause. Lernwillig bin ich. Guide OS ist mit Debian, ich werde mir diese Distribution mal anschauen.

    Nochmals vielen Dank an alle, das Ihr eure wertvolle Zeit für mich genommen habt. Hier ist ein sehr freundlicher, Hilfsbereiter Umgang.

    Du ziehst hier nichts in die Länge. Dazu ist das Forum da. Und wenn einmal eine Antwort auf Deine Fragen erst mit 2-3 Tagen Verzögerung kommt, ist das kein Desinteresse oder Unhöflichkeit oder Ablehnung. Keiner weiß alles. Öfter muss man erst mal selber einiges recherchieren, um fundierte Antworten geben zu können.

    Stell Deine Fragen, antworte möglichst auf Gegenfragen, schreib Dir deinen Frust von der Seele schäme Dich nicht, auch wenn Dir Dein Anliegen auch noch so lächerlich erscheint. Es gibt viele, auch nur mitlesende, denen dieses Anliegen genau so auf den Nägeln brennt. So hilfst Du den Anderen auch mit. sozusagen als Vorreiter.

    Ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei der Wahl deiner Distro. Und wenn's Probleme gibt: FORUM.

  • Darf ich diesen Text nutzen, um meiner Frau zu zeigen, wo man überall im Haus einen PC braucht!

    Ich bin Single und mein eigener Herr... weiß also nicht ob dieses Argument von Nutzen für Dich ist. Bei meiner Aufzählung habe ich aber noch die restlichen Rechner im Technikschrank vergessen (Proxmox-Server, Proxmox-Test-Server, Proxmox-24/7-Server, Proxmox-Backup-Server, NAS und Backup-NAS). Ach ja und ein altes Fujitsu-Notebook mit Pentium M fliegt hier auch noch rum (MX-Linux übrigens). Dazu gesellen sich noch 3 oder 4 Raspberry Pi4, 2x Raspberry Pi Zero2W und 2x Raspberry Pi Zero.

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Ich bin Single und mein eigener Herr... weiß also nicht ob dieses Argument von Nutzen für Dich ist. Bei meiner Aufzählung habe ich aber noch die restlichen Rechner im Technikschrank vergessen (Proxmox-Server, Proxmox-Test-Server, Proxmox-24/7-Server, Proxmox-Backup-Server, NAS und Backup-NAS). Ach ja und ein altes Fujitsu-Notebook mit Pentium M fliegt hier auch noch rum (MX-Linux übrigens). Dazu gesellen sich noch 3 oder 4 Raspberry Pi4, 2x Raspberry Pi Zero2W und 2x Raspberry Pi Zero.

    Darf ich diesen Text nutzen, um meiner Frau zu zeigen, wo man überall im Haus einen PC braucht! ;)

    Das dürfte nach hinten losgehen für dich, wenn du das als Argumente vorbringst, dann bist'e auch bald Singel.... :D

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Ich habe zwar nicht so viele Rechner, aber dafür recht viele Hifi-Geräte. Und ich darf leider auch keine weiteren Geräte mehr aufstellen. Einiges ist auch schon in den Keller gewandert.

    Immer schön vorsichtig sein mit der Beziehung.

  • Was spricht gegen Linux Mint für Windowsumsteiger?

    Bis auf die Tatsache, dass es deutlich mehr Hardwarepower als z. B. ein Xfce benötigt. Aber darum ging es dir ja gar nicht.

    Zu aufgebläht. Gerade als Windows Umsteiger fand ich das sehr störend. GuideOS und Zorin sind beste Beispiele dafür, wie es besser & einfacher geht.

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

    Edited once, last by Mastertac (March 12, 2025 at 10:29 AM).

  • Darf ich diesen Text nutzen, um meiner Frau zu zeigen, wo man überall im Haus einen PC braucht!

