Das Verzeichnis /usr enthält hauptsächlich Dateien, die sich während des Regelbetriebs nicht ändern sollen. I.d.R. ändert sich hier nur was durch Updates.
Das Verzeichnis ist nochmal unter diesen Verzeichnissen aufgeteilt:
- include/: Enthält Header-Dateien für C und C++ Programme. Sie werden verwendet als Funktionsbibliothek verwendet
- local/: Ist nochmal in mehrere Unterverzeichnisse unterteilt. Enthält Dinge, die "nicht zur Distro" dazugehören
- share/: Enthält geteilte Ressourcen wie "Icons", "Themes", "Programmstarter" usw.
- src/: Enthält Quellcode für ein paar Kernel-Module
Im Zuge des USR-Merge kamen noch diese Verzeichnisse dazu:
- bin/ und sbin/: Einhält ausführbare Dateien und Scripte. Sozusagen stecken hier die "eigentlichen" Programme
- lib/ und lib64/: Enthält hauptsächlich linkbare Programmbibliotheken und weitere Bestandteile installierter Programme
Comments 1