Monitor welches Seitenverhältnis?, 4k oder UltraWide, Curved?

  • Also ich kann nur aus Erfahrung sprechen, wenn ich sage, ich bin mit diesem LG hier mehr als zufrieden...

    Haben 2 davon direkt nebeneinander, spielen nicht, proggen und arbeiten daran... Zur Fotobearbeitung würde ich ihn nicht nehmen, wenn ich Profi-Fotograf wäre....

    Aber das bin ich ja auch nicht :D

    Ich habe den LG 38WK95C-W.AEU 37,5 Zoll QHD+ Monitor (5 ms Reaktionszeit , 60 Hz , 50 Hz nativ), habe diesen für die Arbeit (bisher genutzt, mal schauen, wie es in Zukunft mit der Arbeit wird) und für Privat nutze ich diesen Monitor zum Fernsehen schauen.

  • Wir haben uns diesen zweimal gegönnt:

    AOC Q32P2 ab € 229,91 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
    ✔ Preisvergleich für AOC Q32P2 ✔ Produktinfo ⇒ Funktion: Monitor (stationär) • Diagonale: 31.5" (80.0cm), Klasse: 32" • Auflösung: 2560x1440 (WQHD), 16:… ✔…
    geizhals.de

    Ist mittlerweile sogar im Preis etwas runtergegangen.

    Einfach, preiswert, für uns ausreichend (wir haben auch nicht die besten Augen).

    Für normale PC-Nutzung absolut ausreichend.

    Wir machen auch keine Foto- oder Videobearbeitung o.Ä.

  • Danke für die ganzen Tipps.... ich schaue mir die vorgeschlagenen Modelle in Ruhe an.
    Muss noch etwas sparen, vorerst muss mein alter noch herhalten, aber zum Sommer hin hoffe ich das es klappt :)

    Arch | Solus | Manjaro | Gnome | OPNsense | OpenWRT

    "Wahre Größe zeigt sich nicht auf der Waage, sondern im Charakter."

  • Falls das Thema - an Rolfi gerichtet - noch aktuell sein sollte: Wenn Du mal einen UlWQHD- oder gar DWQHD- Monitor gehabt hast, dann willsi Du das Teil nicht mehr missen. Wovon rede ich? UWQHD = 34" = 21:9 = 3.440 x 1.440 und DWQHD = 49" = 32:9 = 5.120 x 1.440. Es gibt in diesen Formaten auch noch hochauflösendere Geräte (UHD/4K), aber die würden sicher Deinen von Dir gesetzten finanziellen Rahmen sprengen, denn dann bewegen wir uns quasi und auuch definitiv im 4-stelligen Preisbereich. Gute UWQHD-Geräte (21:9, 34") gibt es gebraucht schon ab gut 200-250 EUR, z. B. diesen hier oder den hier. Bedenke aber, dass diese Geräte auch breit sind. So ein 34"-Gerät nimmt breitentechnisch rund/gut 80 cm ein, aber da kannst Du auch locker 3 DIN-A4-Seiten in "Echtgröße" (1:1) anzeigen lassen.

    Soll es noch größer sein/werden? So einen 49"-"Klopper" mit DWQHD, wie ich einen habe (Samsung Odyssey G9 G95C) kommt schon auf 1,15 m Breite, liegt (auch gebraucht) aber schon deutlich über 500 EUR, aber das "Erlebnis", vor so einem "Monster" zu sitzen (Betrachtungsabstand so schreibtischübliche 60-70 cm), ist schon genial. Obwohl... Ab dieser Größe sollte man auch schon über ein gutes "Peripheres Sehen" von m. E. min. 160° in der horizontalen Sehebene verfügen, wenn man seine Halswirbel und Augenmuskulatur nicht überanstrengen will.

    Und ja, Du musst dann natürlich auch eine GraKa haben, die diese Auflösungen unterstützt. Möchtest Du in dieser Auflösung dann auch noch Gaming in höchsten Einstellungen betreiben, dann darf es nicht nur, sondern muss es schon eine Nvidia RTX 4090 oder so (oder ein entsprechendes AMD-Pendant) sein.

    Aber lange Rede und kurzer Sinn: Wenn Du den nötigen Platz haben solltest, dann empfehle ich einen 34-Zöller in UWQHD, also 3.440 x 1.440. Die Geräte sind - auch neu - inzwischen günstig zu bekommen. Mindestens 100 Hz oder mehr sind Standard. Und bitte glaube mir: Wenn Du mal mit einem Monitor mit 100 Hz+, also 144+ oder gar 240 Hz usw. gearbeitet hast, dann willst Du keine 60 oder 75 Hz mehr haben.

    Und es gäbe noch sooo viel mehr zu dem Thema zu schreiben, aber ich glaube, dass Du auch so und jetzt schon völlig "überfrachtet" bist, nix für ungut ;).

    Gruß, Georg

    Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg auch keinem anderen zu. Und wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät 🌭.

  • Und grob gesagt, Auflösung x Bildwiederholfrequenz = Datenrate, die muss auch vom Zuspieler und vom Kabel gestemmt werden, das muss vor einer Investition klar sein, sonst sind Enttäuschungen vorprogrammiert. 5K bei 144 Hz sind z.B. für HDMI schon eine Herausforderung, für DP vermutlich nicht, je nach Version und je nachdem, ob DSC verwendet wird. Genaues Studieren ist angesagt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!