    Hier hatte ich übrigens schon mal Bilder zu meinem Garagen-Setup gepostet ;)

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • aber dafür recht viele Hifi-Geräte

    Hatte ich auch mal. Heute reicht mir ein Raspberry, um die Musik vom Server zum Verstärker zu transportieren. Wenn ich so überlege, was ich früher für CD-Player und Tapedecks ausgegeben habe. =O

    Und was hat das jetzt mit Linux zu tun? Na, sowohl der Server als auch der Pi laufen mit Linux. ;)

  • Zu aufgebläht. Gerade als Windows Umsteiger fand ich das sehr störend. GuideOS und Zorin sind beste Beispiele dafür, wie es besser & einfacher geht.

    Zu aufgebläht? Was genau ist denn zu aufgebläht? Zu viele Applikationen bei der Installation oder was anderes?

    Für mich ist das kein Argument, sondern nur Deine Befindlichkeit. Gegen die ist nichts einzuwenden, aber User deswegen von Linux Mint abzuraten, kann ich nicht nachvollziehen.

  • Zu aufgebläht? Was genau ist denn zu aufgebläht? Zu viele Applikationen bei der Installation oder was anderes?

    Zu viele Applikationen für meinen Geschmack und auch kein KDE/ Gnome.

    Für mich ist das kein Argument, sondern nur Deine Befindlichkeit. Gegen die ist nichts einzuwenden, aber User deswegen von Linux Mint abzuraten, kann ich nicht nachvollziehen.

    Ich rate niemanden von etwas ab, finde aber diese Lobhudelei um "Linux Mint" einfach übertrieben und muss deswegen
    weder Linux Mint gut finden, noch eine Empfehlung dafür aussprechen. Aus meiner Sicht gibts deutlich anwenderfreundlichere Distributionen und das wollte ich lediglich damit zum Ausdruck bringen.

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

  • Zu viele Applikationen? Kann ich nicht nachvollziehen. Also wenn da 2 Office Pakete drauf wären bspw., könnte ich das nachvollziehen. KDE und Gnome hat Guide OS auch nicht, die empfielst du aber? Guide OS hat als Desktop Cin. genau wie Linux Mint. Ich muss deine Auswahl nicht verstehen.

  • Mastertac  @karl-heinz-lnx 
    Ihr seid das beste Beispiel dafür, wieso es über 200 Linux Distros gibt. :D

    Ubuntu (Gnome) - LMDE (Cinnamon) - Debian (Gnome) - Lubuntu (LXQt) - MX Linux (KDE Pl.) - RaspPi OS (Gnome)

  • Was macht eine System Anwenderfreundlich?
    U.a. der genutzte Desktop.
    Hier sollte man z.B. Wissen, wer den Desktop Entwickelt.
    So wurde Mate bis vor kurzem u.a von Clement Lefebvre entwickelt.
    Cinnamon wird nach wie vor von Clement Lefebvre und dem Linux Mint Team entwickelt.
    Somit ist man mit Mint und Cinnamon auf einer guten Seite.
    Aber gerade Cinnamon ist sehr hoch in der Hardwareanforderung.
    Ein Desktop der sehr geringe Anforderungen hat ist da LXDE, auch wenn nicht mehr gepflegt wird.
    LXDE läuft bereits ab 384 KB RAM. Da spielen Cinnamon, Mate usw. nicht mit.
    Somit ist man aber mit Linux Mint und Cinnamon bei einem System, bei dem der Desktop für das System entwickelt wird, bzw. Cinnamon an LMDE angepaßt wird. Bis LMDE4 gab es ja auch Offiziell LMDE mit Mate, heute nur noch inoffiziell wie auch LXDE. Ich habe aber noch ein 64 Bit ISO mit LMDE4 und Xfce, welche sich durch Upgrade auf LMDE6 mit Xfce upgraden läßt.

  • tommix sehr guter Beitrag.

    Ergänzend zu dem Beitrag,

    "Anwenderfreundlich", hier erinnere ich mal an die Diskussion, "wie findet ihr gnome?". Mit dem Ergebinis, dass es von "bester Desktop aller Zeiten" bis "absolut unbrauchbar" alles gab. Für mich heißt das, das muss jeder für sich selber herausfinden, ob der Desktop für einen passt oder nicht. Also, nicht nur auf Desktop Gnome bezogen, sondern allgemein für alle gemeint.

  • Zu viele Applikationen? Kann ich nicht nachvollziehen.

