Shortwave – Die beste Internetradio-App für Linux | App-Vorstellung

  • kim88 hat einen neuen Artikel veröffentlicht:

    kim88
    March 8, 2025 at 6:03 PM

    Quote
    In der Artikelserie „App Vorstellung“ stelle ich in unregelmässigen Abständen Linux-Apps vor, die mir gut gefallen, aber eher unbekannt sind. Heute geht es um Shortwave, eine Internetradio-App, die das Entdecken und Hören von Radiosendern besonders angenehm macht.
  • So etwas sollte doch auch problemlos im Browser laufen. Ich will nicht ständig für alles Software installieren müssen. Ist schon am Smartphone schlimm genug und grassiert auch seit Jahren am Desktop, unabhängig vom OS. Ich habe ein paar wenige Radiostationen, die ich alle nur im Browser aufrufe. Nur am Smartphone habe ich eine App installiert, die deckt aber auch die ganze Welt ab. Bis hin zu obskuren Lokalsendern.

    Multi-OS Nutzer ohne Vorurteile und billiges Bashing.

  • Sieht interessant aus, habe ich mir mal installiert. Unter Manjaro bzw. Arch gibt's das in den offizellen Repos.

    Eigentlich nutze ich am PC für Internetradio nur radiotray-ng und habe mir da eine umfangreiche Senderliste zusammengestellt. Letztlich höre ich aber fast nur einen Sender, den australischen Oldie-Sender Softnezee, ohne Nachrichten und Werbung. Der ist leider bei Shortwave nicht dabei. Aber mal schauen, etwas Abwechslung kann ja nicht schaden.

  • Toller Arikel! :thumbup:Vielen Dank und werde ich mal testen.

    Quote

    "Ich kenn die Hälfte von Euch nur halb so gut, wie ich's gern möchte.
    Und ich mag weniger als die Hälfte von Euch nur halb so gern, wie Ihr es verdient..." :D8o

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Finde ich ziemlich cool, leider ist mir Shortwave auf Debian KDE ständig eingefroren.

  • Ich hatte wahrscheinlich ein Tippfehler als ich bei ArchLinux nach dem Paket gesucht habe, ich hab es jedenfalls nicht gefunden. Daher kann der Hinweis auf das AUR ignoriert werden. Sorry für das.

  • Dankeschön für deinen Beitrag :thumbup:;)

    Kaum macht man's richtig - schon geht's

    Für Risiken und Nebenwirkungen Rauchen sie die Packungsbeilage und sagen sie ihrem Arzt er sei Apotheker

  • Vielen Dank für den Artikel. Die App schaue ich mir mal genauer an. :)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • App installiert, getestet und für gut befunden. Danke

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • In die Runde gibt es so eine APP für das Smartphone ( Android) ??

    Für Android gibt es sie nicht. Auf Geräten die "Posh" ausliefern wie z.B. das Librem5 läuft das allerdings problemlos: https://wiki.postmarketos.org/wiki/Phosh

  • So etwas sollte doch auch problemlos im Browser laufen. Ich will nicht ständig für alles Software installieren müssen. Ist schon am Smartphone schlimm genug und grassiert auch seit Jahren am Desktop, unabhängig vom OS. Ich habe ein paar wenige Radiostationen, die ich alle nur im Browser aufrufe.

    Es gibt ja auch viele Stationsdatenbanken im Web, über die man Stationen direkt abspielen und auch Favoritenlisten anlegen kann. Aber das Aufnehmen von einzelnen Titel/Beiträgen ist über diese Sites, soweit ich weiß, nicht möglich. Und die Möglichkeit, Titel zu speichern, nachdem sie abgespielt wurden, bietet unter Linux nur Shortwave.


    Eigentlich nutze ich am PC für Internetradio nur radiotray-ng und habe mir da eine umfangreiche Senderliste zusammengestellt. Letztlich höre ich aber fast nur einen Sender, den australischen Oldie-Sender Softnezee, ohne Nachrichten und Werbung. Der ist leider bei Shortwave nicht dabei

    Wenn ein Stream mit Shortwabve nicht gefunden wird, kannst du ihn selbst zu der Senderdatenbank hinzufügen, auf die Shortwave zugreift: https://radio-browser.info

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Martin Br mit diesem Beitrag zusammengefügt. (March 9, 2025 at 9:03 PM).

  • Hallo.

    Zuerst mal ein Dankeschön für den Beitrag. Ivh habe die App schon seit ein paar Wochen unter Linux Mint 22.1 Cinnamon in Gebrauch. Funktioniert darunter auch hervorragend. Ich kann die App sehr empfehlen. Ich würde mir wünschen, dass die Trennung der Lieder beim Speichern etwas besser auf Anfang und Ende achten würde. Das wird aber wohl maßgeblich vom Sender vorgegeben. Trotzdem tolle App. :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!