Ein Remaster im Bereich Linux bezeichnet den Prozess, bei dem eine bestehende Linux-Distribution modifiziert und neu verpackt wird. Dies kann verschiedene Anpassungen umfassen, wie das Hinzufügen oder Entfernen von Software, das Anpassen von Benutzeroberflächen oder das Ändern von Systemkonfigurationen.
Ziel ist es, eine maßgeschneiderte Version der Distribution zu erstellen, die den spezifischen Anforderungen eines Benutzers oder einer bestimmten Zielgruppe entspricht. Oft wird ein Remaster verwendet, um eine benutzerfreundliche Installation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen hervorzuheben, die in der Originalversion nicht standardmäßig enthalten sind.
Technisch gesehen wird dabei häufig ein Live-System erstellt, das auf einem USB-Stick oder einer CD/DVD betrieben werden kann, sodass die angepasste Distribution einfach weitergegeben oder installiert werden kann. Ein Programm, um so ein Reamster zu erstellen, ist zum Beispiel Cubic.