    Ich hab gern ein recht schlankes System. Bei Mint fühlte ich mich gleich erschlagen, wie unter Windows 11.

    KDE und Gnome hat Guide OS auch nicht, die empfielst du aber?

    KDE oder Gnome lassen sich oftmals nachinstallieren, wenn man es gerne nutzen möchte. Unter Mint wird davor abgeraten. Ergo muss man mit den dortigen Desktopvarianten auskommen. Mir gefallen sie persönlich gar nicht. Da vermisse ich eine angepasste Gnomevariante, wie unter "Ubuntu Plus" oder ein KDE. Und so ergeht es bestimmt nicht nur mir. GuideOS braucht auch kein Gnome oder KDE, denn der "Cinnamon " wurde entsprechend angepasst und man kann sich seine "Desktopvariante" mit zwei Klicks aussuchen. Sowas kenne ich nur unter "Zorin".

    Guide OS hat als Desktop Cin. genau wie Linux Mint.

    Siehe oben!

    Ich muss deine Auswahl nicht verstehen.

    Musst du nicht, nein. Ich will dir dein "Mint" auch nicht madig machen. Für mich als Windowsumsteiger war das "Linux Mint" kein guter Linuxeinstieg. Die Nvidia Grafikkarte wurde nicht vernünftig erkannt (da nur Nouveau Treiber und keine Nvidia Haustreiber) und die angebotenen Desktopvarianten sagten mir auch nicht zu. Ich gehöre zu den Leuten, die eigentlich kein "Cinnamon" mögen.
    Mit Zorin hatte ich gleich ein Linux, was sich sehr nach "Windows" anfühlte. Hatte die Auswahl aus mehreren Desktopvarianten und die Nvidiakarte wurde auch gleich vernünftig erkannt und eingebunden.

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

  • Du ziehst hier nichts in die Länge. Dazu ist das Forum da. Und wenn einmal eine Antwort auf Deine Fragen erst mit 2-3 Tagen Verzögerung kommt, ist das kein Desinteresse oder Unhöflichkeit oder Ablehnung. Keiner weiß alles. Öfter muss man erst mal selber einiges recherchieren, um fundierte Antworten geben zu können.

    Stell Deine Fragen, antworte möglichst auf Gegenfragen, schreib Dir deinen Frust von der Seele schäme Dich nicht, auch wenn Dir Dein Anliegen auch noch so lächerlich erscheint. Es gibt viele, auch nur mitlesende, denen dieses Anliegen genau so auf den Nägeln brennt. So hilfst Du den Anderen auch mit. sozusagen als Vorreiter.

    Ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei der Wahl deiner Distro. Und wenn's Probleme gibt: FORUM.

    Vielen Dank für deine Worte. Das ist sehr, sehr, sehr nett geschrieben. Ja du glaubst gar nicht, wie lange ich (wenn ich einen Beitrag schreibe), vor diesem Forum sitze und überlege, wie ich etwas schreibe. Ich werde innerlich nervös, vor meinen Augen kommt so ein Nebel, ich sehe die Buchstaben irgendwann nicht mehr und bekomme dann Kopfschmerzen. Tausend Fragen im Kopf (kann ich das so schreiben, sind wenig Rechtschreibfehler drin, gibt es da überhaupt schon ein Thema und ich bin so blöd und finde es nicht, ist das vielleicht etwas, was ein dreijähriges Kind schon weiß und nur der verzweifelte Pinguin wieder nicht. Vieles muss ich mehrmals löschen und beginne wieder von vorn, oder klicke mehrmals auf "bearbeiten" nachdem ich einen Beitrag geschrieben habe, weil ich unsicher bin das kostet so viel Energie. Ich glaube die Forenbetreiber hier werden langsam verrückt wegen mir, das möchte ich nicht.

    Die Distribution werde ich bestimmt irgendwann finden. Es gibt ja nun einige, die ich mal testen könnte (GuideOS, Debian basierte Distributionen), wenn es gesundheitlich irgendwann mal besser wird. openSUSE-Tumbleweed funktioniert ...irgendwie, Pakete die nicht funktionieren, werden zurückgestuft, so steht es im Terminal. Also irgendwie geht es erst einmal.

