UEFI
Es gibt oft Verwirrung darüber, ob EFI/UEFI und das BIOS dasselbe sind. Die Antwort ist: Nein.
Das BIOS (Basic Input/Output System) ist eine grundlegende Firmware, die den Computer startet und Hardware-Komponenten wie RAM, Festplatte und Grafikkarte initialisiert. Es wurde seit den frühen PC-Tagen eingesetzt und führt den Bootvorgang in einer speziellen Systemzone des Computers aus. Ursprünglich war das BIOS eine statische Software, die ohne größere Anpassungen funktionierte, doch mit der Zeit wuchs der Bedarf an einer flexibleren und modernen Boot-Schnittstelle.
EFI (Extensible Firmware Interface): EFI wurde ursprünglich von Intel entwickelt, um das traditionelle BIOS zu ersetzen. Es bot erweiterte Funktionen und eine modulare Architektur, die mit neuen Hardware-Komponenten besser umgehen konnte. EFI fand besonders in Apple-Computern Anwendung und bereitete den Weg für eine modernere Lösung.
UEFI (Unified Extensible Firmware Interface): UEFI ist die Weiterentwicklung von EFI und wurde 2005 von einem Zusammenschluss verschiedener Firmen unter dem Dach des Unified EFI Forum standardisiert. UEFI bietet im Vergleich zum herkömmlichen BIOS und EFI eine moderne und erweiterbare Boot-Umgebung mit vielen zusätzlichen Funktionen, wie z. B. eine grafische Benutzeroberfläche und Unterstützung für größere Festplatten. Es ist heute der Standard für die meisten modernen PCs.
Das BIOS (Basic Input/Output System) ist eine grundlegende Firmware, die den Computer startet und Hardware-Komponenten wie RAM, Festplatte und Grafikkarte initialisiert. Es wurde seit den frühen PC-Tagen eingesetzt und führt den Bootvorgang in einer speziellen Systemzone des Computers aus. Ursprünglich war das BIOS eine statische Software, die ohne größere Anpassungen funktionierte, doch mit der Zeit wuchs der Bedarf an einer flexibleren und modernen Boot-Schnittstelle.
EFI (Extensible Firmware Interface): EFI wurde ursprünglich von Intel entwickelt, um das traditionelle BIOS zu ersetzen. Es bot erweiterte Funktionen und eine modulare Architektur, die mit neuen Hardware-Komponenten besser umgehen konnte. EFI fand besonders in Apple-Computern Anwendung und bereitete den Weg für eine modernere Lösung.
UEFI (Unified Extensible Firmware Interface): UEFI ist die Weiterentwicklung von EFI und wurde 2005 von einem Zusammenschluss verschiedener Firmen unter dem Dach des Unified EFI Forum standardisiert. UEFI bietet im Vergleich zum herkömmlichen BIOS und EFI eine moderne und erweiterbare Boot-Umgebung mit vielen zusätzlichen Funktionen, wie z. B. eine grafische Benutzeroberfläche und Unterstützung für größere Festplatten. Es ist heute der Standard für die meisten modernen PCs.