Search Engine Optimization bzw. auf Deutsch "Suchmaschinenoptimierung". Das ist ein Oberbegriff für sehr viele kleine einzelnen Massnahmen die man bei einer einzelnen Webseite ergreifen kann, damit diese Webseite von der Scuhmaschine (in der Regel Google) als "wertvoller" angesehen wird. Je "wertvoller" Google eine Webseite sieht um so weiter oben erscheint sie in den Suchergebnissen.
Hier gibt es einerseits die technische Basis. Der Inhalt auf einer Webseite muss richtig strukturiert sein. Eben nicht Text einfach fett schreiben und grösser machen für einen Titel sondern den halt wirklich als "Titel" im Quellcode deklarieren.
Ebenso wichtig ist auch der Inhalt. In der Regel optimiert man einzelne Unterseiten auf sogenannte "Keywords" sprich wenn du z.b. eine Unterseite zum Linux Kernel hast.
Kannst du bei Google nachsehen wie die Leute in deiner Wohnregion nach "linux" googlen. Z.b. in Kombination mit anderen stichwörter. Da findest du vielleicht raus das oft nach "Kernel upgrade" gegoogelt wird. Also schaust du das es bei deiner Kernel Unterseite hauptsächlich um Kernel Upgrade geht. Wichtig ist es hierbei die Keywörter "Kernel" und "Upgrade" möglichst oft zu verwenden, und sie sollten auch in möglichst allen Zwischentitel drin stehen.
So denkt Google - oh das ist eine coole Seite wo es sich nur um Kernel Upgrades geht und zeigt diese an wenn jemand danach sucht. Obwohl der Text massiv Keyword optimiert ist - und zum lesen kaum noch spass macht weil gefühlt in jedem Absatz 3 mal der Ausdruck "Kernel Upgrade" vorkommt.
Dir als Webseitenbetreiber ist das aber egal, weil du zeigst Werbung auf deiner Seite an und mit jeder Person die auf deine Seite kommt verdienst du Geld - unabhängig davon ob er findet was er sucht oder nicht.