    Nochmal vielen Dank für deine / Eure Unterstützung.

  • Vielen Dank für deine Worte. Das ist sehr, sehr, sehr nett geschrieben. Ja du glaubst gar nicht, wie lange ich (wenn ich einen Beitrag schreibe), vor diesem Forum sitze und überlege, wie ich etwas schreibe. Ich werde innerlich nervös, vor meinen Augen kommt so ein Nebel, ich sehe die Buchstaben irgendwann nicht mehr und bekomme dann Kopfschmerzen. Tausend Fragen im Kopf (kann ich das so schreiben, sind wenig Rechtschreibfehler drin, gibt es da überhaupt schon ein Thema und ich bin so blöd und finde es nicht, ist das vielleicht etwas, was ein dreijähriges Kind schon weiß und nur der verzweifelte Pinguin wieder nicht. Vieles muss ich mehrmals löschen und beginne wieder von vorn, das kostet so viel Energie.

    Die Distribution werde ich bestimmt irgendwann finden. Es gibt ja nun einige, die ich mal testen könnte (GuideOS, Debian basierte Distributionen)

    Nochmal vielen Dank für deine / Eure Unterstützung.

    Mach dir das Leben nicht so kompliziert. Du bist hier im weltbesten Linuxforum überhaupt und nur nette Leutchen hier ^^ Ich bin auch frischer Linuxanfänger und schon einige Monde hier. Man kann hier alles fragen und bekommt super Hilfe.

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

  • Es gibt ja nun einige, die ich mal testen könnte (GuideOS, Debian basierte Distributionen)

    Debian-basiert... für Anfänger absolut zu empfehlen... GuideOS sowieso ;)... ne, aber im Ernst, Debian-basiert ist sicherlich eine solide Grundlage.

    Mach dir das Leben nicht so kompliziert. Du bist hier im weltbesten Linuxforum überhaupt und nur nette Leutchen hier ^^ Ich bin auch frischer Linuxanfänger und schon einige Monde hier. Man kann hier alles fragen und bekommt super Hilfe.

    Ich kann auch noch nix, fühle mich auch nach Jahren noch als Anfänger... aber nutze Linux mittlerweile täglich.

    Nochmal vielen Dank für deine / Eure Unterstützung.

    Wenn Du ein paar Euro erübrigen kannst, würde ich Dir empfehlen Dein "Hauptsystem" egal wie es derzeit aussieht, so zu belassen wie es ist und zum experimentieren einen zusätzlichen Comuter anzuschaffen um in aller Ruhe DAS LINUX deiner Wahl zu entdecken und um ein funktionierendes System zu haben. Mit dem zusätzlichen PC kannst Du dann weiterhin auf "Entdeckungsreise" gehen und hast immer ein System was unangetastet zur Verfügung steht.

    Ich habe Dir dazu in meinem Text ein Beispiel verlinkt, Du brauchst keine Reichtümer um "zweigleisig" zu fahren. Ein PC/Notebook unangetastet zum täglichen Arbeiten und ein PC zum Ausprobieren von NEUEM.

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Der verzweifelte Pinguin Du schreibst gut Texte, in denen Du einen Teil Deiner Persönlichkeit zum Ausdruck bringst. Auch das ist wichtig. Es gibt eben nicht nur PC's mit vielen bunten Programmen und dem besten OS der Welt, sondern auch Menschen, die vor diesen PC's sitzen. Und ich finde, dass wird hier im Forum nie aus den Augen verloren. Ich denke, Du kommst bei den meisten hier gut an.

    Vertipper passieren jeden. Die Forenbetreiber sind wir doch eigentlich alle. Das, was wir posten, hält das Forum am leben. Deshalb würden die "Forenbeteiber" verrückt werden, wenn gar keiner mehr schreibt. Es geht hier auch nicht nur technisch zu. Es gibt auch Plauderthread, Musik-Threads gleich ihrer dreie, Film-und Buchvorstellungen und sogar einen Kochthread.

    Nimm einfach daran teil, ohne Dir irgendwelche Vorwürfe zu machen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!